SEOs Finest 22 – Patrick Klingberg / Host: Marcell Sarközy (Seodeluxe) / 11.10.2013
SEOs Finest 22 als Podcast
Link zur neuen Folge: SEOs Finest 29 – Patrick Klingberg 2 (18.12.2023)
SEOs Finest 22 Transkript
Seodeluxe: So, hallo ihr Lieben, zur 22. Ausgabe von SEOs Finest, der Seodeluxe, meine Wenigkeit, der Marcell, meldet sich wieder aus der Sommerpause. Ihr werdet mich ja bestimmt schon vermisst haben, ich habe ja ein bisschen Sommerpause gemacht, war im Urlaub, habe ein wenig Europa bereist, mich bräunen lassen und bin jetzt aber wieder frisch und munter sozusagen in München unterwegs und da ist es natürlich wieder Zeit für die nächste Ausgabe von SEOs Finest, damit die nicht ganz so auf dem trockenen sitzt. Ich habe schon die ein oder andere E-Mail von den Leuten bekommen, so von wegen: „Ja, ist die Sendung eingestellt oder was ist da los und ist der jetzt plötzlich auf die Insel abgesetzt“?
Nein, alles in Ordnung. Der Papi hat nur ein bisschen Urlaub gemacht und wie gesagt, jetzt läuft wieder alles ganz normal. So, Sendung 22 heute. Ja, die legendäre Sendung 22. Keine Ahnung, ist das irgendeine besondere Zahl? Man weiß es nicht. Das werden wir unseren Gast gleich fragen. Denn bei mir heute im virtuellen SEOs Finest Studio ist natürlich kein geringerer, er auch quasi eine Legende der SEO-Szene. Ihr werdet ihn alle kennen, weil er schon so viel gemacht hat, viele Webseiten hat und extrem bekannt ist eigentlich und deswegen freue ich mich auch ganz besonders, heute hier begrüßen zu dürfen, den Patrick Klingberg. Hallo Patrick!
Patrick Klingberg: Moin Marcell, grüß dich!
Seodeluxe: Also moin ist nicht mehr ganz, das ist jetzt schon abends, wo wir aufnehmen, aber wo wir das Ding live stellen, wird es dann natürlich schon noch Mittag sein. Patrick, geht’s dir gut, alles klar?
Patrick Klingberg: Du, alles gut, aber moin sagt man 24 Stunden lang in Hamburg hier im Norden.
Seodeluxe: Du hast vollkommen recht, ich bin ja Exil-Berliner und Wahl-Münchner und der Norden ist mir immer noch Suspekt. Aber von daher gerne natürlich ein herzliches Moin Moin, dann zurück. Überhaupt kein Thema.
Patrick Klingberg: Bei mir ist alles super, die Blätter fallen, die Herbstdepression kommt ein bisschen, aber das kriegen wir auch alles hin. 2022 ist auch eine Schnapszahl, von daher, Cheers.
Seodeluxe: Richtig, richtig. Apropos Schnaps, hier die Wiesn ist ja gerade vorbei, das Oktoberfest hier in München. Und das SEOktoberfest vor allem. Ich war ja dieses Jahr auf dem SEOktoberfest. Alles gelaufen und jetzt beginnt natürlich wieder der normale Arbeitsalltag. Wo du gerade Schnapszahl sagst, muss ich natürlich gleich den Bogen zum Oktoberfest spinnen, genau. Patrick, wir wollen heute über dich reden, SEOs Finest, die Sendung, die sich über die Menschen natürlich dreht. Wir wollen hören, ja was du bisher gemacht hast in deinem Leben, was dich bewegt, wo die Reise hingeht, wie du privat einfach so ein bisschen tickst. Das ist das Format dieser Sendung, was die Leute hoffentlich noch ganz spannend finden. Und ja, dann würde ich sagen, lass uns doch einfach mal loslegen. Ich habe dich ja angekündigt als relativ bekannten SEO. Das finde ich auch absolut in Ordnung. Fangen wir wieder ganz vorn an. Wie bist du denn quasi zum Computer gekommen? Was war denn so dein Einstieg in die Computerwelt?
Patrick Klingberg: Also bei mir war es wirklich das Arbeitszimmer meiner Eltern. Da stand, da war ich 15, 16 Jahre alt, da stand ein bunter und irgendwo auch noch so ein grauer Kasten. Und das war wirklich damals noch der iMac, mit dem Boris Becker irgendwie ins Internet gegangen ist und ein Windows-Rechner. Und dann habe ich da einfach mal intuitiv mich rangesetzt und geguckt, was denn da so los ist. Aber ich glaube, für meine Eltern und auch für mich damals war es einfach eine Weiterentwicklung von einer Schreibmaschine. Und dann kam es halt irgendwie los, dass man keinen E-Mail-Spam bekommen hat damals, sondern wirklich im Real Life Briefkastenspam, wo es dann diese 70 Stunden gratis Internet-CDs gab.
Aber mir waren dann halt irgendwie die Hormone und die Pubertät stärker und die CDs waren bei mir dann eher Wanddeko. Aber letztendlich habe ich das Internet genutzt für Instant Messaging, ich hab bei Ebay Einkauf / Verkauf betrieben. Mit Kumpels haben wir da 500 Knicklichter eingekauft für 20 Euro. Und die dann auf der Kieler Woche, ich bin dann in Kiel groß geworden, für einen Euro jeweils das Stück vertickt und haben dadurch unsere Partys finanziert. Das war immer ganz lustig. Das war so mein erster Berührungspunkt, dass man mit dem Internet Geld machen kann. Aber ansonsten war ich in der Jugend mehr draußen als drin.
Seodeluxe: Klar. Okay.
Patrick Klingberg: Und dann ging es halt weiter, dass ich dann angefangen habe, mich während meiner Ausbildung wieder mit dem Internet, mit dem Rechner zu beschäftigen. Bei einer komplett klassischen Werbeagentur wo ich dann mein Werbekaufmann gelernt habe und die Agentur war so klassisch, das es die auch klassischerweise nicht mehr gibt. (lacht) Aber der Ausbilder war legendär das war der Herr Heinz und der damals noch Typografie studiert, 68er Jahrgang hat irgendwie die Ghettoblaster nach Deutschland gebracht und was weiß ich, aber dadurch wurde ich halt mehr und mehr in die neuen Medien einfach gedrängt weil da hat gar nichts mit neuen Medium Internet gemacht wurde, und dann habe ich mir selber irgendwann gesagt, was ist cooler, Print oder Internet? Und dann hat das Internet ganz klar gewonnen.
Seodeluxe: Okay. Wenn du sagst, du hast mit 15, 16 das erste Mal quasi einen Rechner gesehen, oder bist du am Rechner bei deinen Eltern gewesen, finde ich relativ spät eigentlich. Was wolltest du denn dann klassisch beruflich machen?
Patrick Klingberg: Ja, da war ich absolut noch in der Selbstfindungsphase. Ich wollte auch studieren und habe dann aber während meiner Ausbildung schon viele Leute kennengelernt und auch schon selber angefangen zu Netzwerken und habe dann auch so die ersten Hidden Champions im SEO-Bereich kennengelernt, unter anderem halt auch Jochen Maas und Frank Henlein, und die waren halt auch im Strommarkt sehr aktiv, wo ich auch aktiv sein wollte und dann ging es halt dann wirklich los, dass ich mich damit beschäftigt habe, generell um diese subtile Marketingregeln praktisch über den Kopf ins Portemonnaie der Leute zu kommen und da ist der Suchmaschinen-Traffic ja prädestiniert für praktisch.
Seodeluxe: Okay, und das war er schon zu der Zeit, wo du das gemacht hast?
Patrick Klingberg: Ja, das war dann mit der Ausbildung, das war 2004, 2005, wo das dann losging. Und ab dem Zeitpunkt habe ich mich auch erst damit beschäftigt. Also, was das angeht, bereue ich es auch bis dato, dass ich es irgendwie, als ich da mit 15, 16 am Rechner saß, keine Domains registriert habe. Das ist echt fatal.
Seodeluxe: Ich denke mal, das bereut natürlich jeder SEO, irgendwie immer. Also, das ist auch klar. Das ist ja der Klassiker: Hätte ich damals Google-Aktien gekauft, hätte ich die und die Domain registriert, hätte ich, hätte ich, wie es halt immer so schön heißt, ja, aber gut, meine Güte, so ist es halt, ja, passt schon.
Patrick Klingberg: Aber es gibt halt Leute, die saßen halt vorm Rechner und haben tisch.de, lampe.de und all die Dinge registriert und denen gehts heute nicht so schlecht.
Seodeluxe: Richtig, aber du weißt es ja auch immer nicht und die Domains haben ja ein Riesengeld auch gekostet damals, darf man ja auch nicht vergessen. Das ist jetzt für gerade junge Leute vielleicht auch eben nicht so einfach war mal schnell 100, 200 Domains zu registrieren. Und man wusste ja gar nicht, dass die später mal so Geld wert, also wenn das jemand weiß, das ist ja genauso wie, oh, ich kaufe mir jetzt irgendeine Penny Stock Aktie und die ist dann später Millionen wert. Klar sind die Leute cool, die es dann gemacht haben, aber das ist dann der eine von 100. Und die 99, die irgendwas anderes probiert haben, nach denen kräht dann wieder kein Hahn.
Patrick Klingberg: Das stimmt allerdings, ja.
Seodeluxe: Genau, aber du hast sicherlich ein paar coole Domains, oder?
Patrick Klingberg: Ja, also mittlerweile haben wir schon ganz coole Domains, auch wie es da immer noch zu projektieren gilt und die noch um die brach liegen. Aber angefangen haben wir dann halt wirklich ganz konservativ damals mit dem ganzen Thema Strom und haben halt Domains wie steckdose.de, stromrechner.com und so hochgejagt und dort dann versucht, den Strommarkt anzugreifen. Zusammen dann mit den Deals von Check24, TopTarif hat das sehr gut funktioniert.
Seodeluxe: Du hast, jetzt wurde gerade gesagt, steckdose.de war das eines deiner ersten Projekte, kann das sein?
Patrick Klingberg: Genau, richtig. Und da haben wir auch die ganz guten alten Link-Methoden sehr gut gegriffen. Aber mittlerweile ist das Projekt komplett abgerauscht, weil da einfach noch gegen anzustinkern nach den neuen Metriken, das ist schon sehr, sehr, sehr anstrengend geworden.
Seodeluxe: Die Seite selber ist aber schon noch da.
Patrick Klingberg: Ja, die ist auch noch da, die wirft auch noch was ab, aber längst nicht wie zu 2007, 2008er Zeiten.
