SEOs Finest 2 – Gero Wenderholm

SEOs Finest 2 – Gero Wenderholm / Host: Marcell Sarközy (Seodeluxe) / 09.05.2011

Link zur neuen Folge: SEOs Finest 27 – Gero Wenderholm 2 (09.11.2023)

Seodeluxe: Hallo, liebe Zuhörer, hier ist wieder die nagelneue Sendung von SEOs Finest, um genau zu sein, die zweite Sendung von und mit Seodeluxe, das bin ich, Marcell Sarközy. Vielen lieben Dank an den Seonaut natürlich, Marco Jank, auf dessen Plattform die ganze Podcast-Geschichte hier läuft. Und heute bei mir im virtuellen Studio, als Gast sozusagen kein geringerer, ja, als Gero Wenderholm. Gero, guten Tag!

Gero Wenderholm: Ja, guten Tag, schönen Gruß vom Hamburger Hafen.

Seodeluxe: Ja, Dankeschön. Vielen Gruß hier aus der heimlichen Hauptstadt Deutschlands, aus München. Ich habe ja im Chat immer gefragt, meine ganzen SEO-Kollegen, wer denn immer mag, zur Sendung. Und alle haben sich so ein bisschen geziert. Aber der Gero ist dann sofort eingesprungen. Und ich freue mich natürlich, ihn mal interviewen zu können. Vor allem, weil ich den Gero eben noch gar nicht persönlich kennengelernt habe. Gero, also ich hoffe, hier auch ganz viele interessante Dinge dann quasi über dich zu erfahren heute.

Gero Wenderholm: Ich werde mir große Mühe geben, mein langweiliges Leben, so gut ich kann, spannend zu präsentieren.

Seodeluxe: Okay, jetzt hab ich hier gleich einen Kracher vorneweg und zwar wenn ich hier mal deinen Namen so checke, dann ist Gero kommt aus dem griechischen Gereon, der Greis oder aus dem lateinischen der Führer. Was ist da los?

Gero Wenderholm: Boah, dann haben die gesagt, dass Gero der Mann mit dem Speer übersetzt eigentlich heißt.

Seodeluxe: Ja genau, das steht auch noch, ja genau. Gero alleine ist der, der Ger ist ein germanischer Speer mit abgeplatteter Spitze, ja genau.

Gero Wenderholm: Okay, naja, dann passt der Greis vielleicht besser zu meinem Senior-Titel oder so und bis vor kurzem war ich tatsächlich bei TRG (Anm. The Reach Group) auch der älteste Mitarbeiter. Insofern war das so ein bisschen ein Running Gag und auf Gero.de ist tatsächlich auch die Gesellschaft für Gerontologie zu finden. Für die Forschung des Älterwerdens und des Alterns.

Seodeluxe: So ist natürlich richtig. Jetzt hast du es gerade schon gesagt, wer dich halt noch nicht kennt, du arbeitest auch für TRG. Jetzt werden sich manche Hörer vielleicht schon wundern, so Nanu der Florian Stelzner letzte Woche, der auch bei TRG. Was ist da los? Ich interviewe jetzt hier nicht nur die TRG-Leute, sondern wirklich komplett random durch die SEO-Szene, wer einfach Zeit und Lust hat. Also bitte nicht wundern, wenn da jetzt mal zwei, drei Leute kommen, die bei TRG arbeiten. Wie zum Beispiel der Florian Stelzner oder die wunderbare Astrid Staats. Mit wem arbeitest du da noch so zusammen, Gero?

Gero Wenderholm: Wir haben hier noch den Arthur Mai und den Sebastian Cario und die Susanne Wahrlich und noch diverse andere Berater. Und unseren geschäftsführenden Gesellschafter Christoph Burseg wird den einen oder anderen auch noch kennen.

Seodeluxe: Definitiv. Ist der Johannes (Anm. Beus) eigentlich als Gesellschafter da auch im Haus?

Gero Wenderholm: Nee, der Johannes sitzt in Bonn und wir sitzen ja in Hamburg. Wir teilen uns aber mit dem Thomas Promny ein Büro.

Seodeluxe: Ah, okay. Nee, dass der Johannes in Bonn sitzt, ist mir klar, aber ich dachte, er schleicht dann ab und zu auch mal durchs Büro.

Gero Wenderholm: Wir sehen ihn ab und zu auch mal, ja.

Seodeluxe: Alles klar. Okay. Und ich hab ja auch Bilder aus dem Office gesehen. Ihr habt auch so eine super coole Dachterrasse, glaube ich, oder? Ist das noch aktuell?

Gero Wenderholm: Das ist noch aktuell, auf jeden Fall. Ja, das ist immer, wenn man mal eine Pause braucht zum Durchatmen, den Kopf wieder freikriegen, dann gehen auch die Nichtraucher mal gern auf den Balkon und schauen sich den Hafen an. Wo sonst Millionen von Touristen jedes Jahr kommen, das haben wir tagtäglich entweder aus unserem Bürofenster oder auf dem Balkon.

Seodeluxe: Das hört sich auf jeden Fall super an. Ja, nicht so wie ich hier als kleine One-Man-Show sozusagen, da wo über mir gerade eine Kellerwohnung frei geworden ist. Also da beneide ich euch natürlich schon ein bisschen.

Gero Wenderholm: Du bist herzlich eingeladen, mal vorbeizukommen.

Seodeluxe: Ich weiß, aber von München bis Hamburg, das ist doch so eine Riesenstrecke irgendwie.

Gero Wenderholm: Die haben da so eine neue Erfindung, das heißt Flugzeug.

Seodeluxe: Es gibt sogar eine neue Erfindung, das heißt Auto. Das steht bei mir in der Garage, aber das ist echt ein Zeitproblem, Gero. Aber danke für die Einladung.

Gero Wenderholm: Ja, unbedingt.

Seodeluxe: Dankeschön. So, jetzt legen wir mal los. Es ist die zweite Sendung, das heißt, es werden noch nicht allzu viele Stammhörer geben, oder ich weiß es nicht, keine Ahnung, wer SEOs Finest noch gar nicht kennt und das Format der Sendung auch noch nicht kennt. Es geht halt vor allem darum, einfach die verschiedensten SEOs aus Deutschland und natürlich gerne auch Österreich, Schweiz irgendwie mal zu interviewen. Mir ist einfach wichtig, ein bisschen zu horchen, was sind das für Menschen, das heißt, was machen die Leute auch privat, klar, was für Projekte betreuen sie natürlich und wie sind sie zu dem Thema gekommen, aber halt irgendwie mal so das ganze Hintergrundwissen, was man eben nicht auf den Konferenzen so mitbekommt. Das ist eigentlich Sinn und Sendung. Genau, Gero, du bist 32?

Gero Wenderholm: Ich glaube, ich bin schon 33.

