Dieser Social Media Hashtag Guide befasst sich mit Hashtags, woher sie kommen und warum Du sie auf den unterschiedlichen Plattformen verwenden solltest. Wahrscheinlich hast Du sie schon oft gesehen. Mittlerweile sind sie auf allen Social Media Kanälen zu sehen und nicht mehr wegzudenken. Die Hashtags. Aber wie viel weißt Du wirklich über Hashtags und deren Anwendung?
Hashtag Guide: Was ist ein Hashtag?
Inhaltsverzeichnis
Hashtag ist eine Zusammensetzung aus zwei englischen Wörtern. „Hash“ bedeutet übersetzt Raute und steht für das Doppelkreuz oder auch Raute-Zeichen (#). Das Wort „tag“ kann übersetzt werden als Markierung oder Kennzeichnung.
In Zusammenhang mit den sozialen Medien bedeutet Hashtag also ein Schlagwort oder eine Wortkette, die mit einem Raute-Zeichen markiert bzw. gekennzeichnet wird.
Um ein Hashtag selbst zu verwenden, musst Du lediglich ein Doppelkreuz vor das gewünschte Schlagwort setzen. So einfach entsteht ein Hashtag.
#seodeluxe #onlinemarketing #suchmaschinenoptimierung
Das Hashtag wurde übrigens erstmals von Twitter im Jahre 2007 verwendet. Twitter gilt damit als die „Mutter der Hashtags“.
Wozu dient ein Hashtag?
Du kannst also beispielsweise unter einem Deiner Beiträge bzw. Post ein solches Hashtag setzen. Wenn Du oder jemand anderes nun dieses Hashtag anklickt, werden ihm ähnliche Beiträge, die mit demselben Hashtag versehen wurden, angezeigt. Das bedeutet, dass Du Deinen Post einem Themenbereich zuweisen kannst.
Es ist auch möglich, auf einigen Plattformen nach Hashtags zu suchen. Wenn Du nun nach einem Schlüsselwort suchst, werden Dir alle Beiträge angezeigt, die mit diesem Hashtag versehen wurden.
Hashtags kannst Du auf unterschiedlichen Plattformen nutzen. Besonders beliebt sind sie auf Twitter, Instagram und YouTube. Doch auch auf anderen Plattformen, wie Facebook, kannst Du Hashtags verwenden.
Wie bereits erwähnt musst Du, um ein Hashtag zu verwenden lediglich ein Raute-Zeichen (#) vor ein Stichwort setzen. So entsteht eine Verlinkung durch das Stichwort zu weiteren Beiträgen aus diesem Themenbereich.
Du kannst Hashtags nicht nur am Ende eines Posts setzen. Es ist ebenso möglich, Wörter in einem Fließtext mit Hashtags zu versehen. Zudem kannst Du auch Wortketten mit einem Raute-Zeichen als Hashtag verwenden.
#onlinemarketingkurs #socialmedialernen #zitatdestages #hashtag_guide
Hashtags musst Du ohne Leerzeichen schrieben. Wenn Du mehrere Wörter als Hashtag verwenden möchtest, kannst Du diese einfach zusammenschreiben. Außerdem muss vor dem nächsten Raute-Zeichen ein Leerzeichen sein. Sonst ist das Wort nicht verlinkt und klick-bar.
Es ist nicht möglich, Satzzeichen in Hashtags einzubauen. Wenn Du einen Punkt, Komma oder beispielsweise ein Ausrufezeichen an das Wort anhängst, endet das Hashtag.
Smileys sind in Hashtags erlaubt und beenden sie nicht.
Nicht erlaubt: #seodeluxe.de
Dieses Hashtag ist also nicht möglich, bzw. nur „seodeluxe“ wird verlinkt aber ohne „.de“.
Eine Ausnahme bildet der Unterstrich „_“ diesen kannst auch alternativ zu einem Leerzeichen verwenden. Der Unterstrich beendet nicht das Hashtag.
Erlaubt: #sommer_2024 #zitat_des_tages
Prinzipiell ist es möglich, Umlaute in Hashtags zu verwenden. Bedenke jedoch, dass die meisten Social-Media-Plattformengehen, aus den USA kommen. Im englischen Alphabet gibt es aber keine Umlaute. Du kannst sie also verwenden, aber die Reichweite könnte bei Hashtags mit Umlauten geringer sein. Um auf Nummer sicher zu gehen empfehlen wir Dir auf Umlaute zu verzichten oder sie auszuschreiben.
Groß- und Kleinschreibung
Die Groß- und Kleinschreibung wird bei Hashtags nicht berücksichtigt. Es ist das gleiche Prinzip wie bei E-Mail-Adressen, Großschreibung wird automatisch in Kleinschreibung umgewandelt. Jedoch verhilft diese zu einer besseren Lesbarkeit. Dies ist besonders bei längeren Wortketten von Vorteil. Schreibst Du Wortteile unterschiedlich, nennt man das übrigens CamelCase (wegen der Höcker):
#Seodeluxe #OnlineMarketing #SEOAgentur
Versuche lieber kurze Hashtags zu verwenden. Das Hashtag sollte so kurz wie möglich und so lang wie nötig sein. Du kannst selbstverständlich bereits bestehende Hashtags verwenden. Solltest Du kein passendes finden, kannst Du ein eigenes erfinden.