Seodeluxe: Ja gut, das ist ja klar.
Patrick Klingberg: Wo man auch fleißig Uni-Links bekommen hat. Das waren schon glorreiche Zeiten.
Seodeluxe: Dass die Zeiten vorbei sind, das ist klar. Ich meine, es gibt ja auch da draußen noch den einen oder anderen SEO, der irgendwie noch fünf Dollar pro AdSense-Click gekriegt hat. Also so eine Zeiten sind natürlich lange, lange vorbei. Aber meine Güte, ich meine, da macht es vielleicht auch eben die Masse oder die Klasse. Je nachdem, was man hat. Also 2004, 2005 hast du quasi angefangen.
Patrick Klingberg: Genau.
Seodeluxe: Wir haben uns 2008 virtuell kennengelernt. Erinnerst du dich noch dran?
Patrick Klingberg: Genau, da hattest du ja einen ganz lukrativen Arbeitgeber.
Seodeluxe: Richtig, genau. Und da hast du mich angeschrieben. Und da hast du mir nämlich genau eins dieser Projekte auch so, ob man da nicht was tauschen kann, quasi auch angeboten. Deswegen erinnere ich mich jetzt noch genau an diese Energieportale. Das war schon eine coole Sache irgendwie. Da muss ich ganz ehrlich sagen, da habe ich gedacht so, ja, den Patrick, den kenne ich nicht. Das ist ja, keine Ahnung, wer das ist.
Patrick Klingberg: Das war auch genau die Zeit, wo es dann halt losging, dass ich dann wirklich die ersten Branchenkontakte geknüpft habe. Dann auch mehr oder weniger Xing-Spam betrieben hab um halt meine Produkte an den Mann zu bringen, das war ja dann 2007 als ich dann die Wirkungsvoll GmbH gegründet habe, damals mit Jochen Maas, deswegen auch schon die Verbindung dann mit Artaxo mittlerweile, und da war von rein die Entscheidung, erst mal keine Beratung anzubieten weil ich das auch gar nicht abbilden konnte auf den Ressourcen und wollte, mich ganz klar erst mal auf das Salz in der Suppe konzentriert habe, und dann einfach auf den Link und dann ging es halt los dass ich euch alle genervt habe.
Seodeluxe: Nee, ach das passt schon. Ich meine, klar, wenn man einen Laden hat, dann muss man ja auch entsprechend erstmal marktschreierisch da tätig werden. Das ging ja anderen Leuten genauso. Also da habe ich kein Problem mit. Weil du sagst, du bist quasi von dieser ersten Computerfaszination und erstes Geld verdienen, hast du gleich den Sprung gemacht, dann eine GmbH zu gründen mit einem Partner, wie du sagst.
Patrick Klingberg: Genau.
Seodeluxe: So gab es dazwischen dann noch irgendwas wie haben da keine Ahnung deine Eltern reagiert, dein Umfeld, wie war das haben die gesagt: „Mensch Junge super“.
Patrick Klingberg: Also bis heute ist es Weihnachten wirklich so weil meine meine Familie, meine Verwandten für die ist das alles ganz weit weg was wir hier den ganzen Tag machen, und dann irgendwie unter Weihnachtsbaum zu erzählen, was was sich da eine ganze Wirtschaft um dieses blau unterstrichene Wort im Internet gebildet hat, also so ein Link, das ist jedes Jahr eine neue Herausforderung das ist schon echt geil. Und ich bin, mein Finanzberater sagt immer, ich bin ein sehr konservativer Geldanleger. Und mir war es halt von vornherein wichtig, dass ich mir selber, aber auch meinen Kunden eine Sicherheit bieten kann. Und von daher war dann gleich die Entscheidung getroffen, dass ich wenn dann von neu auf 100 mit einer GmbH durchstarten möchte. Und auch nicht mit dem ganzen Eigenkapital, sondern wirklich mit Investoren, die mir auch vom Netzwerk her weiterhelfen. Weil ich ja wirklich, wie du gesagt hast, von null anfange. Und dafür bin ich einfach zu konservativ auch aufgewachsen, als dass ich da so ins das Poker-Risiko reingehen wollte.
Seodeluxe: Okay, aber es ist natürlich schon ein großer Schritt, sag ich jetzt mal. Kannst du uns noch was zu dieser Partnerschaft erzählen, also mit dem du jetzt quasi zusammen gegründet hast? Kanntet ihr euch da quasi schon? War das dann auch so ein bisschen geplant oder eher doch so spontan? So, komm, wir machen jetzt einfach die Firma.
Patrick Klingberg: Ja, dazwischen liegts. Jochen und ich haben uns lange ausgetauscht und Artaxo war da eine beratende Agentur und dann wollten wir halt praktisch dieses Linkgeschäft komplett auslagern. Und da haben wir uns zur richtigen Zeit am richtigen Ort kennengelernt. Und er hat mir auch sein Netzwerk vorgestellt, ich habe sein Netzwerk kennengelernt. Das gleiche mit meinem Netzwerk, das ich ihm vorgestellt habe. Und das hat einfach gepasst. Also Jochen hat eben halt mit seinen 15 Jahren, saß er halt auf dem Schulhof und hat da seine ersten Webseiten aufgesetzt. Das fand ich schon sehr beeindruckend vom Lebenslauf, und da hat er mich halt so inspiriert, dass ich da bis heute eigentlich von zehre. Auch das Thema Führungskräfte-Entwicklung, bei solchen Themen hat er mir halt enorm dann unter die Arme gegriffen.
Seodeluxe: Okay. Wie war so der Start dann quasi in die Selbstständigkeit?
Patrick Klingberg: Ja, aufregend. Also 1,5 Jahre war es wirklich eine reine One-Man-Show. Und da war es dann halt wirklich, sich ein eigenes Netzwerk aufzubauen. Wir haben damals ein Skript zur Verfügung gehabt, wo wir wirklich Webmaster überzeugen konnten, dass sie dieses Skript auf ihren Webseiten einbinden. Und dort konnten wir dann wirklich schön skalierbar die Links hoch und runter setzen über unsere Konsole. Und das hat einfach wunderbar funktioniert, weil dann einfach diese Quick-Wins rasend schnell erzielt waren, dass dann diese Rankings wirklich durch diese neuen Links, die dazugekommen sind, furchtbar schnell erzielt wurden und dementsprechend konnte man auch den Strommarkt dann für sich erobern oder etc egal welches Thema. Und das hat halt nicht nur für die eigenen Seiten, sondern auch für die Kundenseiten sehr gut geklappt. Und da musste man sich halt wirklich bis heute alle zwei Jahre mit den Updates von Google dementsprechend zeitgemäß aufstellen, damit man halt wirklich weniger dann die eigenen Projekte, sondern die Projekte der Kunden weiter nach oben bringen kann.
Und das war Learning by Doing und Ranking by Doing wirklich, die ersten Jahre. Und da habe ich selber auch noch viel, viel für mich gelernt, auch was es bedeutet, einfach selbstständig zu sein. Und ich habe vor allem auch gelernt, was es bedeutet, Verantwortung zu tragen, unternehmerisch zu denken. Und da habe ich wirklich mit jedem Kontakt, mit jedem Branchenkontakt, den ich irgendwie knüpfen konnte, war ich sehr dankbar. Und das hat mir wirklich geholfen. Also was ich da mitgenommen habe aus der ersten Zeit, dass es wirklich unabdingbar ist, sich ein Netzwerk aufzubauen. Von vertrauten Kontakten, wo man dann sich einfach ein Rat, egal in welcher Form, einfach holen kann. Das ist mit das Wichtigste.
Seodeluxe: Okay, cool. Was ich sehr schön finde, ich habe ja das große Glück, schon ganz viele tolle SEOs jetzt hier in Interviewen haben zu dürfen, sozusagen. Und da sind ja ganz viele Urgesteine schon dabei gewesen, die also wirklich, wie du sagst, dann eben diese ersten Domains dann teilweise auch registriert haben oder einfach Sachen da ausprobiert haben. Da wo man wirklich sagt, die waren halt zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Du hast jetzt quasi 2007 die Wirkungsvoll GmbH gegründet, was jetzt ja nicht so lange her ist, also sechs Jahre. Was würdest du denn heute noch jemandem raten, eine SEO-Agentur zu gründen? Wie ist deine Meinung zu dem Thema?
Patrick Klingberg: Ich würde, glaube ich, gar nicht, was ich auf jeden Fall machen würde, wenn ich gründe, ist es ganz, ganz wichtig, sich klar zu positionieren. Ob es jetzt die nächste SEO-Agentur ist, da stellt sich wirklich die Frage. Weil in Zukunft, gerade wenn es Richtung Agentur, Richtung Beratungsleistung gehen soll, muss man, glaube ich, eher den Unternehmen und die Unternehmen dabei unterstützen, generell sich bei diesem ganzen digitalen Wandel zurechtzufinden und vor allen Dingen auch wirtschaftlich zu denken. Ich glaube, das ist somit die größte Herausforderung. Und da zwar bis heute massig Leute, und ich sehe auch viele Businesspläne, auch durch das Startup-Geschäft und auch durch die Mentoren-Programme, wie bei Axel Springer bei Plug &Play, dass halt in vielen Businessplänen SEO bis heute nicht berücksichtigt wird und dass Webseiten bis heute nicht lesbar sind, wo eigentlich schon um diese Zeit Marty McFly mit einem Auto durch die Gegend geflogen ist. Ist das schon echt radikal? Also klar, der Markt für SEO ist auf jeden Fall da. Ob es jetzt eine Agentur gleich mit 80 Leuten sein muss, das ist die Frage. Aber Beratung ist auf jeden Fall weiter gefragt. Also von meiner Seite aus spricht da nichts gegen.
Seodeluxe: Okay. Was sagst du dazu, dass teilweise große Agenturen jetzt auch schon zugemacht haben? Es gab jetzt prominente Fälle in letzter Zeit.
Patrick Klingberg: Dazu will ich mich nicht weiter äußern.
Seodeluxe: Ok, dann würde ich sagen, gehen wir einfach mal deinen Lebenslauf noch so ein bisschen weiter. Also wie gesagt von der Wirkungsvoll GmbH her, das hast du lange gemacht, nämlich ja, fünfeinhalb Jahre quasi.
Patrick Klingberg: Ja, echt krass, ja.
Seodeluxe: Genau. Und dann bist du aber noch als Dozent unterwegs gewesen, was ich ziemlich spannend finde, weil es einfach extrem viel Spaß macht, also mir persönlich auch, einfach zu dozieren. Wie bist du denn da rangekommen? War das von Anfang an auch so ein Gebiet, wo du gesagt hast, das möchte ich auch noch nebenbei machen?
