Immobilienmakler

 

SEO für Immobilienmakler

Die Immobilienbranche ist einer der umkämpftesten Bereiche im Internet. Die Google-Suchergebnisse sind übersät mit Immobilienportalen, Maklern und Affiliate-Infoseiten von privaten Anbietern. Wenn es um Immobilien geht, kann die dominierende Seite eins bei Google ein frustrierendes Minenfeld sein. Wenn Sie jedoch eine professionelle Strategie für die Suchmaschinenoptimierung (engl. Search Engine Optimization, kurz SEO) haben, können Sie die Früchte einer hochprofitablen SEO-Kampagne ernten.

Mithilfe der Suchmaschinenoptimierung wird Ihr Ranking verbessert und potenzielle Neukunden können Sie schneller und leichter finden. Und mehr Besucher auf Ihrer Webseite bedeuten in der Regel auch mehr Umsatz. Meine langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung vieler Projekte macht mich zu Deinem kompetenten Ansprechpartner in Sachen SEO für Immobilienmakler.

Immobilienportale im Internet

Der Druck auf die Immobilienbranche, Neukunden (sogenannte Leads) zu generieren, war noch nie so hoch wie heute. Im Internet für Premium-Immobilien-Angebote gut positioniert zu sein und somit gefunden zu werden, ist unerlässlich. Die Immobilienbranche ist meist online versiert und der Verbraucher ist bereit, seine – zum Teil sehr ausführlichen – Recherchen durchzuführen. Dafür erwartet er im Gegenzug ausführliche und verständliche Antworten auf teils komplexe Suchanfragen.

Ein natürlicher Eintrag bei Google ist der schnellste Weg, dies zu tun. Wer sich hier als Unternehmen bei Google ganz oben positioniert, bekommt den meisten Traffic und kann dadurch einen ausgezeichneten Return-on-Investment (ROI) generieren. Denn man kann keine Produkte oder Dienstleistungen an Kunden verkaufen, die einen nicht finden können.

Der Immobilienmakler Wettbewerb

Durch den potenziellen hohen Gewinn eines Neukunden entsteht auch der große Wettbewerb. Daher sollten Unternehmen aus der Immobilienbranche in eine erstklassige SEO-Strategie investieren und diese auch mittel- bis langfristig umsetzen. Im hart umkämpften Marktumfeld der Immobilienbranche finden sich zum Beispiel:

  • Immobilienanbieter & Vergleichsportale
  • Immobilienbewertungen & Infoportale
  • Online-Makler & Immobilienverwalter
  • Haus- und Grundstücksverwalter

Langfristige Immobilienmakler Strategien

Obwohl der Markt extrem wettbewerbsintensiv ist, können Sie mit der richtigen SEO-Strategie auch heute noch bemerkenswerte Ergebnisse erzielen. Das funktioniert in der Regel jedoch nicht für kurzfristige Strategien, um schnelle Gewinne zu erzielen. Für dauerhaften Erfolg und um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie sich auf die wichtigsten SEO-Grundlagen konzentrieren.

Denn wer digitales Marketing ohne eine gezielte Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, oder kurz SEO) seiner Inhalte betreibt, verschenkt ein erhebliches Potenzial. Es ist daher unerlässlich, dass Maßnahmen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung nicht nur kurz- und mittelfristig umgesetzt werden, sondern auch langfristig geplant sind. Unsere hochwertigen Online Marketing Strategien basieren daher auf der Tatsache, dass unsere Kunden diesen Qualitätsanspruch mit uns  teilen.

Keyword-Recherche für Immobilienmakler

Wie bei jeder SEO-Kampagne muss im Vorfeld eine gründliche Keyword-Recherche durchgeführt werden, um relevante Suchbegriffe zu ermitteln. Ein sinnvoller Vorschlag ist es, sich auf Suchbegriffe mit hoher Konversionskraft und nicht auf das reine Suchvolumen zu konzentrieren. Wenn Sie Zugriff auf Google Ads oder Google Analytics haben, dann schauen Sie sich die „all time highest converting keywords“ an.

In neun von zehn Fällen ist ein gut konvertierender Suchbegriff eine Long-Tail-Phrase und kein generischer Oberbegriff. Auch wenn einzelne, sehr generische Begriffe ein großes Suchvolumen aufweisen, so ist die Summe aller Long-Tail-Suchanfragen insgesamt um ein Vielfaches höher. Daher ist es ratsam, viele Longtail Keywords für Immobilienmakler von Anfang an als Teil der eigenen SEO-Strategie mit abzudecken. Damit ist es auch einfacher, bei Google auf den vorderen Positionen zu landen.

