WordPress Plugin Link Whisper Test: Interne Verlinkung auf Autopilot

Was ist Link Whisper?

Dieser Link Whisper Test beschäftigt sich mit dem gleichnamigen WordPress Plugin zur Verbesserung der internen Verlinkung. Das Plugin erkennt Inhalte und schlägt in Artikeln dann weitere Möglichkeiten zur internen Verlinkung vor. Die eigene Beschreibung von Link Whisper im WordPress-Verzeichnis lautet:

Link Whisper flüstert leise und schnell kontextbezogene interne Linkvorschläge, die sowohl Deinen Lesern helfen, Inhalte auf Deiner Webseite besser zu finden, als auch Google helfen, Deine Webseite aufgrund der verbesserten Linkstruktur besser zu ranken.

Google, Moz, Search Engine Land und sogar Bing wissen, dass interne Links wichtig sind. Link Whisper hilft Dir, was früher eine zeitintensive Aufgabe war (die sogar noch größer wird, wenn Deine Webseite wächst) und verwandelt sie in eine Chance für Dich, eine besser optimierte Webseite als Deine Konkurrenten zu haben.


Die Vorteile interner Verlinkung

Eine gute interne Verlinkung von eigenen Inhalten hilft dem Leser und dem Crawler einer Suchmaschine. Hier gilt: Viel hilft viel. Als Beispiel dient Wikipedia, wo in Artikeln zum Teil jedes dritte Wort intern verlinkt ist. So gelangt man bei Bedarf schnell zu weiterführenden Informationen.

Die interne Verlinkung bezieht sich daher auf alle Links von einer Seite einer Domain, die mit einer anderen Seite innerhalb derselben Domain verlinkt ist. Das kann beispielsweise eine Verlinkung zu Kategorien oder anderen Artikeln sein. Diese Links unterstützen Deine Content-Marketing-Strategie und verbessern natürlich auch Dein SEO.

Ich bezeichne die interne Verlinkung immer gerne als „Durchblutung“ einer Webseite. Nur wenn alle Inhalte auch miteinander verknüpft werden, kann die Linkpower auch überall hinfließen.

Merksatz: Interne Links sind gut und wichtig!


Link Whisper Reports

Die Reports sind das Herzstück in unserem Link Whisper Test. Wir beginnen hier von hinten nach vorne: Den Error Report brauchst Du hoffentlich nie. Der Domains Report ist wirklich praktisch, vor allem für Webseiten mit vielen Artikeln. Im Links Report findet die eigentliche interne Verlinkung mit Hilfe des Plugins statt. Und das Dashboard zeigt Dir alles in der Übersicht.

Dashboard

Das Link Whisper Dashboard ist das Cockpit und zeigt auf einen Blick alle notwendigen Informationen. Hier bekommst Du also die interne Verlinkung Deiner Webseite kompakt angezeigt. Mir persönlich gefällt das Dashboard sehr gut aufgrund der farblichen Unterteilung der einzelnen Punkte.

Link Whisper Dashboard

Hier ist aber am Anfang fast alles noch leer, also auf Null. Du musst nun als Erstes einen Linkscan durchführen. Das ist der Button rechts oben „Run a link scan„. Das Plugin liest dann alle Deine Artikel und deren Links ein. Erst danach zeigt Dir das Dashboard die echten Zahlen an. Das sieht dann zum Beispiel so aus:

Link Whisper Link Scan
  • Posts crawled: Anzahl gefundener Artikel
  • Links found: Anzahl gefundener Links (intern + extern)
  • Internal Links: Anzahl interner Links
  • Orphaned Posts: Verwaiste Artikel, also ohne eingehende Links
  • Broken Links: Anzahl fehlerhafter Verlinkungen
  • 404 errors: Anzahl nicht gefundener Seiten

Im Bereich „Most linked to domains“ siehst Du Deine eigene Webseite sowie alle externen Webseiten. Die Kuchengrafik „Internal vs. External Links“ ist ebenfalls hilfreich. Wenn Du eine Webseite mit hunderten von Artikeln hast, weißt Du sicher auch warum. In WordPress selber gibt es keine Zusammenfassung dieser Art, das sehe ich als großen Pluspunkt des Plugins.