Patrick Klingberg: Also mir wurde irgendwann gesagt, dass ich irgendwie lange viel schnacken kann und dass ich das vielleicht auch irgendwie besser nutzen könnte und im Laufe der Jahre habe ich dann unter anderem Philipp Westermeyer kennengelernt und der hat mir somit das erste Angebot unterbreitet, bei seinem Format an der Hamburg Media School ein bisschen mitzumischen. Das ist das Online-Marketing-Camp, das geht über dreieinhalb Tage und da kommen halt Branche-Einsteiger, Studenten, irgendwelche ehemaligen BWLer, die jetzt auf einmal was auf dem Internet machen sollen und müssen was zum Thema Internet und Online-Marketing und generell SEO auch lernen und da habe ich einfach gemerkt, dass es mir unglaublich viel Spaß macht.
Und da habe ich nicht nur weitere Kontakte auch gerade mal außerhalb der SEO-Branche geknüpft, was ich selber sehr, sehr spannend fand, sondern habe auch gemerkt, dass diese Aufklärungsarbeit mir viel Spaß macht. Und dann kam auch wirklich dieser Schritt zu sagen, okay, wenn ich das irgendwelchen Leuten erzählen kann, die ich nicht weiter kenne, warum nicht selber diesen Invest tätigen und auch selber Leute ausbilden. Und neben diesen Dozententätigkeiten, die mir dann halt viel Spaß gemacht haben, habe ich mich dann halt auch zu dem Traineeship entschieden. Was natürlich auf der einen Seite ein großer Invest war aus unternehmerischer Sicht, einfach einen großen Betrag für ein Jahr, mittlerweile unser Traineeship ja schon 18 Monate, zu tätigen, aber gerade diese Ausbildungsschiene ist halt glaube ich heutzutage sehr sehr wichtig weil wir einfach bis dato, das Thema hattest du ja auch schon beim Max von Ayudo, dass wir immer noch Fachkräftemangel haben und dass das Thema Nachwuchs sehr sehr schwierig ist.
Seodeluxe: Richtig.
Patrick Klingberg: Gerade in der Agenturbranche. Und da macht es ungemeinen Sinn, dann vielleicht doch in den eigenen Nachwuchs aus Agentursicht oder aus Unternehmenssicht, auch gerade in Konzernen zum Beispiel oder bei großen E-Commercern würde es auch unglaublich Sinn machen, dort einfach mal in einen Trainee zu investieren.
Seodeluxe: Genau, definitiv. Also ich finde es auch sehr klasse. Da kommen wir gleich auf die nächste Seite, nämlich auf die SEO-Trainee, um die es ja da ja auch geht oder die als Plattform dazu dient, glaube ich, was du jetzt gerade angesprochen hast.
Patrick Klingberg: Ja, genau.
Seodeluxe: Finde ich ganz klasse. Also da bist du auch quasi der Einzige oder du, ihr, ich weiß gar nicht, wie rede ich euch da an? SEO-Trainee, bist du das oder seid ihr als Agentur?
Patrick Klingberg: Wir sind wir.
Seodeluxe: Okay, genau. Also die SEO-Trainee hat sich da sehr gut positioniert. Wie gesagt, natürlich ist der Bedarf da, sei es jetzt die Seminare zum Beispiel hier in München von der 121Watt der Alexander Holl, wir grüßen ihn, die er macht, oder sei es jetzt die AFS zum Beispiel, die Akademie für Fortbildung in Suchmaschinenoptimierung. Da gibt es ja einfach diverse Anbieter jetzt inzwischen, wo auch ein reger Andrang herrscht. Du hast dich auf diese Traineeships spezialisiert. Wir hatten uns auch mal auf der Internetworld, glaube ich, getroffen. Da hast du mir auch ein bisschen was darüber erzählt, allein wie viele Trainees ihr da habt und wie das Ganze so aussieht. Und das fand ich schon wirklich beeindruckend. Also finde ich klasse. Magst du uns da nochmal einen kurzen Einblick geben, was da so passiert? Also wie kommen die Leute zu euch und was machen die dann?
Patrick Klingberg: Ja, also die allererste Trainee-Runde war auch mit so die größte Herausforderung. Erstmal passende, fürs Unternehmen passende, aber auch affine Leute zum Thema Internet, zum Thema SEO zu finden und die für das Thema auch zu begeistern, weil von den Bewerbungen, die reingekommen sind, haben glaube ich, auch gar nicht viele verstanden, was wir überhaupt machen. Das waren dann eher Leute, die eine ABM gesucht haben, eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme oder was weiß ich. Und der Bewerbungsprozess für das allererste Traineeship, für die erste Runde, war halt sehr schwer, dort die ersten Leute zu finden. Da haben wir, ungelogen, über 30 Bewerbungsgespräche gehabt, um letztendlich drei auszusuchen, die dann mit uns diesen ersten Weg gehen. Und während dieses ersten Traineeships, dieser ersten Runde, haben wir eigentlich auch erst angefangen, dieses Traineeship zusammen mit den Trainees zu konzipieren. Was es bedeutet, irgendwie einen Lehrplan zu haben, feste Termine zu entwickeln, also auch wirklich Verbindlichkeit auf Arbeitgeberseite zu schaffen, damit man wirklich als Trainee bei uns etwas mitnehmen kann. Weil das Ziel ist es ja bis heute vom Traineeship, die Leute als Berater zu übernehmen.
Seodeluxe: Ja.
Patrick Klingberg: Und dort bedarf es halt sowohl interner Workshops von unseren erfahrenen Leuten, externe Workshops, und da war halt auch gleich die allererste Regel, zu der wir uns entschlossen haben, dass wir eben nicht die Leute an der kurzen Leine lassen, sondern ganz bewusst nach außen schreien lassen und auch die Konferenzen besuchen lassen. Und das Blog seo-trainee.de war an allererster Linie erstmal so als reine Trainingsplattform gedacht, dass die Trainees die Möglichkeit haben, die Woche zu rekapitulieren in Form des Wochenrückblicks. Fachartikel zu schreiben, zu den Themen, mit denen sie sich gerade beschäftigt haben, und dann noch einmal zu lernen, das Gelernte wiederzugeben. Und das Konzept ist auch nach außen hin so gut eskaliert, dass es mittlerweile, glaube ich, einer der renommiertesten Blogs zum Thema SEO geworden ist in Deutschland.
Und das gibt natürlich auch den Trainees irgendwie die Möglichkeit, sich ein Profil zu schaffen. Und das ist ja auch eigentlich das, was jeder SEO predigt. Wenn man in diesem Markt einfach sich positionieren will, muss man sich einen Namen machen. Und da ist, glaube ich, dieses Blog mittlerweile für unsere Trainees ein sehr guter Einstiegskanal in die Branche geworden. Und dann können sie dort ihre Recaps schreiben, von den Konferenzerfahrungen berichten und die Campixx ist da, glaube ich, einfach ein super Ort, um einfach auf das Eis zu brechen und der Szene vertraut zu werden.
Und da war ich der Szene auch selber sehr dankbar, dass sie halt auch gegenüber den Frischlingen, die jetzt nicht halt mit 15 oder so angefangen haben, sich mit SEO zu beschäftigen, eine Chance zu geben. Weil ich glaube dann einfach gerade 2008, 2009, die Jahre wurde dann auch erkannt, dass wir einfach wirklich ein Nachwuchsproblem haben und da war man, glaube ich, auch für dieses Konzept sehr, sehr dankbar. Und dadurch sind wir, bin ich, glaube ich, dann auch erst so richtig bekannt geworden, weil wir uns dann damit halt positioniert haben, dass wir in diesen Nachwuchs investieren und diesen Blog nach vorne getrieben haben.
Seodeluxe: Mhm, ja. Wie viele Trainees sind jetzt quasi im Einsatz gerade?
Patrick Klingberg: Wir haben immer so Runden, Quartals- oder halbjährlichen Turnus von zwei, drei Trainees. Jetzt gerade sind es zwei mit Geser und Anke, die einen sehr, sehr guten Job machen.
Seodeluxe: Okay, die grüßen wir natürlich auch gerne an dieser Stelle, ganz klar. Hast du denn zu deinen Trainees dann auch noch Kontakt, also auch zu den ersten quasi noch? Wie sieht es da aus?
Patrick Klingberg: Ja, also da pflegen wir regen Austausch. Also wir haben jetzt keine Alumni-Gruppe oder so, aber wir veranstalten ja auch regelmäßig Stammtische in Hamburg, wo wir dann feiern gehen, irgendwie hier auf den Hamburger Wiesen oder veranstalten regelmäßig einen Stammtisch, wo man dann alle mal wieder sieht, dann besteht unser Consulting-Team mittlerweile zu 100% bei Artaxo aus ehemaligen Trainees. Und mit der allerersten Trainee, der Philipp, ist mittlerweile auch der Teamleiter geworden.
Seodeluxe: Okay.
Patrick Klingberg: Wir haben ja mittlerweile auch viel Berufserfahrung gesammelt, viele Praxisprojekte durchgezogen, Kundenerfahrung gesammelt. Und da macht es dann halt wirklich die Mischung, dass die Trainees, gerade wenn Sie dann in diesem ersten Lehrjahr sind, den Consultants auch zuarbeiten und auch viel Praxiserfahrung an eigenen Projekten lernen. Und das bietet dann halt einen echten Mehrwert. Und um den Bogen zu schließen, mittlerweile bekommen wir halt dann ausreichend Initialbewerbungen, damit wir einfach auch dann einen Pool an Bewerbern haben, wo wir dann einfach sagen können, okay, die kommen in den nächsten Turnus für das Traineeship.
Seodeluxe: Richtig. Der SEO-Trainee ist auch ausgezeichnet worden als bestes SEO-Blog bei den SEO-Wahlen 2012.
Patrick Klingberg: Ja, vielen Dank an euch. Echt geil.
Seodeluxe: Muss man auch gleich nochmal sagen. Ja, also scheint auf jeden Fall auch regen Anklang zu finden. Ich lese auch immer ganz gerne quer rüber, weil es sind ja immer die Wochenrückblicke drin und da kriegt man dann teilweise wirklich auch mal einfach kompakt, kann man kurz nachlesen, was so passiert ist. Sehr schön aufbereitet, muss ich auch ganz ehrlich sagen, also man sieht, dass sich da wirklich einfach viel viel Mühe gemacht wird, die Artikel entsprechend zu gestalten, einfach inhaltlich und informell natürlich. Von daher, wer die SEO-Trainees quasi noch nicht kennt, auf jeden Fall bitte ganz dringend besuchen. Und genau der nächste Start steht auf der Seite am 01.04.2014 geht’s los, also auch da, wenn ihr die Sendung jetzt hört und wollt euch da einbringen quasi ein Traineeship, dann bitte bewerben oder? Kann man ja sagen.