Seodeluxe: Du bist schon 33, okay.

Gero Wenderholm: Ja, ich bin 1977 geboren.

Seodeluxe: Okay, und hast gesagt, bist damit der Älteste bei TRG.

Gero Wenderholm: Bis vor zwei Monaten stimmte das auch, da war das so ein bisschen ein Running Gag, dass ich tatsächlich älter bin als sämtliche Mitarbeiter und Gesellschafter. Dass ich dann auch der Seniorenberater, der Senior Consultant hier war, das passte dann sehr gut ins Bild. Inzwischen haben wir mit dem Gerrit Stroomann einen neuen Geschäftsführer dazu und noch einen weiteren Mitarbeiter, die mich altersmäßig locker in die Tasche stecken. Aber von der Berufserfahrung bin ich trotz allem, glaube ich, noch relativ weit vorne bei TRG.

Seodeluxe: Genau, du bist ja auch Senior SEO Consultant, also das passt ja auf jeden Fall auch, oder?

Gero Wenderholm: Auf jeden Fall.

Seodeluxe: Klasse. Du kommst aus der Web-Design, Web-Development-Schiene?

Gero Wenderholm: Ja, auf jeden Fall. Ich habe mal irgendwann vor Jahrzehnten, hätte ich fast gesagt, Informatik studiert, deswegen so ein bisschen auch technische Programmiererfahrung, wollte aber nicht reiner Coder werden, sondern habe schon während meines Studiums angefangen, eigentlich nur Geschichten für das Web zu machen. Und bin darüber dann eigentlich auch irgendwann als Webdeveloper, der dann gleichzeitig dafür so ein bisschen verantwortlich, dass seine Inhalte, die er gemacht hatte, dann auch zu finden sind. Bin ich eher so wie aus der Not zum SEO auch gekommen, indem ich die Seiten selbst gebaut habe und die Shops programmiert habe und dann gleich die Anforderungen vom SEO gleich mit reingebaut habe. War das natürlich anfangs als Inhouse sehr, sehr praktisch. Das habe ich ein paar Jahre gemacht, bei einer Firma, die Beamer-Präsentationstechnik vertrieben hat.

Seodeluxe: Ok.

Gero Wenderholm: Soll ich einfach weitermachen in der Vita sozusagen?

Seodeluxe: Du klar, gerne doch.

Gero Wenderholm: Ja, gut. Als mir das Thema dann irgendwann zu langweilig war, weil es sowohl die Firma, die ganzen Anfragen, die ich dann reingeholt habe, nicht mehr verkraften konnte, als auch Google Position nicht mehr wirklich was hergegeben haben, sondern irgendwie nur Platz 1 für irgendwie jedes generische Keyword in dem Bereich, habe ich mir dann gedacht, ich wechsle doch mal die Branche und was ist im SEO-Bereich durchaus interessant, wie wäre es dann mit Kredite, Baufinanzierung, Versicherung? Dieses Thema war dann Inhouse bei der Dr. Klein AG und habe dort den Inhouse-SEO gemacht. Aus persönlichen Gründen bin ich dann allerdings irgendwann wieder nach Lübeck zurück, als dann meine zweite Tochter inzwischen geboren wurde. Bin dann bei Interone gelandet, die glücklicherweise auch in St. Pauli sitzen und habe da größere Firmen wie BMW, O2, Otto in Sachen SEO beraten.

Seodeluxe: Wann war das, diese SEO-Beratung für BMW?

Gero Wenderholm: Ich weiß, worauf du anspielst. Es war tatsächlich auch ein bisschen nach der medienwirksamen Abstrafung durch Google. Und deswegen habe ich so ein bisschen Hintergrund, in die Richtung habe ich auch gehört. Und tatsächlich kann Interone, die damals auch schon die Seiten gebaut haben für BMW, tatsächlich gar nicht viel dafür. Sie haben ihnen eine saubere Lösung aus SEO-Sicht empfohlen, aber BMW, wie da so Entscheidungsprozesse manchmal sind, hat sich dann doch lieber für irgendeine externe Agentur entschieden, die dann Doorway Pages doch wesentlich einfacher anbieten konnte als ein komplettes HTML-Fallback für die die Flash-Inhalte, die BMW damals nur hatte, zu bauen.

Und so kam es dann eigentlich, okay, die günstige Version, SEO wird in den Kreisen manchmal auch einfach so als Produkt mit einem Preis dran, so, okay, wir kaufen jetzt SEO dafür ein für unsere Webseite, haben sie die günstigste Version genommen, die dann irgendwann halt dazu geführt hat, dass BMW mal ein paar Tage aus dem Index rausgeflogen ist. Und ja, also da muss ich Interone in Schutz nehmen. Tatsächlich haben sie das intern auch anders kommuniziert und anders beraten wollen, als es dann gekommen sind und deswegen betreuen sie auch heute noch in Sachen SEO und sind auch da etwas sauberer unterwegs als die eine medienwirksame Aktion, die jeder kennt.

Seodeluxe: Okay, cool. Ja, sehr gut.

Gero Wenderholm: Ja, und vor knapp zwei Jahren hatte ich Kurzkontakte zum Thomas Promny und ich habe ihn mal gefragt, was TRG eigentlich so macht und so kam das relativ schnell, dass mich dann die TRG abgeworben hat und seitdem berate ich für TRG als Senior Consultant, nicht minder große Kunden.

Seodeluxe: Okay, also der Einstieg bei TRG ist einfach eine Mail an den Thomas Promny und da reinschreiben, was macht ihr denn so oder wie?

Gero Wenderholm: Das war noch einfacher, per Skype, TRG, was zahlen die denn?

Seodeluxe: Okay.

Gero Wenderholm: Das war eigentlich meine Anfrage und irgendwie zwei Tage später hatte ich eine E-Mail von Christoph Burseg im Postfach, wo es dann hieß, hast du nicht mal Lust mit mir in eine Haxe essen zu gehen, mit mir und Thomas? Und so ging das dann auch relativ schnell. Und ich bin sehr zufrieden übrigens nebenbei.

Seodeluxe: Ich wollte gerade fragen. Und du bist sehr zufrieden. Das ist natürlich schön. Also man muss auch ganz ehrlich sagen, ich kenne nur jetzt wirklich fast alle Leute, die jetzt da bei TRG sind. Also kennen, gut, manche mehr, manche weniger. Und alle sind super zufrieden. Also das ist natürlich klasse.

Gero Wenderholm: Ja, hier haben sich auf jeden Fall ein paar sehr lustige Leute gefunden. Wir sind ein witziges Team und verbringen auch privat einige Zeit zusammen. Das macht sehr viel Spaß.

Seodeluxe: Okay. Ja, cool. Schöne Sache auf jeden Fall. Genau, dann geht es hier mal weiter. Ich schaue hier nochmal in dein Xing-Profil rein.

