Natürlicher Link

Was ist ein natürlicher Link?

Egal, ob es sich um Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder um den PageRank-Algorithmus von Google handelt, Backlinks spielen dabei eine entscheidende Rolle für das Ranking, um bei einer Suchanfrage von potenziellen Kunden, schnell gefunden zu werden. Dabei wird zwischen natürlichen und künstlichen Backlinks unterschieden. Doch was versteht man unter einem natürlichen Link?

Definition des natürlichen Links

Ein natürlicher Linkverweis ist ein Resultat der Begeisterung oder Empfehlung durch einen Webseitenbetreiber, welche aus freien Stücken heraus entsteht und unabhängig von einem Linktausch oder einer Direktzahlung zustande gekommen ist. Natürliche Links entstehen also durch für Besucher wertvolle Inhalte.

Unterschiede zum künstlichen Link

Anders als beim natürlichen Linkbuilding, werden künstliche Backlinks speziell gekauft oder selbst erstellt, um das Ranking der eigenen Website zu erhöhen. Hierbei wird in den meisten Fällen gegen die von Google gesetzten Richtlinien verstoßen und kann im schlechtesten Fall zu Abstrafungen durch die Suchmaschinen führen. Daher ist ein natürlicher Linkaufbau deutlich sinnvoller und empfehlenswerter.

Beispiele für natürliche Links

Ein Beispiel für einen natürlichen Backlink ist eine Verlinkung auf eine andere Webseite, wenn deren Inhalte als hilfreich oder wertvoll empfunden werden. Hierbei wird vorausgesetzt, dass der verlinkende Inhalt von hoher Qualität ist und für den Besucher einen Mehrwert bietet.

Warum sind natürliche Links so wichtig für SEO?

Ranking-Faktor für Suchmaschinen

Natürliche Backlinks sind ein wichtiger Rankingfaktor für Suchmaschinen. Ein hohes Volumen an natürlichen Links führt dazu, dass die Suchmaschinen ihre eigenen Ranking-Algorithmen verbessern und somit die eigene Webseite unter anderem auf relevante Keywords höher positionieren.

Vermeidung von Spam-Verdacht

Wenn eine Webseite zu viele künstliche Backlinks hat, kann dies einen Spam-Verdacht auslösen und zu einer Abstrafung durch die Suchmaschinen führen. Natürlicher Linkaufbau hingegen, bedeutet eine organische Steigerung von Backlinks, welche ein anderes Bild vermitteln als gekaufte oder manipulierte Links.

Verbesserte Relevanz durch hochwertige Backlinks

Website-Betreiber sollten darauf achten, dass ihre Homepage nur hochwertige Backlinks von thematisch passenden und vertrauenswürdigen Webseiten enthält. Dabei sollte auch die Erstellung von einzigartigen und qualitativem Content im Vordergrund stehen. Denn je mehr hochwertige Backlinks auf eine Seite verweisen, desto relevanter ist diese für eine Suchmaschine und bietet ein größeres Potential auf bessere Rankings.

Wie erkennt man einen natürlichen Link?

Nofollow vs. Dofollow Links

Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist das Nofollow-Attribut. Dieses unterscheidet zwischen einem natürlichen und einem gesponserten Link. Ein gesponserten Link wird in der Regel mit einem Nofollow-Attribut gekennzeichnet, was bedeutet, dass dieser Backlink nicht vom PageRank-Algorithmus bewertet wird.

Linkaufbau durch interessante Inhalte

Für einen natürlichen Linkaufbau sollten Inhalte geschaffen werden, die für die Zielgruppe interessant und hilfreich sind. Denn nur so bringt die Webseite einen tatsächlichen Mehrwert und ermutigt Besucher, diese zu teilen und somit natürliche Links aufzubauen.

Verteilung und Anker-Texte

Die Verteilung der Backlinks auf verschiedenen Seiten und der Anchor-Text (der Text, mit dem der Link verankert ist) sind weitere Faktoren, die bei der Erstellung von Backlinks berücksichtigt werden sollten. Eine natürliche Verteilung von Backlinks hilft dabei, dass die Suchmaschinen das eigene Linkprofil nicht als manipulativ einstufen und die Webseite in deren Ranking bestrafen.

Wie kann man einen natürlichen Linkaufbau betreiben?

Empfehlungen für erfolgreiches Online-Marketing

Um ein erfolgreiches Online-Marketing und somit guten SEO Ranking zu haben, sollten Website-Besitzer auf natürliche Backlinks achten, denn die Bedeutung von Backlinks ist hier nicht von der Hand zu weisen.
Dazu gehört auch immer wieder neue Inhalte auf der eigenen Webseite zu veröffentlichen oder ein Inhaltsverzeichnis, welches verlinkt ist, zu erstellen.

Beim Linkaufbau auf relevante und hochwertige Backlinks achten

Eine gezielte Auswahl an thematisch relevanten und hochwertigen Webseiten und Blogs kann den Erfolg des natürlichen Linkaufbaus fördern.

Vertrauen schaffen durch natürlichen Linkaufbau

Natürlicher Linkaufbau kann langwieriger sein als der schnelle, aber nicht empfehlenswerte Linkkauf. Aber durch natürlichen Linkaufbau kann man auf lange Sicht das Vertrauen der Leser und der Suchmaschinen gewinnen, da die Qualität und Relevanz der eigenen Webseite aufgebaut wird.