Patrick Klingberg: Unbedingt, immer her mit euch, auf jeden Fall.
Seodeluxe: Jetzt habt ihr auch den Patrick mal gehört, definitiv kein Unsympath, also von daher denke ich mal ist das auf jeden Fall ein cooles Umfeld. Kommen die Leute alle aus Hamburg oder habt ihr jemanden auch, der dazu gereist ist?
Patrick Klingberg: Ja, schon aus dem Kreis Norddeutschland auf jeden Fall. Manche kommen sogar aus diesem sagenumwobenen Bielefeld, das war ja auch bei euch schon mal Thema, aber der der Einzugskreis ist Norddeutschland sagen wir ja inklusive ein bisschen Niedersachsen hier und da, und noch wichtig ist halt auch dass wir den Trainees halt ganz klar unser Netzwerk zur Verfügung bieten, das heißt mittlerweile sitzen die Trainees halt bei Tchibo, bei der Zeit, bei der Color Line, also da entsteht wirklich ein Format wo man sicher sein kann, dass man irgendwo unterkommt. Und das auch gar nicht so schlecht, sei es bei Artaxo. (lacht)
Seodeluxe: Okay, bei der Color Line sagst du gerade, da wo wir mit der SEO Cruise unterwegs waren.
Patrick Klingberg: Ja, richtig, da ist jetzt der gute Alexander Rosenthal, der seine Kollegen grüßt.
Seodeluxe: So schließt sich der Kreis wieder mal. Man sieht, Deutschland ist halt irgendwie doch kleiner, als man denkt. Welche Aufgabe hast du jetzt speziell, ist dir zuteil geworden mit den Trainees? Also warst du jetzt wirklich vor Ort, hast die Leute gecoacht oder hast du jetzt ab und zu nochmal rüber geguckt. Wie nah bist du da dran an die Leuten?
Patrick Klingberg: Ja, also die allerersten Runden, da war ich komplett nah dran und habe das Traineeship mit begleitet. Und mittlerweile haben wir so eine Art internes Mentorenprogramm. Das bedeutet, jeder ehemalige Trainee kümmert sich um einen aktuellen Trainee praktisch, das der wirklich alles mitnimmt. Und zu jedem Fachgebiet, sei es SEO-Tools, sei es Linkbuilding, sei es Onpage, sei es Big-Data-Analysen, das Crawlen von Seiten, da gibt es in unseren drei Firmen überall konkrete Ansprechpartner, auf die die Trainees zurückgreifen können und auch ganz gezielt Schulungen erhalten. Und das muss halt auch verbindlich durchgeführt werden, damit einfach auch die Lernziele innerhalb dieses Traineeships erreicht werden. Und die ersten Traineeships liefen ja auch über zwölf Monate. Das wurde mittlerweile ausgebaut auf 18 Monate, weil wir einfach gemerkt haben, diese Zeit ist einfach notwendig. Nach diesen 18 Monaten können wir wirklich garantieren, dass da ein voll ausgebildeter Trainee bei rumkommt, den wir dann auch wirklich in unserem Netzwerk oder in einer eigenen Agentur oder in einer Unternehmensgruppe, wie sie ja sind, jetzt auch mit Wirkungsvoll, SEOlytics und Artaxo so sinnvoll unterbringen können.
Seodeluxe: Okay, ja, klasse. Hört sich auf jeden Fall alles sehr gut an, hört sich auf jeden Fall alles sehr logisch an und hört sich auch alles sehr rund an.
Patrick Klingberg: (lacht) Ja.
Seodeluxe: Also das ist wirklich ein gutes Gesamtpaket ist, was ihr da insgesamt auf die Beine gestellt habt. Und das in so relativ kurzer Zeit. Also von daher meinen Respekt auf jeden Fall. Finde ich klasse. Wie sieht jetzt deine Zeit so quasi täglich aus? Also womit bist du am meisten beschäftigt?
Patrick Klingberg: Also 60 Prozent bin ich wirklich on Tour, mache die Themen generell Marketing, Vertrieb, New Business. Und die anderen 40 Prozent ist dann wirklich hier intern die Führungsarbeit, Mitarbeitergespräche zu führen. Je weiter oben man im Unternehmen sitzt, dann umso mehr Probleme hört man sich an. Die gilt es dann zu lösen und dementsprechend dann einfach hier intern die Strukturen weiter auszubauen, aufzubauen, neue Produkte zu entwickeln. Gerade im Beratungsgeschäft, wo es jetzt bei der Artaxo deutlich mehr hingeht. Unabdingbar einfach auch für die Kunden selber. Das musste ich ja auch lernen. Bei Wirkungsvollheit ist eine spannende Ausgangslage. Da ist das Geschäft rund um die Links international und bei Artaxo geht es ja wirklich um Beratungsmandate.
Seodeluxe: Wir müssen noch ganz kurz einwerfen, weil wir es noch nicht gelernt haben. Wie gesagt, du warst fünfeinhalb Jahre warst du quasi der Geschäftsführer, also der CEO von der Wirkungsvoll GmbH und bist jetzt seit Anfang des Jahres bist du Vorstand und CEO bei der Artaxo AG. Das müssen wir jetzt kurz dazu sagen, für die, die es noch nicht wissen.
Patrick Klingberg: Das macht Sinn. (lacht) Genau, das war einfach dieser Perspektivwechsel, dass nach fünfeinhalb Jahren Linkbuilding war dann einfach auch für mich um einiges spannender, gerade durch meine Dozententätigkeiten in das Beratungsgeschäft einzusteigen. Und da war auch die eine Erkenntnis, dass es halt bis heute kein Agenturbusiness ist, sondern es ist wirklich ein reines People-Business. Weil SEO ist ja bis heute ein sehr vertrauenswürdiges Produkt und Kaltakquise bringt da gar nichts. Und wenn da Kunden bei Empfehlungen reinkommen, dann heißt das schon was und das gilt es halt auch zu nutzen. Und das ist dann halt auch die Aufgabe jetzt bei mir, zusammen mit meinen Kollegen im Consulting, zeitgemäße Produkte aufzubauen, die dann auch wirklich den Kunden nach vorne bringen. Und vor allem auch das Wissen auf Kundenseite aufzubauen, nicht nur auf der Agenturseite zu halten.
Seodeluxe: Wie oft bist du quasi draußen beim Kunden oder machst du das gar nicht?
Patrick Klingberg: Das teilen wir uns. Also gerade wenn wir ein Kick-Off -Meeting haben oder strategische Quartals-Meetings mit den Kunden, dann trete ich oft mit dem Berater zusammen auf. Bei Neukunden nehme ich dann gerne immer einen Berater mit, um dann einfach auch wirklich schon mal die Strukturen beim Kunden einfach erklären zu können, wie wir das Ganze angehen, um den Kunden auch dann halt sowohl auf Geschäftsführer-Ebene, aber auch auf der Berater-Ebene dann abzuholen, dass der Kunde sich auch wohlfühlt und auch seine Ansprechpartner kennenlernt.
Seodeluxe: Ok.
Patrick Klingberg: Aber da bin ich auf jeden Fall mehr unterwegs als die Berater. Die Berater sind dann eher wirklich auf den Konferenzen unterwegs, um dort dann die heißen News mitzubekommen. Und bei Artaxo ist es für mich dann halt einfach wichtig, die Kunden vor Ort auch kennenzulernen. Dementsprechend viel ich dann auch unterwegs.
Seodeluxe: Gibt es denn überhaupt noch andere Projekte, also sowas wie damals diese Stromsachen, oder ist jetzt quasi reines Kundengeschäft inzwischen bei dir?
Patrick Klingberg: Also mittlerweile ist es schon das reine Kundengeschäft geworden. Wir haben natürlich auch Affiliate-Projekte und nutzen auch die eigenen Projekte für unser Traineeship, damit die Trainees auch wirklich Hands on was lernen.
Seodeluxe: Richtig.
Patrick Klingberg: Und dafür ist das natürlich ideal, so ein eigenes Portfolio an Domains zu haben und dafür wird es hauptsächlich genutzt. Wirklich als Spielplatz. Die Kundenseite muss man ja nicht unbedingt benutzen, um irgendwas auszuprobieren, wie empfindlich Google bei gewissen Metriken geworden ist.
Seodeluxe: Das sollte man tunlich sein lassen, deswegen denke ich mal auch, also so eine gewisse Sandbox an Webseiten muss man einfach haben, damit man Sachen testen kann. Das ist jedenfalls auch meine persönliche Meinung. Genau, was mich auf jeden Fall noch interessiert ist natürlich, wenn du jetzt quasi Wochenende hast, wie sieht es denn da aus? Was machst du denn privat?
Patrick Klingberg: Nicht nur am Wochenende, auch ganz wichtig ist irgendwie in der Woche abschalten zu können. Also wenn ich zu Hause bin, habe ich gar kein Rechner an, sondern da geht es halt wirklich darum irgendwie vom Schreibtisch weg und Sport zu machen sich mit Freunden zu treffen. Wochenende fahre ich gern in die alte Heimat nach Kiel, wo ich jetzt nächstes Jahr mir auch wieder eine kleine Jolle holen will, Ferienwohnung habe ich da jetzt schon zum abhauen, und das ist halt einfach echt cool dann von der Arbeit ins Privatleben wieder zu wechseln bei uns ist es ja wirklich so die Branche ist sehr sehr jung, und da ist es glaube ich, ganz schnell so, dass man Privates und Berufliches gerne mischt. Und das versuche ich halt bis dato immer noch zu trennen, dass ich halt dann wirklich am Wochenende, wie du schon meintest, einfach versuche, den Ausgleich zu finden. Aber das ist halt mit dem Internet, mit dem Exchange-Konto, wo man auch auf dem Smartphone dann seine E-Mails bekommt, das ist dann mittlerweile echt eine Herausforderung. Da war es auch schon bei der Wirkungsvoll einfach da, diesen Cut zu machen zwischen jetzt ist einfach mal Zeit für mich oder Zeit für meine Familie und Freunde.
Seodeluxe: Richtig, richtig. Also ich muss auch ganz ehrlich sagen, ich habe jetzt im Urlaub auch zum Beispiel radikal mein Handy zu Hause gelassen. Hab aber mein Tablet mitgenommen. (lacht)
Patrick Klingberg: Geil, konsequent.