Gero Wenderholm: Das habe ich auch eben als kleine Hilfe dazu genommen.

Seodeluxe: Das ist ja ganz normal, klar natürlich. Also Fußball spielst du, St. Pauli ist angesagt.

Gero Wenderholm: Tatsächlich, St. Pauli in alle Richtungen. Ich wohne in St. Pauli, ich arbeite fast in St. Pauli. Ich glaube, das gehört schon zu Altona (Anm. Stadtteil von Hamburg) hier. Ich spiele Fußball beim FC St. Pauli in der 8. Herren. Übrigens auch mit Florian und Sebastian Cario zusammen.

Seodeluxe: Ok.

Gero Wenderholm: Und ich habe natürlich seit, ich glaube, auch acht Jahren oder so was eine Dauerkarte für das Millern-Tor. Und bin deswegen in Sachen Fußball aktiv, passiv immer beim St. Pauli voll dabei.

Seodeluxe: Das ist übrigens auch der Grund, jetzt können wir es ja verraten, warum wir am Wochenende nicht aufnehmen konnten, heute ist Montag, d.h. die Folge geht auch heute Abend, so wie ich es mitbekommen habe, auch gleich frisch live. Also wir wollten am Wochenende eigentlich recorden, aber du warst beim Fußballspiel am Millern Tor.

Gero Wenderholm: Genau, ich habe für die Zuhörer einen Anruf von Marcell bekommen, ich habe nicht besonders viel verstanden, weil rundherum extrem gejohlt wurde. Über das Ergebnis des Spiels möchte ich an dieser Stelle bitte Stillschweigen vereinbaren. Darum ging es auch gar nicht. Wir haben unseren Trainer Holger Stanislavski schön verabschiedet und das letzte Heimspiel in der Bundesliga gefeiert, aber konnten auf jeden Fall nicht aufnehmen und es war auch eigentlich ganz gut, dass wir nicht den Termin, der am Abend eigentlich geplant war, dass wir den einhalten konnten. Das wäre, glaube ich von meinem Zustand eher lustig, noch lustiger geworden, als es jetzt auch ist.

Seodeluxe: Gut, das ist ja überhaupt gar kein Thema. Ich komme nochmal zurück auf die SEO-Sache, also gerade auf TRG. Ich weiß, TRG hat ja ganz viele große Kunden, über die aber natürlich nicht gesprochen wird, werden darf, werden soll. Kannst du uns da irgendwas verraten, wen du so betreust oder was deine Aufgabe zurzeit gerade ist?

Gero Wenderholm: Wie gesagt, wir sprechen nicht besonders gerne drüber, es ist eigentlich im Sinne der Kunden, dass die nicht unbedingt gesagt haben wollen, wer sie betreut, sondern dass ihre Seiten von sich aus so gut aussehen sollen, ohne dass man den Seiten ansieht, dass tatsächlich dafür aktiv SEO getrieben wurde. Ich habe verschiedenste Kunden, ich habe überregionale Zeitungen, Fernsehsender, Produkttestportale, Finanzportale, ja, ein buntes Potpourri aus interessanten Themenfeldern und ja, von Seiten mit wenigen zigtausend Besuchern bis auf etliche Millionen im IVW-Ranking relativ weit vorne, betreue ich durchaus ein paar spannende Kunden, ja.

Seodeluxe: Darf man da fragen, wie deine tägliche Arbeit dann quasi so aussieht? Gibt es viel Konzeptionelles oder sind es viel Kundengespräche? Ich kann das schwer einschätzen. Wie geht es da bei dir so ab? Was machst du da so?

Gero Wenderholm: Also wir sind natürlich eher, also als Unternehmensberatung eher, als dass wir tagtäglich operativ an den SEOs da dran sitzen. Sondern ich habe da schon meinen festen Rahmenplan für den Monat, wann ich welche Workshops und welchen Kunden mache. Hab natürlich ständiges Monitoring auch laufen, wo eventuell irgendwelche Baustellen auftauchen, die man gar nicht auf der Kette hat. Ja, und dann stehe ich eigentlich häufig, also jedem Kunden mindestens einmal die Woche im Kontakt eigentlich, sei es nur über irgendein Projekt-Tool, sei es per E-Mail, sei es per Telefon. Wir sind für unsere Kunden so halt die Think Tanks, die da dran sitzen.

Wenn die Inhouse SEOs nicht weiterkommen, dann rufen sie bei TRG an, und dann haben wir hoffentlich die schlaue Antwort. Und wenn wir sie nicht haben, dann hocken wir uns mal kurz zusammen, und nach einer halben Stunde haben wir ganz sicher die richtige Antwort. Das ist ja auch eine der Stärken, die wir dann haben, dass wir so ein paar mehr schlaue Köpfe und noch ein paar oberschlaue Gesellschafter dabei haben, die durchaus einen Marktüberblick haben und ein paar andere Zahlen und anderes Wissen haben, als ein Inhouse (Anm. SEO) haben kann und deswegen macht es für die Kunden ja durchaus auch Sinn, uns zu bezahlen.

Seodeluxe: Okay, das deckt sich auf jeden Fall mit dem, was man sonst immer hört. Ja, cool, also wie gesagt, ich will jetzt auch gar nicht zu sehr ins Detail gehen bzw. es geht ja nicht, das weiß ich, dass du halt darüber auch nicht reden kannst, aber man muss natürlich immer so ein bisschen horchen, was machen die Leute eigentlich den ganzen Tag, ja, oder wie arbeiten sie denn, das ist ja natürlich schon interessant. Kommen wir einfach mal von der TRG weg, damit du dann aus dieser Bredouille quasi wieder weg bist. Du bist schon ein bisschen abgefahren, also auf Twitter twitterst du unter „Abgefahrn“.

Gero Wenderholm: Ja, das stimmt.

Seodeluxe: Und da ist mir gleich dieser coole Hintergrund aufgefallen, den du da hast. Das ist aus irgendeinem Rollenspiel, irgendeinem Bard’s Tale oder so was, kann das sein?

Gero Wenderholm: Ne, das ist das Dungeon Master.

Seodeluxe: Dungeon Master, cool. Ist das das, wo man immer verhungert ist?

Gero Wenderholm: Man kann auch verhungern, genau.

Seodeluxe: Ich hab’s gehasst (lacht).

Gero Wenderholm: Oder gegen die Wand gerannt ist und die alle schreien. Ja, das ist, ich find, immer noch eins der besten Rollenspiele, die es je gab. Und das hab ich auch von Amiga damals bis zum Exzess gespielt. Inzwischen gibt es auch als Java-Version plattformunabhängig, und auch da hab ich’s dann noch mal wieder durchgespielt.