SEO für Immobilienmakler Grundlagen

In einer hochoptimierten SEO-Umgebung kann jedes Detail entscheidend sein. Daher ist es sinnvoll, dass möglichst alle SEO-Faktoren verwendet werden. Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es oft um kleine Änderungen an Teilbereichen Ihrer Webseite. In Summe können diese kleinen Änderungen aber große Auswirkungen haben. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Webseite die folgenden Punkte so gut wie möglich erfüllt:

  • Responsives Webdesign für die Anzeige auf allen Endgeräten
  • Sinnvoll strukturierte Verzeichnisse & URLs
  • Einzigartige und nützliche Inhalte
  • Dem Inhalt entsprechende Überschriften
  • Aussagekräftige und klickstarke Meta-Beschreibungen
  • Beschreibende Bild-Attribute in den Image-Tags
  • Interne und externe Links mit passendem Ankertext
  • Optimierte Ladezeit, vor allem für mobile Endgeräte

SEO-Ergebnisse überwachen

Ein optimiertes technisches Setup, gute Inhalte sowie interne und externe Links sind entscheidend, um Ihre Webseite weit oben in den Suchergebnissen zu positionieren. Das Monitoring Ihrer Bemühungen trägt dazu bei, die SEO-Strategie weiter zu verbessern und wenn nötig anzupassen. SEO-Erfolgsmessung bedeutet, Daten über Traffic, Engagement und Links zu verfolgen. Und obwohl die meisten Unternehmen ihre eigenen KPIs (Key Performance Indikatoren) entwickeln, sind hier einige Beispiele für sinnvolle  Immobilienmakler SEO KPIs:

  • Organisches Traffic-Wachstum
  • Keyword-Rankings (unterteilt in markenbezogene und non-branded Begriffe)
  • Conversions oder Leads aus dem organischen Traffic
  • Durchschnittliche Besuchszeit auf der Seite sowie die Bounce-Rate
  • Top Landing Pages, die organischen Traffic anziehen

Immobilienmakler Wettbewerbsanalyse

Eine SEO-Wettbewerbsanalyse ist entscheidend, weil sie Informationen darüber liefert, welchen Grad der Optimierung die Webseiten der Konkurrenz aufweisen. Sind die Webseiten der Konkurrenz stark optimiert? Oder im besten Fall kaum? Nur durch eine Konkurrenzanalyse können Taktiken entwickelt werden, um gezielt Keyword-Rankings zu verbessern. Die Erkenntnisse helfen auch dabei, Aufgaben zu priorisieren und Kampagnen zu gestalten.

Indem man feststellt, in welchen Bereichen die Wettbewerber am stärksten sind, kann der eigene Aufwand für die Suchmaschinenoptimierung abgeschätzt werden. Wettbewerbsanalysen für Immobilienmakler SEO sollten bei der Planung einer digitalen Marketingstrategie unbedingt eingeplant werden. Dieser Prozess kann helfen, einzigartige und komplexe SEO-Kampagnen strategisch aufzubauen, die auf leicht verfügbaren Daten und der Nachfrage des Marktes basieren. Man sollte daher so schnell wie möglich mit der Implementierung dieses Prozesses beginnen, um mittel- bis langfristig besser als die Konkurrenz zu werden.

Ladegeschwindigkeit

Eine Webseite aus der Immobilienbranche muss heutzutage schnell sein. Der Pagespeed ist ein offizieller Rankingfaktor von Google geworden, und auch für Besucher der Webseite muss diese möglichst schnell geladen sein. Lädt die Webseite zu lange, springen Besucher in der Regel wieder ab. Dieser Absprung (engl. Bounce) kann von Google gemessen werden und hat einen negativen Einfluss auf die Bounce-Rate, die ebenfalls ein Ranking-Faktor ist. So zeigt Google selber in einer Studie, dass sich die Bounce-Rate fast verdoppelt, wenn die Ladezeit von einer auf fünf Sekunden steigt.

Knapp die Hälfte aller Internetnutzer erwarten eine Ladezeit von weniger als zwei Sekunden. Dauert das Laden mehr als drei Sekunden, springen 40 Prozent der Besucher ab. Als Fazit lässt sich sagen, dass eine Webseite auf dem Desktop in unter einer Sekunde und auf dem Smartphone in unter zwei Sekunden fertig geladen sein sollte, um damit heutigen Ansprüchen an die Ladegeschwindigkeit zu genügen.

Fazit für SEO für Immobilienmakler

Neben den bezahlten Google-Anzeigen ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO) der ertragreichste Performance-Kanal. Durch eine professionelle SEO-Optimierung hebt man sich von der Konkurrenz ab, generiert mehr Traffic und dadurch mehr Einnahmen. Gerade in einem hart umkämpften Markt wie der Immobilienbranche ist eine hochwertige und solide SEO-Strategie daher keinesfalls optional, sondern unbedingt notwendig, um besser als die Konkurrenz zu sein.

Wenn Sie die oben genannten Punkte nicht selber umsetzen können, brauchen Sie einen erfahrenen SEO-Partner an Ihrer Seite. Machen Sie daher Ihr Business durch Seodeluxe noch erfolgreicher. Starten Sie jetzt und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Seodeluxe Marcell SarközyBeste Grüße,
Marcell Sarközy
Gründer & CEO Seodeluxe