Seodeluxe: Also es ist gut, aber da habe ich wirklich auch nicht alles drauf, jetzt von wegen Social Media und Gedöns. Also man verpasst Tatsache nichts, will ich damit sagen, wenn man auch mal vielleicht eine Woche oder sogar zwei mal nicht bei Facebook reinguckt. Ja, also die Leute glauben es zwar immer nicht und gucken einen entsetzt an, es ist wirklich so. Es gibt auch echt noch ein Leben hinter dem Computer oder nach dem Computer, keine Ahnung. Und hast du, bist du ein Segler? Hast du einen Segelschein, weil du sagst mit der Jolle dann so ein bisschen da rausfahren, schippern im Hafen? Oder wie ist das?
Patrick Klingberg: Ja, also ich bin echt von klein auf bin ich Optimist. Das sind diese eckigen Nussschalen, die irgendwie keine zwei Quadratmeter Segelfläche haben. Weiß nicht, ob man die da unten im Süden kennt. Also hier sind das kleine eckige Boote, die total unaerodynamisch aussehen. Und damit lernt man praktisch oben im Norden segeln. Und das geht dann weiter über den Pirat, zur Konga. Das sind alles dann so größere Klassen, wo man dann auf jeden Fall die Ostsee unsicherer machen kann. Aber ja, ich habe einen Segelschein. Also ich muss nicht von der Schutzpolizei auf dem Wasser irgendwie angehalten werden.
Seodeluxe: Okay, und dann fährst du dann da alleine rum. Ist das nicht ein bisschen gefährlich auch irgendwie? Ich kenne mich gar nicht aus dem Segeln, aber…
Patrick Klingberg: Achso, nee, du, das ist nicht gefährlich. Aber auf so eine Jolle passen auch zwei, drei Leute. Da kann man dann ganz gut chillen, fahre die Segel runter, das als Floß missbrauchen, sich irgendwie ein kaltes, alkoholfreies Bier genehmigen und das geht dann schon.
Seodeluxe: Das hört sich auf jeden Fall sehr interessant an. Ich bin einmal auf der Kieler Woche gewesen, da sind wir dann auch mit so einem, ja, Piratenschiff, ja, durch den Hafen dann irgendwie geschippert, war auf jeden Fall lustig, aber man muss den Norden halt einfach mögen, also speziell auch jetzt Hafen und Wasser oder da aufgewachsen sein. Ich muss leider sagen, es ist nicht meine Welt, ich fühle mich hier im Süden einfach wohl in München, aber das passt schon so. Was ich so interessant finde, dass die SEO-Szene irgendwie so zentriert ist, einmal im Norden, also sprich Hamburg, einmal im Süden, also München und dann so mittendrin, so ein bisschen verteilt natürlich, ja, gibt es immer so kleinere Hotspots irgendwie.
Also das ist echt irgendwie lustig, oder?
Patrick Klingberg: Ja, habe ich auch immer gedacht, aber es gibt halt auch ganz, ganz viele, die halt nicht irgendwie so laut bei Twitter und Facebook und so schreien, wie wir.
Seodeluxe: Richtig.
Patrick Klingberg: Und das sind dann halt wirklich diese Hidden Champions, von denen ich auch schon gesprochen habe, die dann halt irgendwo in irgendwelchen Dörfern in Bielefeld ihr Big Business machen und wirklich was drehen. Und wenn man die irgendwie kennt und mit denen schnackt, dann hat man auch nochmal eine ganz andere Wahrnehmung. Aber nach außen hin, klar, da ist überall diese Hubs, wo dann halt in den Online-Metropolen dann wirklich lauter geschrieben wird als auf dem Dorf. Völlig klar. Aber ganz viele wollen, glaube ich ihre Ruhe haben. Und die Top 200 SEOs, die kennt man, aber auch, dass jetzt die besten sind, das ist immer noch dahingestellt dann. Nichts gegen uns beide, ne?
Seodeluxe: Du, man weiß es nicht. Ich habe bei mir im Büro, hier hängt jetzt das SEO-Poster 2011. Das legendäre SEO-Poster. Hinter Karl hängt es ja zum Beispiel auch. Bei vielen hängt es ja. Und ja, es gibt natürlich, ne, da hast du vollkommen recht, also auch bei den Affiliates, da kenne ich es auch zum Beispiel.
Patrick Klingberg: Absolut, ja.
Seodeluxe: Da sind ganz viele Leute, die verdienen ihr Geld und die halten den Mund. Ist ja ganz klar, weil sobald die halt irgendwo zu einer Campixx gehen, den Fall hatten wir ja auch schon mal, und da dann aus Versehen ihr Top-Keyword dann fallen lassen.
Patrick Klingberg: Dann ist vorbei.
Seodeluxe: Dann sprießen natürlich am nächsten Tag die Webseiten aus dem Boden und das ist natürlich schon ein bisschen doof dann für die Leute, ganz klar. Ich möchte nochmal auf das Thema SEO zurückkommen. Du hast vorhin im Nebensatz so gesagt, du machst seit nach fünfeinhalb Jahren Linkbuilding, hast du gesagt. War Linkbuilding tatsächlich so dein Hauptaufgabengebiet oder deine Leidenschaft gewesen?
Patrick Klingberg: Ja, absolut, weil das einfach die Metrik war, wo man sofort Ergebnisse gesehen hat. Und da 2007, 2008 waren ja ganz wilde Zeiten und das war auch wirklich und ist bis heute der alleinige Fokus bei der Wirkungsvoll GmbH. Da sitzen ja jetzt mittlerweile über 53 Leute und beschäftigen sich mit nichts anderem als international Reichweite zu sorgen und Links aufzubauen. Und da die Herausforderung einfach mit Publishern zusammenzuarbeiten und die nicht nur irgendwie in den Kommentarfeldern zu spammen, ist mittlerweile eine ganz andere Herausforderung als vor 5 Jahren.
Seodeluxe: Richtig.
Patrick Klingberg: Und die Zeit der Skripte ist halt vorbei und umso aufwendiger ist es geworden und ich glaube umso weniger trifft man auf SEOs, die wirklich noch viele in eigene Projekte buttern, was ich auch in den letzten Jahren beobachtet habe. Und das ist eine ganz spannende Entwicklung. Und deswegen war für mich auch dann der nächstlogische Schritt, auch für meinen eigenen Werdegang, dann auch einfach nochmal in diese Beratung zu gehen, das Beratungsgeschäft selber kennenzulernen und mit der Welt nochmal vertraut zu werden. Wie denn generell die Aufklärung in Deutschland um das Thema Online-Marketing und ganz speziell SEO überhaupt läuft. Und das ist halt auch nochmal eine ganz neue Erfahrung, weil die Nachfrage nach Links ist auf jeden Fall da. Das Seminargeschäft ist schon um einiges umkämpfter. Und das Beratungsgeschäft, darum geht es dann halt wirklich, über gute Beratung neue Mandate reinzuholen. Sich auf eine Messe zu stellen, finde ich wiederum schwieriger, um da wirklich, das mag ich ja schon, mit ganz frischen, kalten Kontakten sich irgendwie mit dem Thema SEO auseinanderzusetzen. Das ist wie eine ganz andere Ausgangsbasis.
Seodeluxe: Okay. Um auf dem oder beim Thema Link Building einfach auch ein bisschen zu bleiben. Du sagst ja selber es hat sich ganz viel verändert und wie schätzt du denn aktuell die Situation ein? Also gibt es überhaupt noch gutes Linkbuilding? Sagen wir es mal ganz vorsichtig.
Patrick Klingberg: Ja, also ohne jetzt subjektiv zu antworten. Ja, das gibt es auf jeden Fall, aber es gibt nicht mehr die 20, 30 Agenturen, die das leisten und vor allem auch leisten können, weil mittlerweile hast du ganz andere Strukturen. Ich habe jetzt gerade allein bei Wirkungsvoll sitzen über 50 Leute, das ist halt eine IT, das ist eine Grafik, das sind Redakteure, das sind dann unsere sogenannten Link Hunter, also wirklich Projektmanager, die auf den Projekten sitzen, unterteilt auf Themenunits zum Thema Reisen, Finanzen etc., unterteilt in Länder. Und dann noch zu berücksichtigen, dass du halt einem Franzosen nicht auf Englisch erklären kannst, dass er da jetzt mal einen Link setzen soll, sondern du brauchst wirklich Native Speaker. Da brauchst du ein Schulungssystem, du brauchst ein eigen entwickeltes Tool, weil das sonst keines abbilden kann, was sozusagen das Quality Rating der linkgebenden Seiten angeht. Du brauchst eine Datenbankverwaltung.
Das ist ein Aufwand, der war früher gar nicht notwendig. Und mittlerweile ist Google so gut geworden, und mit dem mittlerweile fünften Stausee, der die Server da kühl hält, dass wir da wirklich gegen anderen arbeiten müssen. Und die Frage ist halt, wenn wir heute einen Link verkaufen, ist der in zwei Jahren immer noch genauso gut, wie wir ihn heute verkauft haben. Und das ist eine Frage, ich glaube, da finden ganz wenige eine Antwort drauf. Und wir kämpfen auch alle gegen irgendwelche Telemedien-Gesetze, wenn es darum geht, Links nicht zu kennzeichnen. Das sind alles Herausforderungen, der wir irgendwie gewahr sein müssen. Und wenn man mehrere Mitarbeiter beschäftigt, und das tun wir, brauchen wir auf jeden Fall einen Plan A, B und C, um darauf reagieren zu können.
Seodeluxe: Da gebe ich dir vollkommen recht.
Patrick Klingberg: Das einzige Problem ist ja die goldene Regel von Matt Cuts, dass wir einfach nur einen Mehrwert generieren müssen. Ist halt nicht so einfach, wenn wir jetzt irgendwie nicht in 2015 ein Hoverboard haben, das wir vermarkten können oder das echte Laserschwert, sondern irgendwie Hämorrhoidensalben vermarkten müssen, wie es Marcus Tandler mal so schön auf den Punkt bringt, das ist kein gefundenes Fressen, um irgendwie die Blogger lustig von alleine und natürlich sich verlinken zu lassen, sondern da muss man halt wirklich in die Akquise gehen. Und da reicht auch keine gute PR, da reicht kein gutes Marketing, um da wirklich signifikant gute Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu bringen.
Seodeluxe: Richtig, richtig.
Patrick Klingberg: Dann das Produkt Links. Die sozialen Signale sind in Deutschland noch in den nächsten Jahren, glaube ich, so klein, dass die kritische Masse noch nicht erreicht wird, als dass Matt Cuts das irgendwie als Ranking-Signal ernten kann. Und selbst das kann man manipulieren. Und darin sind wir halt wirklich gut.