Seodeluxe: Das müsst ihr euch mal angucken. Wie gesagt, Gero Wenderholm unter „Abgefahrn“, also ohne E hinten, einfach nur „Abgefahrn“, twittert da, und dieser coole Twitter-Hintergrund ist halt aus diesem Rollenspiel. Wo man dann durch Dungeons geschlichen ist und entweder ging einem ständig die Munition aus und man wurde dann von Monstern überrannt, oder halt bei jedem Schritt hat man Nahrung verbraucht und dann ist man quasi im Kreis geirrt und einfach verhungert, ja? Also total sinnlos, dieses Spiel.

Gero Wenderholm: Ja, genau, so Automapping-Funktionen und sowas gab’s damals alles noch gar nicht.

Seodeluxe: Nein, nein, also ich hab’s geliebt und gehasst (lacht).

Gero Wenderholm: Ja, also das unter anderem deswegen renn ich auch noch oder in meinen Anfängen des SEOs bin ich im Abakus-Forum auch noch als „Lord Chaos“ rumgerannt, als Nick. Das ist der Obermotz, der Oberböse von diesem Dungeon Master Spiel.

Seodeluxe: Okay.

Gero Wenderholm: Und deswegen schleift sich das so ein bisschen durch. Deswegen war ich auch, glaub ich, vor zwei Jahren übers Abakus-Forum bei der SEMSEO (Anm. SEO Konferenz) angemeldet und hatte ein Namensschild, wo dann „Lord Chaos“ draufstand. War natürlich ein bisschen peinlich. Aber na ja, genau so ist das „Abgefahrn“, auch aus den Urzeiten des Internets, meiner Internetaktivität entstanden. Ich habe vor 13, 14 Jahren mit dem „Abgefahren.de“ mal angefangen, während meines Studiums ein bisschen Satire zu machen. Einfach eine Seite, eine eigene private Homepage und als dann Twitter, als ich vor drei Jahren mal angefangen habe zu twittern, fällt einem ja natürlich auch nichts Blöderes ein. Man hat nicht damit gerechnet, dass das irgendwann in einem beruflichen Umfeld mal wichtig sein könnte, welchen Nickname man benutzt. Ja, und so bleibt dann, so ist das „Abgefahrn“ dann hängengeblieben.

Seodeluxe: Gut, in unserer Branche ist das ja nicht so wild, glaube ich, dann passt das schon, oder?

Gero Wenderholm: Genau, wenn ich es heute noch mal planen könnte, würde ich es glaube ich ein bisschen anders, mich anders nennen.

Seodeluxe: Ja, wie würdest du dich denn nennen? Hast du da schon einen Ersatz?

Gero Wenderholm: Nee, muss ich zum Glück auch nicht. Ich versuche mir unter meinem realen Namen einen Namen zu machen.

Seodeluxe: Das Schöne ist, du hast ja auch einfach einen prägnanten Namen, da passt das schon. Wenn man jetzt Gero Wenderholm bei Google eingibt, findet man gar nicht so viele Seiten, aber man findet natürlich die prominenteste Seite von dir und das ist die…?

Gero Wenderholm: Ich glaube, du meinst die „Personensuche.de“.

Seodeluxe: Die „Personensuche.de“, genau, genau. Ich bin da öfter mal drauf rumgeturnt auf der Seite. Was kannst du uns dazu erzählen? Also wie ist das zu dem Projekt überhaupt gekommen? Ist das ein alleiniges Projekt von dir? Wer hängt da noch mit drin?

Gero Wenderholm: Dazu gekommen ist es eigentlich nicht wie die Jungfrau zum Kind, sondern wie die Domain zum Projekt. „Ich habe irgendwann mal die „Personensuche.de“ einfach eingegeben und gemerkt, dass die Seite tot ist, und dann den Besitzer angefragt, einfach, was ist mit der Domain, was ist damit los? Und der meinte, er hat dafür keine Verwendung. Und da habe ich mir mal Gedanken gemacht, mich mal hingesetzt, überlegt, was kann ich eigentlich, lässt sich aus dem Domain-Namen, den ich sehr spannend fand, eigentlich nicht irgendwie was machen? Das war auch kurz bevor, also Yasni und so was und 123people ging noch gerade so an den Start.

Und das Thema Personensuche galt als eines der Boom-Themen. Und dann hatte ich mich mal konzeptionell hingesetzt, überlegt, wie kriege ich das hin, wie kriege ich eine Seite, die Nutzern gefallen könnte, wo ich aber durchaus auch ein paar Schnittstellen reinbastele, um die Benutzer, die ich auf die Seite kriege, auch wieder sinnvoll zu verteilen, vielleicht auch den einen oder anderen Euro damit zu machen. Hab dann erst dieses Konzept dazu gebaut und habe mir dann aus dem Bekanntenkreis hatte ich noch einen Grafiker und tatsächlich einfach rein über das Internet dann noch einen Programmierer gefunden, die da Lust haben, auf die hohle Hand, auf eine Beteiligung an den Einnahmen einfach mal mitzumachen.

Und so ist es entstanden, gewachsen und funktioniert in seiner Nische eigentlich ganz gut. Ich kann mich nicht beschweren. Ja, und ich hoffe noch und kriege auch relativ positives Feedback dazu, dass das gleichermaßen für Nutzer als auch für die gelisteten Quellen und Dienstleister interessant ist. Der eine oder andere stellt auch da sein Inserat ein. Also, wer sich für das Thema interessiert, darf dadurch gerne mal raufgehen: „www.personsuche.de“

Seodeluxe: Genau.

Gero Wenderholm: Vor allem über Links.

Seodeluxe: Wobei man jetzt auf der Seite selber gar keine Personen, glaube ich, suchen kann. Ich habe es ja auch mal durchgeklickt. Sondern du bietest halt quasi nur Informationen an, wo man und wie man suchen kann.

Gero Wenderholm: Genau, es ist eigentlich die Meta-Ebene dazu so ein bisschen. Es gibt irgendwelche Personensuchmaschinen und es gibt auch sehr gute Informationsseiten und Dienstleister. Und die Idee war, eigentlich mal so einen Startpunkt zu schaffen. Und ich meine, du und ich können relativ gut mit dem Internet umgehen und wissen, wie man googelt in Anführungszeichen und Suchbegriffe ausschließt und allein mit Google schon relativ weit kommt. Aber Otto-Normalnutzer ist tatsächlich nicht so besonders versiert. Und deswegen ist die Zielgruppe eigentlich auch jemand, der nicht total großartig alle diese Tools kennt. Also ich weiß nicht, wie viel Prozent der Deutschen einen 123people oder einen Yasni kennen.