Du kannst Zahlen in Deinen Hashtags verwenden. Achte jedoch darauf, dass Du Zahlen nicht alleine verwendest, sondern immer in Kombination mit Buchstaben.
#Euro2023 #Olympia2024 #Hashtag123
Wo befindet sich das Hashtag auf der Tastatur?
Auf der Computertastatur befindet sich das Hashtag links neben der Enter-Taste, unter dem Plus-Zeichen. Solltest Du eine amerikanische Tastatur haben, befindet sich das Raute-Zeichen auf der 3.
Auf Mobilgeräten kann die Position des Hashtags variieren, da die Tastatur je nach verwendeter App auch unterschiedlich angezeigt werden kann.
Generell gibt es unterschiedliche Gründe, die für die Verwendung von Hashtags sprechen. Der wichtigste Grund ist, dass Beiträge leichter gefunden werden können, wenn sie mit einem Hashtag versehen wurden. Das Hashtag gibt dem Beitrag also eine thematische Richtung bzw. eine Kategorie.
Dadurch helfen sie auch bei der SEO-Optimierung, sodass Artikel leichter gefunden werden können.
Wenn ein Artikel nun leichter gefunden wird, führt das zu einer größeren Reichweite. Das bedeutet, dass mehr Menschen den Artikel oder den Post sehen. Dies kann beispielsweise bei der Markenbildung sehr von Vorteil sein.
So kannst Du Deine Marke noch stärker bekannt machen. Außerdem können Kunden, die Dein Produkt nutzen, das Hashtag ebenfalls verwenden.
Dies hat zudem den Vorteil, dass Kunden sich auch untereinander vernetzen können. So können sie sich über die Produkte oder gemeinsame Interessen austauschen.
Das Unternehmen Hipp hat beispielsweise das Hashtag #hipp, dieses erfreut sich auf einigen Plattformen sogar an einer höheren Beliebtheit als das Hashtag #babyfood.
Thematisch passende Begriffe nutzen
Es geht allerdings nicht nur darum gesehen zu werden, sondern auch von den „richtigen“ Menschen gesehen zu werden. Dies erreichst Du, wenn Du die Hashtags thematisch passend zu Deinem Content nutzt. So erreichst Du genau die Personen, die sich für diesen Themenbereich interessieren, Deine Zielgruppe.
Es gibt unterschiedliche Tools, mit denen Du Hashtags verfolgen kannst. So wird es Dir möglich zu sehen, welche Hashtags besonders häufig verwendet werden und von welchen Zielgruppen. So lassen sich beispielsweise auch Influencer leichter analysieren.
Hashtag Guide Tool-Tipp: Der Instagram Hashtag Generator von Sistrix
Alternativ gibt es selbstverständlich auch noch viele andere Tools, die Du dafür nutzen kannst. Diese sind meist kostenpflichtig, bieten zusätzlich aber noch die Funktion des „Trackings“ Deiner Hashtags an. Das bedeutet, Du kannst beispielsweise die Beliebtheit, Sichtbarkeit und Reichweite überprüfen.
Genau aus den zuvor genannten Gründen empfehlen wir Dir Hashtags für Deine Beiträge zu verwenden. Du kannst durch thematisch passende Hashtags Deine Zielgruppe leichter finden und ansprechen. So kannst Du nicht nur neue Follower und damit potenzielle Kunden generieren, Deine Onlinepräsenz generell verstärkt sich.
Wenn Du auf der Suche nach einem passenden Hashtag bist, solltest Du versuchen thematisch passende Stichwörter zu wählen. Je passender das Stichwort zu Deinem Post ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Du gezielt Deine Zielgruppe ansprechen kannst.
Bei öffentlichen Events wie beispielsweise Fußballspielen, Konzerten oder Demos werden oft auch Hashtags vorgeben. Hier solltest Du möglichst die vorgegebenen Hashtags verwenden.
Hashtag Guide: Empfohlene Verwendung auf den sozialen Medien
Die Nutzung der Hashtags auf den sozialen Medien unterscheidet sich zum Teil stark. Wir haben Dir hier die Basics kurz und knapp zusammengefasst. Da es zahlreiche unterschiedliche Strategien für Hashtags auf sozialen Medien gibt, geben wir Dir hier nur einen kurzen Überblick.
Bei Instagram postest Du ein Bild und darunter kannst Du einen Text verfassen. Dabei gibt Instagram Dir enorm viel Platz. Für die Bildbeschreibung hast Du insgesamt maximal 2.200 Zeichen. Diese Beschreibungen werden jedoch nach 3 Zeilen abgeschnitten.