Seodeluxe: Also klar, manipulieren kann man natürlich alles. Also so organisch, egal wo die Reise hingeht.
Patrick Klingberg: Absolut.
Seodeluxe: Mit dem Know-how oder einfach mit der Kreativität plus Budget kann man alles definitiv gamen und simulieren. Das Problem ist einfach, dass der Aufwand irgendwann so hoch wird, dass es keinen Sinn mehr macht.
Patrick Klingberg: Absolut, genau.
Seodeluxe: Also so sehe ich das jedenfalls.
Patrick Klingberg: Das muss ich halt irgendwie immer rechnen. Ich glaube, die goldene Regel ist halt einfach, und das ist es ja schon immer eigentlich gewesen, man darf keinen Footprint hinterlassen. Und deswegen muss man halt auch als Dienstleister, als Agentur, als Freelancer dafür sorgen, dass der Kunde eigentlich jeden Monat ein unterschiedliches Portfolio linkgebender Seiten bekommt, damit es halt eben natürlich gegenüber der Suchmaschine wirkt.
Seodeluxe: Das Problem ist natürlich, dass einen quasi aber auch, ich sag’s jetzt mal ganz provokativ, die Sünden der Vergangenheit irgendwann einholen. Sprich, man hat einfach Links aufgebaut, die vor, sag ich mal, zwei, drei, vier, fünf Jahren noch gut waren, die einem aber heute um die Ohren fliegen. Also Google macht dann zum Beispiel, ich sage jetzt mal ganz irgendwas aus einem Artikelverzeichnis oder einer Pressemeldung, was funktioniert hat. Die sind dann auf einmal giftig, schädlich, wie auch immer man es nennt. Man kriegt diese Links gar nicht mehr weg und man wird sogar ja doppelt bestraft. Weil einerseits, wenn ich jetzt zum Beispiel Linkbuilding jetzt für ein Projekt von mir nur machen würde, nur mit Pressemeldung, dann würde es gar nicht funktionieren, weil heute ziehen die Sachen nicht mehr, funktioniert gar nicht mehr. Und hätte ich ein altes Projekt damit, dann wäre das sogar schädlich. Also müsste ich die auch noch rückwirkend alle abbauen. Das heißt, man wird ja gar nicht mehr fertig. Was meinst du da? Wo geht da die Reise hin? Entwertet Google im Endeffekt irgendwann jeden Link? Also sind Links per se dann irgendwann schädlich?
Patrick Klingberg: Nein, das nicht. Dafür ist diese Metrik zu sehr im Algorithmus von Google verankert. Und da kommt Google einfach her, dass sie diese Metrik so sehr in ihren Algorithmus verankert haben, dass das auch weiter das Salz in der Suppe bleiben wird. Auf jeden Fall, weil das ist einfach die Kommunikation, die im Internet passiert. Man verweist auf andere Inhalte. Und das wird auch noch immer einen signifikanten Wert im Algorithmus von Google darstellen. Nur man muss es halt clever machen. Und die Regel, die da vorkommt eigentlich vom Linkbuilding, ist, dass man sich, wenn man sich mit SEO beschäftigt, einfach wirklich die Frage stellen muss, bin ich denn wirklich das relevanteste Ergebnis, was da auf Position 1 verdienterweise steht und stehen darf.
Und wenn man die Frage nicht mit Ja beantworten kann, hat man, glaube ich, generell ein Problem. Und das wird halt beim Google Algorithmus wiederum sehr, sehr wichtig. Das Google also als Ziel hat, das relevanteste Ergebnis auszuliefern. Und wenn ich halt irgendein so ein dirty Schuh-Affiliate bin, und nicht Zalando, dann habe ich das Recht nicht, auf Seite 1 bei Google zu kommen. Und da kann ich noch so gutes oder dreckiges Linkbuilding machen, das wird mir nicht helfen. Ich glaube, das hat sich in den letzten Jahren signifikant verändert, dass Google dieses Ziel wirklich durch sehr gute Updates, die mittlerweile auch nicht nur ein Update sind, sondern einfach wirklich im Algorithmus verankert sind, einfach dann mittlerweile komplett automatisch ausfiltern kann.
Seodeluxe: Richtig das ist ein großes Problem was ich da ja auch sagen kann, aus selber jetzt drei Jahren quasi Agenturgeschäft, ist natürlich dass der der Kunde selber da auch teilweise leider eine sehr gestörte Wahrnehmung zu seiner eigenen Webseite hat, will heißen, man hat einfach viel Zeit in die Webseite investiert man hat die mit viel Liebe aufgebaut und überschätzt natürlich die Seiten dann so ein bisschen, also die sind dann halt überhaupt nicht sehr optimiert da ist dann wenig Content drauf, aber man ist ja der Meinung, die ist halt eben das beste Ergebnis und das hat man leider auch bei vielen, oder man sieht es ja aktuell bei vielen SERPs dann auch, wo die Leute auf der Eins sind, dann kommen halt eben die Updates, die Leute stürzen ab und dann ist das Geschrei groß.
„Ja, aber wir waren doch jahrelang auf der Eins“ und auf der Seite ist aber kaum Content drauf, die Links sind alle schlecht, alles ist total mies. Und wenn man es den Kunden dann quasi sagt, dann, also die, die, es ist schwer, dass die Kunden das dann wirklich auch akzeptieren, ja, wenn man sagt, also du musst jetzt dein Content verdreifachen, du musst richtig tolle Wikipedia-ähnliche Artikel schreiben, die einfach eine Stickiness haben, wo einfach ein Inhalt transportiert wird und nicht einfach dein Textbroker Drei-Sterne-Gedöns, ja, was aber jahrelang funktioniert halt vielleicht. Ich kenne das selber von eigenen Projekten, die man wirklich hochzieht und die einem dann Jahre später um die Ohren fliegen und man will dann irgendwie nicht loslassen, obwohl man weiß, dass es nur eigentlich so ein kleiner Satellit ist.
Patrick Klingberg: Man investiert ja auch was, also gerade wenn man mit Kunden redet. Von zehn Kunden, die sich bei uns melden, sind acht gerade im Relaunch -Prozess und denken halt, SEO ist halt ein Plugin, was man da noch gerade so zum Schluss ran setzen kann. Das ist aber der Prozess eigentlich, bei den zwei Kunden, die ein bisschen cleverer und smarter sind, schon bei der Seitenarchitektur im Launch-Prozess stattfindet, das hat noch gar keiner auf dem Schirm. Und wenn das nicht der Fall ist, haben wir noch eine ganz gute Zeit vor uns, weil diese Beratung wird immer notwendig sein, aber dieses Bewusstsein auf der Kundenseite ist halt noch lange nicht gegeben. Und dann sozusagen viel in einen Relaunch an der Seite zu investieren und dann mit uns zu reden, um sich anzuhören, dass da nochmal ein Relaunch notwendig ist, damit das aus SEO-Sicht nochmal alles lesbar ist, nicht nur für den User lesbar, sondern auch für die Suchmaschine verständlich, was auf dieser Seite passiert und verkauft werden soll, ist das immer eine schwierige Ausgangssituation, weil dann sozusagen dieser Reinvest nochmal getätigt werden muss auf Kundenseite.
Seodeluxe: Ja.
Patrick Klingberg: Umso größer werden natürlich dann auch die Linkbuilding-Budgets, die notwendig sind, um dann eine solche semi-optimierte Seite und semi-lesbare Seite der Kunden nach vorne zu bringen. Und das ist halt eine Ausgangsbasis, da wird weder der Dienstleister noch der Kunde glücklich, weil das schon von vornherein nicht vom Erfolg gekrönt sein wird.
Seodeluxe: Ja, jetzt ist es auch so, dass wir mit vielen, vielen, vielen aktuellen Google-Updates zu kämpfen haben, ist jetzt vielleicht auch das falsche Wort im Endeffekt, sondern die optimieren ja ihren Algorithmus genau wie wir unsere Webseiten irgendwo alle optimieren. Die einen sagen natürlich, Google hat SEO einfach den Kampf angesagt und macht da komplett das Netz einfach auch dicht, ja, auch auf Kosten vielleicht der aktuellen Suchergebnisse. Manche sagen, die bauen halt einfach um und die machen jetzt einfach die Lücken dicht, die die SEOs jahrelang genutzt haben. Wie siehst du das Ganze? Also wo wird sich SEO hin entwickeln? Wie ist da dein Gefühl im Moment?
Patrick Klingberg: Also SEO wird immer das bleiben, was es eigentlich schon immer war und zwar, dass Webseiten für die Suchmaschine lesbar gemacht werden müssen und richtig formatiert werden müssen. Und das ist glaube ich immer gegeben. Egal auf welchen Device wir uns bewegen, ob es auf dem Desktop ist oder mobile, auf dem Tablet, die müssen den User ja irgendwie erreichen und der Einstiegskanal ist immer die Suchmaschine. Nur die Frage ist halt, welche Geschäftsmodelle werden sich aus SEO-Sicht weiter rentieren? Und wenn ich mir sozusagen die Verticals von Google angucke, wenn es so Richtung Shopping geht, wenn es Richtung Maps geht, was eigentlich schon eher Google Travel dann ist, da muss man sich wirklich die Gedanken machen, ist mein Geschäftsfeld denn aus SEO-Sicht noch optimal, wenn nicht sogar Daten von Google aggregiert werden, um mir zum Beispiel die Aufstellung einzelner Fußballmannschaften schon im Suchergebnis zu liefern, sodass ich gar nicht mehr auf die Webseite des FC Bayern gehen muss, sondern schon im Google-Ergebnis sehe, wenn ich nach Mannschaft FC Bayern alles aufgestellt sehe, wer wo an welcher Position spielt, eine Art Profilgalerie der Fußballspieler habe.
Und dem gleichen muss man sich halt stellen, in Sachen Hotels und Flugsuche. Das sind ja die klassischen Themen, die gerade diskutiert werden. Was macht da langfristig noch Sinn? Im E-Commerce ist das eine ganz andere Geschichte. Da muss man bis auch in nächster Zeit seine Kunden einfach über diesen Suchimpuls abholen. Wenn man da nicht präsent ist, dann hat man halt wirklich was versäumt, weil darüber kommt halt wirklich noch der ganze Traffic und da es noch richtig Schmackes. Und wenn Google etwas dreht und auch sowas wie Google Shopping kostenpflichtig macht, wird jetzt auch nicht wirklich genutzt. Also bis heute haben wir Kunden, die sich da wirklich sehr, sehr wohlfühlen, weil bei Google Shopping, jetzt wo es ein Billing-System geworden ist, noch gar nicht so viel los ist. Und die Klickpreise liegen bei keinen 20 Cent im E-Commerce. Das ist echt top.