Zu dem Zeitpunkt vor zwei Jahren wahrscheinlich niemand, inzwischen ein paar mehr, aber auch gibt es immer noch genug Leute, die einfach mal bei der Hand genommen werden müssen, um ihnen zu sagen, okay, was kannst du eigentlich machen, wie kannst du eigentlich vorgehen, wo kannst du suchen, wer hilft dir suchen? Und einfach von A bis Z ist es eigentlich so die Meta-Ebene dazwischen. Also ich biete selbst keine Suchmaschine an, wie viele am Anfang gedacht haben, als ich die in dem Domain mal gestartet bin, sondern einfach tatsächlich, wenn du so willst, ein reines Hilfs- und Informationsportal. In der Thematik relativ langweilig, aber ich glaube doch, dennoch irgendwie sinnvoll.

Seodeluxe: Okay. Wie sieht es da SEO-technisch aus? Also das heißt, wie viel Zeit und Energie hast du SEO-technisch einfließen lassen?

Gero Wenderholm: Leider so total viel kann ich mich neben meinem Beraterjob, der mich sehr ausfüllt, plus meine Familie nebenbei, nicht total viel investieren. Sicherlich ist das Portal an sich schon so konzipiert, dass ich verschiedene Arten der Suche damit auffangen kann, also einmal irgendwelche generischen Begriffe, als auch für die Anbieternamen gefunden zu werden, als auch für bestimmte Kombinationen. Also wenn ein SEO ein Projekt plant, glaube ich sieht das von vornherein ganz anders aus, als ob es ein Grafiker machen würde oder so. Also es ist schon so in der Struktur durchaus SEO-freundlich gebaut. Und ja, ich bin auch mit den Rankings in dem Bereich zufrieden. Es sind jetzt keine Monster-Keywords, die dahinter hängen, also Personensuche auf drei, glaube ich, und auch Rank für 123people und diverse andere Anbieter auf der Navigational Search. Ich bin ganz zufrieden.

Seodeluxe: Ja du, das ist doch prima. Hast du noch andere Projekte irgendwie in dem Bereich, oder ist das nur das eine Große? Ich habe auch nur das eine große gefunden, muss ich sagen.

Gero Wenderholm: Ja, ich habe noch ein paar Satelliten in dem Bereich, aber die muss ich nicht zwingend benennen.

Seodeluxe: Nö, nö, das ist ja jetzt die Frage, ob du noch andere große Sachen hast.

Gero Wenderholm: Nee, große Sachen habe ich nicht. Tatsächlich habe ich nichts mehr, was groß spruchreif dabei ist. Ich habe noch ein paar Satelliten, ich habe noch ein paar Domains, aber mir reicht das eine Projekt an sich schon irgendwie noch. Und wie gesagt, mein großes Projekt zu Hause sind meine zwei wunderbaren Töchter und die Familie und Fußball und irgendwann ist der Tag auch voll.

Seodeluxe: So sieht’s nämlich aus. Ich habe gesehen, da hast du noch die „wenderholm.de“, das ist einfach irgendwie, viele Leute haben immer ihren Nachnamen, ja, aber das ist dann immer diese Platzhalter-Pages, denke ich mal.

Gero Wenderholm: Ja genau, das ist einfach, um den halt zu sichern, um mir meine E-Mail-Adresse, „gero at wenderholm.de“ zu sichern. Ja. Da meine Familie durchaus noch ein paar andere Leute hat, ist es eigentlich nur der Platzhalter für E-Mail-Adressen, E-Mail-Weiterleitung drauf.

Seodeluxe: Aber ein Analytics drauf zu laufen (lacht). Also, scheinst ja doch interessiert zu sein, was da abgeht.

Gero Wenderholm: Ja, das kann man sich angucken, das liegt aber auch so ein bisschen, dass ich irgendwann das „abgefahren.de“ umgezogen habe, auf „wenderholm.de/abgefahrn“.

Seodeluxe: Okay.

Gero Wenderholm: Deswegen, und dann irgendwie seitenweit überall Analytics draufgepackt habe. Das ist eher ein Unfall.

Seodeluxe: Der Florian (Anm. Stelzner) hatte ja auch diese Seite, der hatte auch noch sein privates Blog, war das genau, da hat er auch gesagt, dass er das abschalten will. Gut, das ist ja ganz normal, ich meine, gerade wir als SEOs haben natürlich einen Haufen von Seiten. Ist ja logisch, dass da die eine oder andere dabei ist, die dann eben gut performt und irgendwelche alten Projekte, die man da abschießt. Also ich habe eine Domain, die ist elf Jahre alt, die habe ich bis heute nicht projektiert. Ich habe nur die Domain. Ich habe es einfach noch nicht gebacken gekriegt. Das ist so super. Aber natürlich gebe ich die nicht auf und irgendwann kommt der Tag, ja, da setze ich mich ran und projektiere auch diese Domain.

Gero Wenderholm: Genau, das hatte ich mit der Personensuche, wo ich denn immer gesagt habe, ich habe auch so viele Ideen und ich hatte auch eine Vision, ich habe auch das Xing schon längst lange erfunden gehabt, bevor es OpenBC überhaupt gab.

Seodeluxe: Okay. Facebook auch?

Gero Wenderholm: Naja, Facebook in der Art nicht, aber das ist in einer Zeit, wo man Lebensläufe mit Word schlimm programmiert hat und es gab keine Seite, wo du den wirklich komplett online stellen konntest. Da hatte ich auch schon meine „cuvi.de“, kurz für Curriculum Vitae, und auch schon ein Konzept zu geschrieben, wie ich den Xing baue und Xing ist erst irgendwie zwei, drei Jahre danach an den Start gegangen. Aber ich glaube so Geschichten hat irgendwie auch jeder, dass er seine Ideen hatte und irgendwer macht es dann und ist damit groß erfolgreich.

Seodeluxe: Das wollte ich gerade sagen. Also das glaube ich dir ja natürlich, weil man hört es ja wirklich von ganz vielen Leuten, die sagen, ja ich hatte die und die Idee und jetzt gibt es die und die Seite dazu. Das Problem ist halt immer, du musst die Sachen ja wirklich groß kriegen und das ist es ja auch.

Gero Wenderholm: Ich hätte als Student das nie irgendwie starten können, also so groß aufziehen, aber tatsächlich die Idee, seinen kompletten, seinen Werdegang irgendwie mal zentral festzuhalten und dann über einen individuellen Link an entsprechende Personaler oder sowas zu kommunizieren. Ich hatte sogar noch eine Exportfunktion vorgesehen, dass du dir quasi dein PDF aus diesem Online-Portal draus bauen kannst, weil ich das in Word so schrecklich implementiert fand, wird vorgesehen, aber vom Prinzip her eigentlich das, was es da gibt, auch geplant.