Du kannst, musst aber keine Hashtags verwenden. Wenn Du möchtest, kannst Du aber als Bildbeschreibung auch nur Hashtags verwenden.
Hier gibt es sehr viele unterschiedliche Strategien, wie Du Hashtags am besten auf Instagram verwenden kannst. Beispielsweise sind einige der Meinung, dass Deine Hashtags nicht sichtbar sein sollten. Wieder andere empfehlen, keine Hashtags zu verwenden, die zu beliebt sind. Wir sind hier der Meinung, eine gesunde Mischung ist sinnvoll. Wähle ein paar Hashtags mit großer Beliebtheit und ein paar aus Deiner Nische bzw. passend zu Deinem Beitrag.
Die Hashtags werden jedoch meist nicht in den Text eingebaut, sondern gesammelt am Schluss des Beitrags gepostet.
Die empfohlene Anzahl an Hashtags beträgt bei Instagram 5 bis 10 Hashtags pro Post. Wenn Du aber mehr passende Hashtags findest, kannst Du auch mehr verwenden, das kommt ganz auf Dich an.
Hashtag Guide: Empfohlene Anzahl der zu verwendenden Hashtags für Instagram: 5-10
Bei Twitter hast Du die Möglichkeit einen „Tweet“ zu schreiben, dieser darf maximal 140 lang sein. Hier ist es üblich, die Hashtags direkt in den Satz einzubauen. Du kannst sie aber auch einzeln am Ende des Beitrages schreiben.
Twitter-Hashtags sind großartig für das Branding. Es ist wirklich so einfach, Du musst nur eine Raute vor Deinen Markennamen oder Produktnamen setzen. Du kannst sogar eigene Hashtag-Kampagnen erstellen, um benutzergenerierte Inhalte zu sammeln, die Markenbekanntheit zu erhöhen, Social Proof zu generieren oder die Sichtbarkeit Deiner Marke zu steigern.
Hashtag Guide: Empfohlene Anzahl der zu verwendenden Hashtags für Twitter: 1-3
Du kannst Hashtags bei Facebook verwenden, ähnlich wie bei einem Tweet auf Twitter oder Post bei Instagram. Jedoch sind die Hashtags bei Facebook bisher noch nicht sehr beliebt und werden nur im begrenzten Maße genutzt.
Hier gehen die Empfehlungen wieder weit auseinander. Die einen empfehlen, auf Facebook gar keine Hashtags zu benutzen, da sie den Post länger machen und schlichtweg nicht verwendet werden. Andere wiederum meinen, die Nutzung könne in zusätzlichen Updates noch kommen oder dass es User auch hier gerne Hashtags nutzen würden.
Generell brauchst Du sie für Facebook also nicht, wenn Du magst, kannst Du sie aber trotzdem gerne verwenden.
Hashtag Guide: Empfohlene Anzahl der zu verwendenden Hashtags für Facebook: 0-2
Die Hashtags bei YouTube kannst Du entweder im Titel des Videos platzieren oder in der Videobeschreibung. Wenn Du Dich für die Videobeschreibung entscheidest, verwendet YouTube die ersten 3 Hashtags aus der Beschreibung und setzt diese über den Titel des Videos. Daher ist diese Version beliebter. Dies passiert nicht, wenn Du die Hashtags in den Titel miteinbindest.
Hashtag Guide: Empfohlene Anzahl der zu verwendenden Hashtags für YouTube: 2-3
Anfangs hat Pinterest die Rauten-Kennzeichnung gar nicht unterstützt. Hashtags würden „bei den Pinterest-Nutzern eher für Verwirrung sorgen„, als einen spezifischen Nutzen für Pinterest haben. Deshalb riet die Plattform, wenn überhaupt, zu maximal zwei Hashtags pro Pin-Beschreibung und dann am besten auch nur den Businessnamen oder die Tagline.
Inzwischen hat sich das geändert. Pinterest ermutigt die Nutzer nun offiziell dazu, Hashtags zu verwenden. Weil Hashtags inzwischen zum Marketing dazugehören. Der Druck von Marken hat sicherlich ebenfalls dazu beigetragen.
Hashtag Guide: Empfohlene Anzahl der zu verwendenden Hashtags für Pinterest: 2-5
Hashtag Guide Fazit
Wir hoffen, dass Dir unser Hashtag Guide weitergeholfen hat. Du kannst mittlerweile auf allen sozialen Medien Hashtags verwenden. Sie haben immer den gleichen Nutzen, können die Reichweite erweitern und die Zielgruppe ansprechen. Von daher können wir Dir nur raten, die Hashtags auf jeder sozialen Plattform zu nutzen.
Marcell Sarközy ist Gründer & CEO der Agentur Seodeluxe Online Marketing. Seit 2004 hilft er bekannten Unternehmen dabei, Ihre Sichtbarkeit im Internet zu verbessern und dadurch mehr Traffic zu generieren.