Und dieser Google Shopping Traffic ist ja echt was wert. Und wenn man da dann nicht bereit ist, auch mal bei Google ein bisschen mehr zu investieren, dann muss man schauen, okay, wie sollte denn generell meine Strategie sein, dann muss ich mir halt woanders teuren Traffic einkaufen, der wahrscheinlich dann auch schlechter konvertiert, wenn ich mir nicht mein eigenes System aufbaue, wie es Karl (Anm. Kratz) auch natürlich predigt. Um zu schauen, wenn ich 100 Besucher hab und nur 10 konvertier, dann muss ich irgendwie schauen, was mach ich mit den anderen 90? Wie kann ich die wiederfinden?
Seodeluxe: Richtig. Ja. SEO-technisch gesehen, du machst den Job ja, wie gesagt, jetzt auch schon eine ganze Weile. Man merkt ja auch aus dem, was du so erzählst, dass du dich einfach mit extrem vielen Bereichen beschäftigt hast, dass du da eigentlich auch extrem fit bist. Was war denn so der größte Stolperstein, mit dem du SEO-technisch zu kämpfen hattest?
Patrick Klingberg: Selten, dass ich sprachlos bin. (lacht)
Seodeluxe: Also wenn es da überhaupt einen gibt, kann es auch sein, dass du sagst, alles prima gelaufen ist.
Patrick Klingberg: Nein, nein, also es gab auf jeden Fall unternehmerische Herausforderungen. Und gerade wenn Google an seinem Algorithmus gedreht hat, wo es dann darum ging, okay, die einfachen Links in der Sidebar oder im Footer, die so gut funktioniert haben, da sein Geschäftsmodell wirklich auf neue Produkte umzustellen, bei einem laufenden Betrieb, das ist wirklich eine große Herausforderung. Nur, als Google wirklich gut darin geworden ist und der Panda kam, haben wir uns halt auch ganz klar so aufgestellt, dass wir ganz klar kommuniziert, dass es uns erwischt hat, aber dass wir auch definitiv nichts mehr aus unserem Netzwerk verkaufen werden, sondern wirklich jetzt in die Akquise gehen. Und das war wirklich eine Herausforderung. Wie reagiert man da drauf? Wie kommuniziert man das? Und inwiefern haben wir jetzt schon die Infrastruktur, um neue Produkte anzubieten?
Und auch da hat man ab und zu mehr Glück als Verstand oder hat schon Ressourcen geschaffen, wo man sich gar nicht klar war, dass man sie so nutzen kann. Aber da muss man halt wirklich fit mittlerweile sein. Und deswegen versuchen wir natürlich auch zu reinvestieren und zu schauen, wie können wir uns auch für das nächste Update, wie auch immer das aussehen wird, es ist auf jeden Fall Schwarz-Weiß und fängt mit P an. Bei uns ist es das Pinselohrschwein, das nächste Update, was auch immer das bewirken wird. Aber darauf muss man sich mittlerweile eingestellt haben. Ich glaube, wir waren zwei… also, wo ich angefangen habe, war man halt sehr schnell verwöhnt, dass es halt wirklich so einfach war zu ranken. Man hat sich erst mal nicht vorbereitet, was passiert, wenn das nicht mehr funktioniert?
Und das hat man ja auch in der Diskussion bei Eisy gesehen, als der Panda kam, wie viele Affiliates wirklich dann auf die Nase gefallen sind, weil sie echt mit ihren Projekten komplett abgestürzt sind. Und diese Abhängigkeit von Google ist halt schon echt krass. Und da muss man sich wirklich Gedanken machen, wie kann ich mich selber als freier oder als Selbstständiger so aufstellen, dass ich davon unberührt bin. Das ist halt echt schwer, weil wir alle irgendwie in unserem Business abhängig sind von einem Fremdsystem, das da an Schrauben dreht, die dann echt einen ganz großen Einfluss haben.
Seodeluxe: Ja, wobei man es auch wirklich leider bei vielen Leuten immer sieht. Also wird dann immer groß gefeiert, dass alles läuft ja so toll und hey, wir verdienen ja alle so viel Geld. Und dann basiert aber 99 Prozent der Traffic auf Google halt. Und wie gesagt, da wird hat man Schalter umgestellt und dann gibt’s halt Heulen und Zähne knirschen. Finde ich auch immer ein bisschen schwierig. Also nicht, dass man da irgendwie schadenfroh dann wäre oder so, aber man denkt halt eben für sich dann auch, okay, macht auf jeden Fall Sinn, immer nicht „Put all your eggs in one basket“, heißt es ja so schön und genau so ist es halt. Also als Tipp an euch da draußen, aber das wissen natürlich auch die lieben SEOs Finest Zuhörer, bin ich mir ganz sicher, versucht natürlich einfach den Marketing-Mix den ihr habt, da so breit wie möglich zu streuen und euren Traffic einfach aus so vielen Quellen wie möglich zu ziehen, damit selbst wenn halt eben eine Quelle ja im Endeffekt wegbricht oder sich verändert, ihr einfach noch trotzdem von den anderen überleben könnt. Aber das muss einfach so sein. Ganz klar. Genau. Also es gibt halt wirklich Businesses, die sind wirklich 100 Prozent einfach auf den Google Traffic aus. Ja, und klar, die sind dann über Nacht pleite. Und das hat man ja alles schon erlebt.
Patrick Klingberg: Ja, das kann halt wirklich ein radikaler Einschnitt sein. Und ich glaube, wir haben uns auch alle mit irgendwem unterhalten, wie das passiert ist. Und dann war es natürlich immer spannend zu wissen, wie hat man dort reagiert. Und dieser Branchenaustausch wird, glaube ich, auch immer wichtiger, dass man einfach schaut, wie kann man sich davor schützen. Ganz, ganz wichtig. Deswegen also immer die Campixx fleißig besuchen.
Seodeluxe: Das sagst du so einfach, also wo die Karten noch immer so schnell weg sind. Ja, das ist das große Problem bei der Campixx.
Patrick Klingberg: Ja, das ist echt der Hammer.
Seodeluxe: Aber jetzt wo du gerade die Campixx… also es ist die Campixx, ja, übrigens ist die Campixx, ich sag auch immer „Kämpixx“, und dann der Marco Janck, der maßregelt mich dann immer und sagt, Marcell, tu das bitte nicht, das ist doch die Campixx, ja. Bist du dieses Jahr dann auch… nächstes Jahr, dieses Jahr ist ja Quatsch, bist du nächstes Jahr dann auch da?
Patrick Klingberg: Hat mich Marco auch schon gefragt, er hat mich ja eingeladen, also meine Kollegen werden auf jeden Fall da sein, ich muss doch schauen, weil ich ja wahrscheinlich zu jenem Zeitpunkt unterwegs bin, aber ich will mir das auf jeden Fall nicht entgehen lassen. Also die Campixx werde ich auf jeden Fall weiterhin regelmäßig besuchen. Ansonsten merke ich auch in der Szene schon so eine leichte Konferenz-Kongress-Verdrossenheit. Also gerade so beim harten SEO-Kern. Das wird langsam ganz, ganz schön viel. Also gerade bei Wirkungsvoll ist das ja wirklich Events, die man wirklich auch besuchen muss, als Dienstleister für die SEOs, als Linkbuilder. Und da kommt man schon auf locker 20 Events im Jahr. Und das ist beim Daily Business echt eine Herausforderung.
Seodeluxe: Richtig, richtig. Das stimmt, also ich finde es auch inzwischen ein bisschen viel und man kann einfach nicht alles mitnehmen, weil man hat ja nun mal sein Business einfach noch, aber man versucht natürlich schon die Veranstaltung alle irgendwo dann noch…. Ja, muss man mal gucken, also wie gesagt, alle mache ich auch nicht mit und dieses Jahr gab es halt auch zwei, drei große, wo ich dann eben auch dabei war und dann habe ich halt andere dann auch wieder sausen lassen, so es ist halt, meine Güte passt schon. Man hat ja die Kontakte auch, das ist ja das Gute.
Patrick Klingberg: Ja, ja und letztendlich ist ja auch das Fazit, man kann aus Vorträgen echt viel Inspiration mitnehmen, was dann im Daily Business durchführbar ist, das ist eine andere Frage. Und den besten Branchen-Talk hast du einfach nach dem zweiten, dritten Bier oder Gin Tonic, wo du dann halt einfach nochmal die richtig wertvollen Gespräche führen kannst und Vertrauen auch nochmal. Weil alles wird bei der Campixx halt auch nicht verraten bei einem Vortrag, sondern dann eher irgendwie auf der Couch an der Captains Bar.
Seodeluxe: Ja definitiv, wobei die Campixx jetzt wirklich schon sehr, sehr offen ist.
Patrick Klingberg: Absolut.
Seodeluxe: Dadurch, dass sie ja durch den, sag ich jetzt mal, doch begrenzten Teilnehmerkreis einfach schon an sich geschlossen ist.
Patrick Klingberg: Ja, das stimmt.
Seodeluxe: Also es ist definitiv ein Unterschied zwischen der, ich sag mal so, zwischen der Campixx in Berlin und jetzt hier zum Beispiel der SMX hier in München, wobei beide Veranstaltungen sehr hochwertig sind, ja, muss ich auch dazu sagen. Und ja, also jeder hat da auch ihren Reiz, also der eine ist halt eben quasi geschlossen und man ist da so ein bisschen unter sich, wobei natürlich immer neue Leute dabei sind und das ist ja auch gewollt und gut so, ja, ganz klar und wichtig eben, also das finde ich auch blöd, als wenn er jetzt, sag ich mal die alten Herren im Zimmer sitzen da und Zigarre rauchen, das wollen wir ja auch nicht, ne, also da muss natürlich frisches Blut rein und im Gegenzug bei einer SMX hast du eben die Speaker, die dann eben auch aus Amerika kommen und da gibt es dann wieder ganz anderen frischen Wind und Input, finde ich auch sehr klasse, also ich war auf jeden Fall dieses Jahr war für mich, für mich ein ganz, ganz tolles Konferenzjahr. Ich war super inspiriert, super dankbar für das, was ich da gelernt und mitgenommen habe. Klasse, wo sehen wir dich dann in nächster Zeit? Wo bist du unterwegs?
Patrick Klingberg: Ich tummel mich mittlerweile jetzt bei Artaxo in ganz anderen Netzwerken rum, weil dort bin ich dann eher unterwegs, wo es dann so Richtung Wirtschaftsthemen geht. Und junger Unternehmer bin ich viel unterwegs. Also ich bin jetzt ganz gezielt in Netzwerken unterwegs, wo ich in der Verlagswelt, in der Unternehmerwelt noch mal ganz gezielt mein Netzwerk ausbauen kann. Aber die Campixx… (lacht)
Seodeluxe: Wie auch immer, egal. (lacht)
Patrick Klingberg: … will ich auf jeden Fall weiter mitnehmen. Da muss ich schauen, auf welchen SEO-Spielplätzen ich mich weiter rundtummele.