Seodeluxe: Es gibt ja viele so eine Börsen, muss ich auch sagen. Xing ist natürlich in Deutschland die große, aber gerade im amerikanischen Markt, da gibt es ja einen Haufen solcher Börsen, die sind auch weit älter, aber keiner kennt die. Also es setzt sich halt irgendwie nicht durch.

Gero Wenderholm: Es ist nicht, es setzt sich auch immer nicht das beste Produkt zwingend durch.

Seodeluxe: Ne, es ist Tatsache, wie auf dem Markt meistens der, der am lautesten schreit. Da sind dann immer viele der Meinung, dass das ganz ungerecht wäre, aber so funktioniert die Welt nun mal. Also da wollen wir uns jetzt… ja, so ist es halt. Gero, ich habe eine ganz interessante Frage und zwar folgendes: Du hast deine Diplomarbeit geschrieben über Usability unter anderem.

Gero Wenderholm: Ja.

Seodeluxe: Es ging auch um Kundenbindung. Genau, Usability. Wie sind welche Elemente auf der Webseite angeordnet, damit der User sie gleich findet und schön klickt? Wie lenke ich Aufmerksamkeit auf bestimmte Hotspots zum Beispiel? Denke ich mal, ging es da ungefähr um sowas oder kannst du uns da ein bisschen mehr zu erzählen?

Gero Wenderholm: Ich muss mich jetzt wieder hinter meinem Alter fast verstecken. Das war 2002, glaube ich. Da war Usability, hatte sogar noch viel mit Ladezeiten und Bildgrößen und solchen Geschichten zu tun. Auch schon, dass das ganz viel was Jakob Nielsen geprägt hat. So nach dem Motto, baue deine Seiten bitte, wie das 95% der Leute im Web machen. Dann wird deine Seite auch benutzbar. Also es waren noch relativ viele Firmenseiten, sahen echt extrem schlimm aus und jeder hatte das Menü komplett woanders und also eigentlich fast noch eine Ebene davor, also noch vor Farben, noch vor Wording, noch vor Dingen, die man heute Aufmerksamkeit, Geschichten, die man heute betrachtet, sondern eher noch extrem Low-Level Usability, so dass man das überhaupt rein technisch benutzen kann, weil auch die Browser-Kompatibilität und solche Geschichten waren damals noch riesengroße Themen.

Wo heute das eigentlich Standard ist oder das man von jedem erwartet, dass die Seite auf allen Browsern gut aussah. War damals, weiß ich nicht, Netscape 2 und Internet Explorer oder sowas, war es fast so sicher wie das Amen in der Kirche, dass jede Seite komplett unterschiedlich aussah. Egal auf welchem Browser man sie benutzt hat und damit auch nicht selten Seiten komplett unbenutzbar mit dem zweitbesten Browser waren. Oder wie hieß noch das schreckliche Website-Building-Tool von Microsoft, das ist als, wo früher jeder seine Seite mitgemacht hat, ich komme jetzt nicht drauf, aber…

Seodeluxe: Ja, ich komme jetzt auch gerade nicht drauf… Na, warte, warte, Open, nee, Office, na? Ich weiß, was du meinst, und jeder Hörer jetzt wird natürlich aufschreien und sofort wissen, aber wir haben jetzt gerade beide den Aussetzer.

Gero Wenderholm: Genau, wer das weiß, der schickt mir bitte eine E-Mail, kriegt ein Backlink von mir. Genau. Dann können wir ja mal weitermachen in dem Thema.

Seodeluxe: Ja, okay.

Gero Wenderholm: Genau, und das war halt einfach, wo es dann Absätze einfach nur mit Non-Breaking Spaces und sowas gebaut wurden. Also so Pseudo-WYSIWYG und der einen fürchterlichen Code produziert hat. Und auch, genau, also, habe da diverse extreme Basics. Heute ist meine Diplomarbeit wahrscheinlich überhaupt nicht mehr zu verwenden. Ja, aber irgendwie muss jeder mal seinen Einstieg schaffen.

Seodeluxe: Genau. So, Google sei Dank, haben wir es natürlich rausgefunden. Es ist natürlich „Frontpage“.

Gero Wenderholm: Oh, danke schön.

Seodeluxe: Ich hatte es aber auch vergessen. Ich habe es auch vergessen. Ich war ja vor vielen langen Jahren bei der Allianz als Programmierer und konnte da das Intranet dann programmieren, weil ich eben Ahnung hatte, durfte ich das halt so machen. Also für meine Abteilung, nicht jetzt das Ganze. Das wäre ein bisschen groß. Und da hatten die auch dieses Frontpage, aber hatten keine Lizenzen mehr. Und um diese kleine Anekdote abzuschließen, musste ich das ganze Internet dann quasi mit einem ganz normalen Texteditor, also mit Notepad, musste ich dann HTML runtertippen. Das war auch ein Riesenspaß.

Gero Wenderholm: Naja, du wirst lachen. Tatsächlich habe ich das ewige Jahre meines Lebens so gemacht und mache es, glaube ich, auch heute noch. Pflege einige meiner Projekte über WebFTP im Quellcode.

Seodeluxe: Ok.

Gero Wenderholm: Weil es tatsächlich so historisch ein bisschen damit bestand, dass selbst ein Dreamweaver oder so was, was das Mörder-Tool auf einmal am Markt war, für mich einen inakzeptablen Quellcode produziert hat, wenn ich da im WYSIWYG gearbeitet habe. Und deswegen bin ich so gewachsen und habe schon immer HTML im Quellcode geschrieben und kann es, spreche es quasi fließend. Zumindest HTML4, HTML5 muss ich noch ein bisschen mich reinknien. Aber das nützt mir in meinem heutigen Job durchaus auch mal, dass ich das von der Pike auf komplett mal gelernt habe und beherrsche.

Seodeluxe: Ja, das gehört auf jeden Fall dazu. Also ich sag mal so, wenn man jetzt SEO ist und hat von HTML keine Ahnung, da finde ich es schon schwierig. Viele gute SEOs haben ja auch noch Programmierskills irgendwie, die sind jetzt bei mir auch nicht so super ausgeprägt, aber auf jeden Fall sollte man natürlich ein Verständnis dafür haben, das ist ja ganz klar. Hallo, das ist ja unsere Branche, also sonst macht es irgendwie keinen Sinn. Wenn man ein Rennfahrer ist, hat noch nie einen Motor gesehen, dann wird es wahrscheinlich schwierig. Okay, cool. Geo, das hört sich auf jeden Fall super an. Ich bin auf die Usability-Geschichte gekommen, weil ich auf der Personensuche, um da nochmal den Bogen zu spannen, so ein kleines Krabbelvieh sehe, rechts oben, was da immer im Kreis krabbelt. Und da bin ich der Meinung, dass du das aus Usability-Gründen hingepackt hast, damit es den Blick quasi nach rechts oben in Richtung der Ads zieht. Ist das der Usability-Bug?