Links Report

Im wichtigen Links Report findest Du alle Deine Artikel sowie die Anzahl der internen Links. Hier wird unterschieden zwischen:

  • Inbound internal Links“ (wieviel interne Links bekommt dieser Artikel)
  • Outbound internal Links“ (auf wieviel andere Artikel der Webseite verlinkt dieser Artikel)
  • Outbound external Links“ (Anzahl externer Links).

Mit einem Klick auf „Add“ können weitere interne Links hinzugefügt werden. Das Plugin schlägt hier passende Artikel vor. Diese können dann per Klick hinzugefügt werden, das Plugin fügt die entsprechenden Links dann in den Quelltest der jeweiligen Artikel ein.

Link Whisper Links Report

Im folgenden Video (englisch) kannst Du das manuelle Einfügen von Links noch einmal sehen und besser verstehen

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Domains Report

Im Domains Report findest Du eine Übersicht aller verlinkten Webseiten (einschließlich der eigenen) sowie die gesamte Anzahl an Links. Die eigene Domain sollte im besten Fall ganz oben stehen, da sie viele interne Links enthalten sollte. Die anderen Domains sind dann alle extern. So kannst Du schnell sehen, auf wen Du da so alles verlinkst.

Link Whisper Domains Report

Auch andere Plugins zeigen die Anzahl an Links an, im Beispiel unten das Yoast SEO Plugin in der kostenlosen Version. Hier sieht man, dass der entsprechende Artikel vier interne Links bekommt (inbound), während er auf drei andere Artikel intern verlinkt (outbound). Die Links sind aber im Gegensatz zu Link Whisper nicht anklickbar und dienen daher nur der reinen Informationen.

Yoast SEO Plugin Interne Links

Ich sehe bei Yoast also wieviel Links ein Artikel hat, aber nicht woher oder wohin. Das ist die große Stärke bei Link Whisper. Hier bekomme ich auf Knopfdruck genaue Informationen und komplette Linkstrukturen angezeigt. Das ist sehr hilfreich und für SEO unverzichtbar.

Error Report

Der Error Report zeigt Dir fehlerhafte Links an. Standardmäßig ist dieses Reporting natürlich leer. Schaue hier ab und zu vorbei, ob auf Deiner Webseite fehlerhafte interne Verlinkung angezeigt wird. Ist dies der Fall, dann solltest Du dies schnellstmöglich bereinigen.


Link Whisper Auto-Linking

Der Auto-Linker ist ein bequemes und nützliches Werkzeug. Andere Plugins bieten diese Funktionalität ebenfalls an, werden zum Teil aber seit Jahren nicht weiterentwickelt. Aber wie funktioniert die automatische (interne) Verlinkung eigentlich? Ganz einfach, Du kannst bestimmte Schlüsselbegriffe festlegen und ein Linkziel dafür angeben.

Jedes Mal, wenn ein bestimmtes Schlüsselwort aus Deiner Liste irgendwo auf Deiner Webseite auftaucht, wird dann automatisch ein Link auf die URL Deiner Wahl gesetzt. Du musst also selber nichts mehr tun.

Die Funktion verlinkt nicht nur alle Erwähnungen des Begriffs in alten Artikeln, sondern fügt auch jedes Mal automatisch einen Link hinzu, wenn Du den Schlüsselbegriff in der Zukunft erwähnst. Das ist schon recht komfortabel, oder?