Seodeluxe: Ja, okay. Also wie gesagt, wer den Patrick jedenfalls noch nicht kennt, wird ihn vielleicht auf der ein oder anderen Messe sehen und dann einfach mal ansprechen. Genau, wie gesagt, wir haben uns das letzte Mal hier, ich glaube auf der Internet World sind wir uns auch durch Zufall über den Weg gelaufen, oder?
Patrick Klingberg: Wir sehen uns glaube ich überall, Stoßen wir mal an, auf jeden Fall.
Seodeluxe: Das ist doch super, genau. Ja, jetzt haben wir ganz viel über dich gelernt, über dein Daily Business, was du bisher gemacht und geleistet hast. Ja, wir haben erfahren, was du so quasi privat machst und auch ganz gerne abschaltest. Du scheinst auf jeden Fall ziemlich busy dann im Moment zu sein. Wie sieht es da aus, wie lange willst du das quasi, oder was sind so deine Pläne für die nächsten Jahre? Gibt es denn da schon was? Weil du scheinst mir jemand zu sein, der vorausplant.
Patrick Klingberg: Ja, also auf jeden Fall will ich jetzt Artaxo noch weiter positionieren als wirklich Unternehmensberatung mit dem Fokus SEO. Also mein Ziel ist es wirklich weniger als Agentur, sondern als beratende Dienstleistung, also als Unternehmensberatung, Unternehmen dabei zu helfen, beim digitalen Wandel zu überstehen. Und das wirklich mit dem reinen Fokus auf SEO. Und das ist halt wichtig, das hat man ja auch bei anderen Agenturen gesehen, wo du es angesprochen hast. Man muss sich halt mittlerweile ganz klar positionieren und darf nicht allzu sehr mit seinem Profil verwässern, wer man eigentlich ist und was man anbietet. Und das wird mein Ziel sein für die nächsten Monate, für die nächsten Jahre, das zu schaffen. Und da ist halt auch die Erkenntnis, dass es doch wirklich weniger um die Agentur geht, sondern eher, was sind da für Menschen hinter? Und dass man da ein persönliches Profil schafft.
Und auf unserer Webseite zeigen wir auch unsere Berater ganz bewusst, wer da überhaupt eigentlich mit den Kunden zusammenarbeitet. Weil das ist wiederum auf der Kundenseite sehr, sehr wichtig, mit wem man wie lange und vertrauensvoll zusammenarbeiten kann. Ja, und danach muss man mal schauen, ne? Vielleicht kriege ich einen guten Exit-Case mit Artaxo hin, dass uns irgendwie eine große Agenturgruppe oder ein Verlag kauft. Wie es dann für mich weitergeht, ich werde auf jeden Fall weiterhin beraten, tätig sein, weil es einfach das ist, was mir viel Spaß macht. Also zum einen Unternehmen, zum anderen zu helfen, im Internet zu überleben, aber halt auch im Team zusammen zu arbeiten, zusammen Spaß zu haben und ehrgeizige Ziele zu erreichen. Weil das ist immer so der sportliche Gedanke, der Gedanke dahinter, irgendwie mit viel Ehrgeiz, mit viel Leidenschaft hinter dieser Sache zu stehen. Und das habe ich auch mit dem Traineeship gezeigt und zeige es weiterhin. Das hat ganz viel mit Leidenschaft zu tun. Und deswegen werde ich das auch weiter und immer weitermachen.
Seodeluxe: Das hört sich auf jeden Fall klasse an. Gibt es denn irgendein Hobby, was du privat hast?
Patrick Klingberg: Ja, auf jeden Fall Segeln, Ballsport, egal in welcher Form. Gerne auch mal Squash ein bisschen draufhauen, zum Abreagieren, wenn Google mich wieder geärgert hat. (lacht) Und mal ganz gechillt, einfach mal wirklich den Kopf abzuschalten, mit Kumpels FIFA zu zocken. Aber auf der Playstation. Ich bin nicht die Xbox Fraktion. Das ist wichtig. (lacht)
Seodeluxe: (lacht) Okay, das hört sich auf jeden Fall sehr gut an. Aber nicht, dass du da beim Squash, wenn du sagst, auf den Ball draufdreschen, wenn Google dich geärgert hat, nicht, dass du irgendwie ein Matt Cuts Gesicht draufmalst.
Patrick Klingberg: Nie mal als würde ich das machen. Gottes Willen. (lacht)
Seodeluxe: Sehr gut. Ich musste gerade eben an Wilson denken von hier, Tom Hanks Castaway.
Patrick Klingberg: Ja, ja, ja.
Seodeluxe: Der malt sich doch dann auch ein Gesicht auf diesen Ball und nennt ihn noch Wilson. Und ja, genau. Musste ich gerade dran denken.
Patrick Klingberg: Warum auch immer, aber ja. (lacht)
Seodeluxe: (lacht) Hört sich auf jeden Fall alles sehr gut an. Hört sich auf jeden Fall alles, ja, auch spannend an. Also, wie gesagt, ich find’s cool, dass du in so kurzer Zeit einfach so einen erstaunlichen Weg hingelegt hast. Ich wünsche dir da natürlich auch auf jeden Fall alles Gute für die Zukunft. Dass es halt so weiterläuft und sich ja genauso entwickelt, wie du das quasi geplant hast. Und vor allem, dass uns eben Google da nicht so viele Stolpersteine oder Knüppel zwischen die Beine wirft, dass das ganze Business nachher sich dann auch noch dreht, ja. Und keine Ahnung, im schlimmsten Fall bietet Google noch selber Suchmaschinenoptimierung an, ja. Man weiß es nicht. Man weiß nicht, was so passiert. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt und dran. Wie viel Zeit verbringst du denn so mit anderen SEO-Blogs lesen oder machst du das generell gar nicht?
Patrick Klingberg: Da lese ich ehrlich gesagt unseren eigenen Wochenrückblick auf seotrainee.de. Ganz, ganz ehrlich. Also mich selber weiterzubilden, das mache ich durch aktuelle Kunden-Cases, die wir dann besprechen und lösen und mit einem Branchen-Talk, sich mit Mitarbeitern, mit meinen Kollegen zu unterhalten, abends auf dem Stammtisch, da halte ich mich auf dem Laufenden. Das ist wirklich so die beste Methode.
Seodeluxe: Gibt es irgendeinen anderen SEO, der dich inspiriert hat? Also wo du sagst, hey, der ist oder war mal mein Vorbild oder die?
Patrick Klingberg: Ja, also Vorbild war auf jeden Fall mein Mentor, den ich auch über Jochen Maas genannt habe. Das war Frank Henlein. Der war halt auch wirklich dann im Songtext- und Musikbereich viel unterwegs. Von dem habe ich halt wirklich viel, viel mitgenommen. Und der ist mit seiner direkten Art, hat mir halt viel weiter geholfen, weil er gesagt hat, mit dem kannst du dich unterhalten, mit dem nicht. Das ist ein Schnacker, da ist nur heiße Luft, also dadurch hat er mich echt in die diese Branche eingeführt und mir auch gezeigt wie muss ich mich wo verhalten und vor allem auch kommunizieren, mich bewegen um dort erfolgreich zu sein, das hat mir echt geholfen. Wobei er dann halt auch wirklich nicht so der Marktschreier ist sondern eher Hidden Champion. Aber hiermit auch herzlich gegrüßt sei und ganz entspannt in Australien macht er seine eigene Bierbar.
Seodeluxe: Okay, ja, klasse. Ich gucke jetzt gerade so nebenbei auf die Uhr. Wir haben unsere Stunde im Endeffekt rum. Ich überlege jetzt, also ich denke mal, ich habe alles, was ich jetzt von dir wissen wollte, habe ich dich gefragt. Du hast uns ganz viel spannende Sachen erzählt. SEOs Finest geht in der Regel immer eine Stunde, sodass ich an dieser Stelle jetzt quasi auch schließen möchte. Das war dann die 22. SEOs Finest Sendung. Wie gesagt, bei mir im Studio der Patrick Klingberg, der uns eigentlich ganz coole Insights gegeben hat. Wer ihn noch nicht kennt, auf jeden Fall kennenlernen. SEO-Trainees, ganz wichtig, wenn ihr da draußen seid, wollt ein Traineeship machen, dann bewerbt euch bitte auf jeden Fall beim Patrick. Ja, hat mich sehr gefreut, dass du quasi virtuell da warst. Wir nehmen ja via Skype auf, wir sehen uns ja nicht direkt bei der Aufnahme. Dann bin ich an dieser Stelle raus, euer Seodeluxe. Ich freue mich natürlich nächsten Monat dann auf die 23. Ausgabe und hoffe, es hat euch wieder viel Spaß gemacht und ihr konntet ein bisschen was lernen und mitnehmen oder euch einfach unterhalten fühlen. Wie gesagt, dann bis zum nächsten Mal, euer Seodeluxe. Ich übergebe das Schlusswort an meinen Gast, den Patrick Klingberg. Bis dann, ciao.
Patrick Klingberg: Ja, Marcell, vielen Dank für die Einladung. War echt kurzweilig, dass die Stunde vorbei ist, habe ich gar nicht gemerkt. Vielen Dank, viele Grüße an die Leute von Radio4SEO, an die fleißigen SEOs Finest Zuhörer. Fühlt euch herzlich eingeladen, mal bei uns hier im Büro vorbeizuschauen. Unsere Türen stehen immer offen, sind für jeden Austausch, für jeden Branchen-Talk immer dankbar. Veranstalten regelmäßig auf einen Stammtisch, wo jeder sich mit jedem feuchtfröhlich unterhalten kann. Und als kleines Goodie habe ich noch ein Ticket zu verlosen, unter allen, die zu diesem Beitrag fleißig kommentieren, und zwar für die Online Marketing Rockstars 2014. Sprich, ich denke mal, Marcell wird dann die Teilnehmerregel nochmal sich ausdenken und zu dem Podcast hier schreiben. Aber ansonsten wünsche ich euch einen schönen Abend. Weiterhin viel Erfolg. Und wenn irgendetwas ist, meldet euch bei mir. Ich bin komplett stalkbar und nicht so der Persongegner (???). Sondern wenn ihr nach Patrick Klingberg sucht bei Google, dann findet ihr mich auch. Ich danke. Tschau!