Gero Wenderholm: Genau, das tatsächlich teste ich deswegen und es hat tatsächlich auf die Klickraten für diesen Banner, hat es den verbessert.

Seodeluxe: Explosionsartig.

Gero Wenderholm: Ja, sowohl auf die Bookmark-Funktion, als auch auf die Newsletter-Funktion, als auch auf die Ads rechts oben.

Seodeluxe: Die habe ich gar nicht gesehen. Die Bookmark-Funktion sehe ich jetzt, wo du sie erst ansprichst.

Gero Wenderholm: Genau, die sind extrem schön ins Design eingepasst und zu wenig auffällig, dass sie irgendjemand benutzt hätte. Deswegen ist das mal ein kleiner Test, die Aufmerksamkeit auf der Startseite da oben hin zu lenken. Ja, ertappt.

Seodeluxe: Machst du dann generell für TRG auch noch so usability-technisch, also für Kunden, dass du so Konzept machst oder wie du vorhin gesagt hast, ist das Wissen jetzt so veraltet, dass du da gar keinen Nutzen mehr davon hast?

Gero Wenderholm: Ich mach’s für Kunden nicht, nee. Also bei TRG gibt’s doch durchaus ein paar schlaue Leute, die jetzt wesentlich aktuelleres Wissen im Bereich Usability haben. Zwei Mädels von uns haben ja auch bei der letzten Campixx was zum Thema Usability erzählt und wir haben da andere schlaue Köpfe im Haus. Auch die Astrid hat das ein paar Jahre studiert, in die Richtung. Also ich bin da auf jeden Fall, wenn mal so ein Thema kommt, gebe ich das lieber ab. Da fühle ich mich nicht mehr berufen, das neueste Wissen zu haben. Bei Interone saß ich zwar ab und zu auch mal als Proband in einem Usability-Test oder beim Eye-Tracking, aber ich kenne da auch meine Grenzen.

Seodeluxe: Du, klar, auf jeden Fall. Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich hatte auch nur bei der 121Watt mal ein Usability-Seminar mitgemacht, mit dem Kai Radanitz, kann ich übrigens sehr empfehlen. Also wer irgendwelche Defizite hat in dem Bereich Usability, AdSense, SEO, Text, Linkbuilding, immer bitte zu Alexander Holl, 121Watt, da wisst ihr Bescheid, kennt er ja. So, ok, wieder ein bisschen unbezahlte Werbung gemacht. Gero, was hast du denn für aktuelle Projekte noch irgendwie am Start? Hast du jetzt quasi für dich noch irgendwas, wo du gerade planst oder bist du mit dieser Personensuche komplett im Netz vertreten und sagst, mehr brauch ich nicht.

Gero Wenderholm: Ich habe noch nicht irgendwie was spruchreifes. Also, ne, habe ich tatsächlich nichts, was ich erzählen kann, erzählen will, in irgendeine Richtung planen. Eigentlich überhaupt nichts. Nein.

Seodeluxe: Ok, ok.

Gero Wenderholm: Ich nutze meine Freizeit so gut ich kann, tatsächlich für meine, wie ich schon mehrfach sagte, meine privaten Projekte zuhause. Wenn sie sehr gut gelungen sind, für meine beiden süßen Mädels, und da bin ich dann doch ganz Papa. Und du kennst das ja auch.

Seodeluxe: Genau, du passt auch. Also irgendwann ist auch mal gut mit diesem Internetz. Irgendwann muss ja auch mal reichen.

Gero Wenderholm: Zuhause ist der Rechner öfter komplett aus. Wenn ich nicht irgendwie mit dem iPhone durch die Gegend laufen würde, ich weiß gar nicht, warum ich meinen PC zu Hause hab, der ist nie an. Da muss ich dann komplett abschalten. Das reicht, dass ich den ganzen Tag davor sitz. Da schaff ich das zum Glück ganz gut ab und zu mal, abzuschalten im wahrsten Sinne des Wortes.

Seodeluxe: So, okay, das passt auf jeden Fall. Jetzt musste ich grad eine dringende Anfrage nebenbei im Skype beantworten. Ja, hier geht’s ja wieder total ab, unglaublich, aber man kann ja den Kunden nicht einfach wegdrücken. Hilft ja nix. So, ich hab dir natürlich zugehört. Find’s auch cool, wie du das machst, dass du den Rechner auslässt und dich um deine Family kümmerst. Das geht mir selber so, dass man wirklich hier auch mal wirklich versacken kann am Rechner und dann die Familie da so ein bisschen auf der Strecke bleibt. Das darf nicht passieren. Internet läuft nicht weg, gibt’s auch morgen noch.

Gero Wenderholm: Richtig.

Seodeluxe: Find ich eine ganz coole Sache, wie du damit umgehst. Du hast zwei jüngere Töchter, hast mir vorhin schon erzählt. Also auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch dazu. Das find ich eine sehr tolle Sache. Das heißt, du bist ja auch verheiratet, wenn ich fragen darf?

Gero Wenderholm: Ich bin auch verheiratet, ja.

Seodeluxe: Okay, also bist du verheiratet. Also richtig Familie, so wie ich.

Gero Wenderholm: Ganz klassisch, genau. Papa geht anschaffen und Mutter zum Glück nicht. Mutter kümmert sich noch um die Kinder und muss in beruflichen Dingen leider ein bisschen zurückstecken.

Seodeluxe: Ja, okay.

Gero Wenderholm: Aber das ist halt so. Dafür bezahlt man mich ganz gut.

Seodeluxe: Ich wollte gerade sagen, TRG reicht auch bestimmt für zwei, sag ich da jetzt mal so…

Gero Wenderholm: Für vier, ja.

Seodeluxe: …provokativ. Oder für vier, genau.

Gero Wenderholm: Genau es reicht es reicht für vier. Gute Leute dürfen sich auch immer bei TRG melden, übrigens Bewerbung gern direkt an mich.

Seodeluxe: Sucht ihr zurzeit oder seid ihr…

Gero Wenderholm: Wir suchen eigentlich ständig, also du musst ganz ehrlich sagen der Laden läuft so brutal gut, dass wir fast eine Kundenwarteliste haben. Wir kriegen das kaum kanalisiert. Und wenn gute Leute sich gerade berufen fühlen und gedacht haben, mit dem Gero möchte ich gerne mal zusammenarbeiten, darf sich gerne bei mir melden, das lasse ich mir dann intern hier bezahlen, die Werbung.

Seodeluxe: Cool. Hast du denn da so auch Kontakte gerade zu jungen Leuten, sag ich jetzt mal? Da ist wieder das alte Problem, die SEO-Szene an sich ist ja relativ überschaubar. Sag ich jetzt mal, klar, kommen immer wieder neue Gesichter dazu, aber generell sind es ja einfach, ja, irgendwie 100 Leute, die man gefühlt irgendwie immer wieder trifft, ja. Was sagst du zu diesem SEO-Nachwuchs? Gibt’s den überhaupt?