Link Whisper Auto-Linking

Aber was passiert mit den automatisch erstellten Links, wenn Du das Plugin wieder entfernst? Keine Angst: Deine Links bleiben dauerhaft erhalten. Alle von Link Whisper hinzugefügten Links sind dauerhaft (wie jeder andere Link auf Deiner Webseite), auch wenn Du das Plugin entfernst oder deaktivierst.

Es spielt außerdem keine Rolle, welche Art von WordPress-Editor Du verwendest. Ob Gutenburg, Classic, Thrive, oder andere visuelle Editoren, alle Links werden direkt im Editor hinzugefügt und bleiben erhalten, auch wenn Du das Plugin irgendwann entfernst.


Link Whisper URL Changer

Mit dem URL Changer können interne Links angepasst werden, wenn sich die Struktur Deiner Webseite geändert hat. Angenommen Du hast mit dem Plugin bereits 10 interne Links auf „/mein-toller-artikel/“ gesetzt. Jetzt willst Du den Artikel aber umbenennen in „/mein-viel-besserer-artikel/„. Die 10 Links würden jetzt auf eine 404-Fehlerseite führen (es sei denn Du hast einen Redirect eingerichtet).

Der URL Changer scannt Deine komplette Webseite und würde im obigen Beispiel alle internen Links korrekt auf die neue URL umschreiben. Von daher kann diese Funktion durchaus Sinn machen, hat mich anfangs aber eher verwirrt. Im ersten Moment war mir einfach nicht klar, wozu ich dieses Feature brauche und wo es wirklich Sinn macht. Ich persönlich lasse hier auch die Finger davon, damit aus Versehen nicht andere URLs auf der Webseite (mit-)umgeschrieben werden.

Link Whisper URL Changer

Link Whisper Target Keywords

Die Target Keywords sind ein zusätzliches gutes Feature. Hier kannst Du Schlüsselbegriffe definieren oder automatisch hinzufügen. So kann ein Artikel dann für mehrere sinnvolle Keywords mit diesem Linktext (Anchor Text) intern verlinkt werden.

Das Plugin nimmt hierfür zum Beispiel das Yoast SEO Fokus Keyword. Das kannst Du manuell für jeden Artikel vergeben (natürlich nur, wenn Du das SEO Plugin von Yoast verwendest). Zusätzlich können Keywords aus der Google Search Console (GSC) importiert werden, für die Dein Artikel bereits in den Suchergebnissen ausgespielt wurde. Dafür muss die GSC aber vorher erst verknüpft werden.

Link Whisper Target Keywords

Link Whisper Settings

Das Plugin bietet diverse Einstellungen. Zu Erklärung der einzelnen Punkte sollen Tooltipps dienen. Manchmal fehlen diese jedoch bzw. sind leider nicht sehr hilfreich. Auch eine komplette Übersetzung des gesamten Plugins wäre wünschenswert, wenn die Sprache in den Einstellungen geändert wird. Aktuell ist das Plugin komplett auf Englisch. Unseren Link Whisper Test haben wir übrigens mit Version 1.6.0 durchgeführt.

General Settings

Link Whisper Settings

In den generellen Einstellungen kannst Du vor allem die Sprache Deiner Webseite einstellen. Je nach gewählter Sprache gibt es eine Liste ignorierter Wörter, diese werden zur Auswahl der internen Verlinkung also vom Plugin nicht mit berücksichtigt.

Desweiteren kannst Du hier angeben, was überhaupt verlinkt werden soll (Artikel / Seiten / Anhänge). Zusätzlich auch, welche Faktoren Link Whisper berücksichtigen soll, also zum Beispiel ob Kategorien oder Tags in die Vorschläge eingehen sollen. Und als letztes noch der Status Deiner Artikel: Veröffentlicht, Entwurf usw.

Content Ignoring

Hier können Kategorien, Artikel (live oder verwaist) definiert werden, die dann vom Plugin nicht weiter berücksichtigt werden. Dies betrifft auch die Auto Linking Funktion. Willst Du eine Seite also überhaupt nicht intern verlinken – aus welchen Gründen auch immer – dann kannst Du sie hier eintragen.

