Was ist eine Verwaiste Seite?
Verwaiste Seiten gehören zu den Herausforderungen, denen sich Webseitenbesitzer stellen müssen. Verwaiste Seiten, auch als Orphan Pages bekannt, sind Webseiten, die keine internen Links haben und daher von keiner anderen Seite auf der Website verlinkt werden. Dadurch kann es schwierig werden, sie zu finden und sie können auch von Suchmaschinen nicht indexiert werden. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, was Verwaiste Seiten sind, wie sie entstehen und wie man sie reparieren und vermeiden kann.
Verwaiste Seiten Definition:
Verwaiste Seiten sind Webseiten, die keine internen Links haben und daher von keiner anderen Seite auf der Website verlinkt werden. Dadurch kann es schwierig werden, sie zu finden und sie können auch von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Verwaiste Seiten können entstehen, wenn eine Website bearbeitet oder neue Inhalte hinzugefügt werden, die nicht mit anderen Seiten verlinkt sind. Verwaiste Seiten können jedoch zu Problemen mit der SEO führen, da sie dazu führen können, dass Suchmaschinen weniger relevante Inhalte von Ihrer Website indexieren und dadurch Ihre Platzierung in den Suchergebnissen beeinträchtigen können.
Verwaiste Seiten und SEO:
Verwaiste Seiten können zu Problemen mit der SEO führen, da sie dazu führen können, dass Suchmaschinen weniger relevante Inhalte von Ihrer Website indexieren und dadurch Ihre Platzierung in den Suchergebnissen beeinträchtigen können. Suchmaschinen-Crawler durchsuchen Websites und folgen den Links, um Inhalte zu indexieren. Wenn sie jedoch auf Verwaiste Seiten stoßen, können sie diese nicht indexieren, da sie keine eingehenden Links haben. Dies kann dazu führen, dass wichtige Inhalte auf Ihrer Website nicht erfasst werden.
Wie erkennt man Verwaiste Seiten?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Verwaiste Seiten auf Ihrer Website zu entdecken. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, ein Inhaltsverzeichnis oder ein Navigationsmenü durchzugehen und auf Links zu klicken, die nicht mehr existieren. Sie können auch ein SEO-Tool verwenden, um Verwaiste Seiten zu identifizieren.
Wie kann man Verwaiste Seiten reparieren?
Nun, da Sie wissen, was Verwaiste Seiten sind und wie sie entstehen, ist es Zeit, darüber zu sprechen, wie man sie reparieren kann.
Links aktualisieren oder entfernen:
Wenn Sie eine Verwaiste Seite identifiziert haben, sollten Sie alle Links darauf aktualisieren oder entfernen. Dadurch wird sichergestellt, dass Besucher Ihre Website einfach navigieren und Suchmaschinen Ihre Inhalte indexieren können. Berücksichtigen Sie dabei auch, dass Verweise auf Verwaiste Seiten auch von anderen Seiten, einschließlich der Sitemap, entfernt werden sollten.
Neuen Inhalt hinzufügen:
Wenn es keinen relevanten Inhalt gibt, der auf die Verwaiste Seite verlinkt werden kann, sollten Sie neuen Inhalt erstellen. Dies kann dazu beitragen, dass Ihre Website für Benutzer und Suchmaschinen relevanter wird. Stellen Sie sicher, dass der neue Inhalt relevant für Ihre Zielgruppe ist und zu Ihrer Website passt.
Kategorien und Artikel überprüfen:
Überprüfen Sie Ihre Kategorien und Artikel und stellen Sie sicher, dass alle relevanten Seiten verlinkt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Besucher und Suchmaschinen Ihre Inhalte schnell finden. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Homepage-Design Ihre wichtigsten Inhalte hervorhebt und dass Ihre Navigation benutzerfreundlich ist.
Wie erstellt man Verwaiste Seiten?
Verwaiste Seiten können entstehen, wenn eine Website bearbeitet wird oder wenn neue Inhalte hinzugefügt werden, die nicht mit anderen Seiten verlinkt sind. Um Verwaiste Seiten zu vermeiden, gibt es ein paar Best Practices, die Sie berücksichtigen sollten.
Verlinken von URLs:
Um Verwaiste Seiten zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass alle Ihre URLs aktiv und verlinkt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Website einfach navigiert werden kann und dass wichtige Inhalte erfasst werden.
Kategorien und Artikel verlinken:
Stellen Sie sicher, dass alle Kategorien und Artikel auf der Website verlinkt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Besucher und Suchmaschinen Ihre Inhalte schnell finden. Fügen Sie auch interne Links innerhalb Ihrer Artikel hinzu, um eng verwandte Inhalte miteinander zu verknüpfen.
Benutzerfreundlichkeit:
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website einfach zu navigieren ist und dass Besucher schnell finden, wonach sie suchen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Besucher auf Ihrer Website bleiben und wiederkommen. Nutzen Sie auch Tools wie Google Analytics, um zu überwachen, welche Seiten auf Ihrer Website besucht werden, und optimieren Sie Ihre Seiten, um besser zu ranken.