Advanced Settings

In den erweiterten Einstellungen können zusätzliche Funktionalitäten des Plugins konfiguriert werden. Für diesen Link Whisper Test haben wir alles auf den Standard-Einstellungen gelassen. Hier kann auch die Verknüpfung mit der Google Search Console hergestellt werden, die dann für die „Target Keywords“ genutzt werden kann.

Link Whisper Google Search Console

Die Verbindung funktionierte schnell und reibungslos. Von nun an werden also GSC-Daten importiert, somit stehen weitere Keywords für die Artikel zur Verfügung.

Link Whisper Settings

Nach der Verknüpfung musst Du zurück zum Menüpunkt „Target Keywords“. Die Daten müssen dort nun auch noch einmal aktualisiert werden. Mit einem Klick auf „Refresh Target Keywords“ werden alle Daten aus der GSC neu eingelesen.

Link Whisper Aktualisierung

Licensing

Im Unterpunkt Licensing kannst Du Deinen Lizenzschlüssel eingeben. Du bekommst ihn per Email zugeschickt, solltest Du Dich für die Premium Version entscheiden. Dieser ist dann für ein Jahr gültig. Mehr gibt es hier nicht zu tun. Für unseren Link Whisper Test hat uns der Hersteller eine Lizenz zukommen lassen. Vielen Dank dafür!


Link Whisper Preise

Es gibt eine kostenlose Version mit beschränkter Funktionalität im WordPress Plugin Verzeichnis. Die Preise für die Premium Version unterscheiden sich je nachdem, auf wieviel verschiedenen Webseiten Du das Plugin nutzen möchtest.

  • Eine Webseite: $77 pro Jahr
  • Drei Webseiten: $117 pro Jahr (circa $39 pro Webseite)
  • Zehn Webseiten: $167 pro Jahr (circa $16,70 pro Webseite)
Link Whisper Preise

Link Whisper Preise Stand Mai 2023


Link Whisper Test Fazit

Aller Anfang ist schwer. Das dachte ich mir jedenfalls, als ich Link Whisper das erste Mal hier installiert hatte. Man sieht ein leeres Dashboard und weiß erst einmal gar nicht, was man eigentlich machen soll. Kein Tutorial, keine Hilfe. Auch das erste schnelle Durchklicken der Menüpunkte wirft mehr Fragen auf. Was muss ich zuerst machen? Wo fange ich an?

Link Whisper ist leider eines der kompliziertesten Plugins, mit denen ich es in 10 Jahren WordPress je zu tun hatte. Gefühlt ist fast nichts an der richtigen Stelle, Menüs oder Unterpunkte sind schwer verständlich.

Warum wird mir z.B. die Verknüpfung mit der Google Search Console nicht auf der Seite „Target Keywords“ angezeigt, wo dieser Punkt auch benötigt wird? Oder was bitte macht der Menüpunkt „Interlink external sites„? Hier empfehle ich dem Hersteller das Buch „Don’t make me think“ zum Thema einfache und verständliche Usability.

Auf der offiziellen Webseite gibt es eine gute Sammlung von Anleitungen (Knowledge Base) Hier findet man viele der Punkte gut erklärt, zum Teil auch mit Videos. Die Lernkurve ist jedoch durchaus vorhanden, Link Whisper ist definitv keine „Fire-and-Forget“-Lösung, also einmal installiert und gut ist.

Ich würde es daher eher fortgeschrittenen WordPress Benutzern empfehlen, die sich intensiver mit SEO und interner Verlinkung beschäftigen. Das Plugin erfordert einiges an Aufmerksamkeit und manuelle Arbeit. Dann funktioniert es aber sehr gut.

Insgesamt
3.5
  • Einfachheit
  • Bedienbarkeit
  • Preis/Leistung
  • Nützlichkeit