Gero Wenderholm: Ja, also es gibt, gibt ja schon durchaus interessierte Menschen in dem Bereich. Gibt nicht mehr die, oder gibt relativ wenige von den Webworkern der ersten Stunde. Da hätte ich fast gesagt, nach dem Motto, die jetzt seit ewigen Jahren das machen, die sind halt heute immer noch unbezahlbar in die Richtung und davon gibt es nicht unendlich viele. Aber ich weiß jetzt nicht, in welche Richtung sich SEO wird ja halt auch ein bisschen, vielleicht auch mehr in die Richtung Social Media abdriften irgendwann.

Da gibt es dann wahrscheinlich Leute, die das von der Pike auf eher lernen und beherrschen, als ich das vielleicht kann. Ich mache mir da keine Sorgen, dass es da irgendwie Nachwuchs gibt. Und bei jedem Marketing-Entscheider steht SEO ja immer noch ganz weit oben auf der Liste. Ja, also sicherlich gibt es einen Mangel an echt total guten Leuten am Markt. Da braucht man sich gar nichts vormachen. Und ich glaube, jede Agentur hat dasselbe Problem, dass es nicht unendlich viele gute oder sehr, sehr gute Leute gibt. Und versucht wahrscheinlich genau wie wir das machen, sich auch den Nachwuchs so ein bisschen noch mit ranzuzüchten.

Seodeluxe: Na klar.

Gero Wenderholm: Und auf ein Niveau zu bringen, dass man sie auf den Kunden loslassen kann. Oder halt irgendwie auch nochmal selbst auf Senior-Level zu bringen.

Seodeluxe: Okay. Machst du nur SEO oder bist du auch SEM-technisch unterwegs?

Gero Wenderholm: Bei TRG, jetzt bin ich nur SEO. Ich kann auch ein bisschen SEA und hab auch schon Kunden beraten, bei Interone auf jeden Fall, zum Beispiel.

Seodeluxe: Okay.

Gero Wenderholm: Und das früher als auch selbst gemacht, also in meinen Anfängen hab ich mit den AdWords am Anfang rumgespielt und selbst Kampagnen betreut als Inhouse für meinen damaligen Arbeitgeber, habe ich das schon gemacht. Also ich kenne mich damit auch aus, bin irgendwie auch „Certified irgendwas“, aber es gehört aktuell nicht zu meinem Job. Ne, dafür haben wir auch bei TRG wiederum andere Experten, die das wieder wesentlich besser können.

Seodeluxe: Okay. Bist du auch für die ganzen Konferenzen dann so unterwegs? Wie sieht’s da aus?

Gero Wenderholm: Ich spring inzwischen auch auf der einen oder anderen Konferenz rum, ja. Vielleicht kennt mich deswegen auch nicht die komplette Szene, weil ich da gerade auch als Inhouse nicht so großartigen Wert drauf gelegt habe. Auch erst irgendwann später gemerkt habe, dass die wirklich guten Tipps, dass man die dann doch nicht im Abakus-Forum kriegt, dass es sehr viel Spaß macht, sich auch mit den Leuten direkt zu unterhalten und dass auch hinter den Nerdgesichtern extrem nette Leute sitzen. Ja, deswegen, aber ich springe auch jetzt auf diversen Konferenzen rum, als Speaker noch nicht allzu viel, aber als Hörer Und ja, man kann mich auch gerne mal ansprechen und ich bin ein Gesicht, und man kennt mich an dem markanten Bart.

Seodeluxe: Den du jetzt hast, früher hattest du den noch nicht. Ich wollte jetzt aber nochmal darauf einspringen, gerade das Abakus-Forum, wir wollen jetzt natürlich das in keinster Weise dissen oder so. Also lieben Gruß auf jeden Fall an Allen und an Uwe natürlich. Das ist ja einfach das älteste und bekannteste Forum hier in Deutschland, muss man ja schon sagen. Und da natürlich der Einstiegspunkt für viele junge Leute, die sich dem Thema einfach nähern. Und das führt natürlich zum einen oder anderen komischen Blog-Post.

Der Johannes, also der Sistrix hat ja heute auch wieder einen Kracher da ausgegraben aus dem Abakus-Forum, wo einer dann gefragt hat, ob er eine Black-Hat oder White-Hat-Webseite eröffnen soll, weil da ja noch gar kein Wissen in Deutschland quasi vorhanden ist. So in der Art war es. Ich habe es heute Morgen kurz überflogen beim Kaffee, musste schmunzeln. Vielleicht können wir den Link noch in die Shownotes reinpacken. Nee, oder lieber nicht, kommen die Leute nur auf doofe Ideen. Also, Abakus-Forum, du hast ja gesagt, du warst ja früher da auch unterwegs.

Gero Wenderholm: Ja, ich will es auch überhaupt nicht missen, die Zeit. Und tatsächlich, es klingt immer alles so von früher, so ewig alt bin ich ja nun auch noch nicht, aber tatsächlich vor ein paar Jahren, so gab es die SEO-Blog-Szene so total großartig, fand ich, gab es nicht. Und das war einfach der beste Platz zum Austausch und für Anfänger, wo Du auch mittelgute (Anm. Beiträge)… Okay, heutzutage nutze ich es eher nicht mehr, aber es ist auf jeden Fall immer noch ein, das Forum, glaube ich, das am sinnvollsten dafür ist.

Seodeluxe: Na klar.

Gero Wenderholm: Also ich kann, ich lese da wie gesagt zurzeit nicht mehr so oft drin, aber ich kann jedem, der gerade sich auch für den Job interessiert oder da vielleicht noch nicht so viele Jahre dabei ist, würde ich da unbedingt empfehlen, da auch mal reinzugucken und da auch mal mitzuspielen.

Seodeluxe: Okay, wo trifft man dich? Auf welcher nächsten Messe oder Veranstaltung?

Gero Wenderholm: Ich glaube auf der SEMSEO, die ist noch Ende des Monats jetzt. Die SEMSEO und danach auf dem Bier bei der PubCon, da bin ich auf jeden Fall.

Seodeluxe: Das ist auf jeden Fall klasse. Also wer dich noch nicht kennt, der hat auf jeden Fall da die Möglichkeit, dich da mal kennenzulernen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich es dieses Jahr da wieder hinschaffe. Müssen wir mal schauen, also weil wir haben ja auch kein Bierchen zusammen getrunken, Gero, das müssen wir unbedingt mal nachholen.

Gero Wenderholm: Nee, nur parallel. Schon mal gesehen. Ich hab dich erkannt, du hast mich noch nicht erkannt, aber das holen wir dann auf jeden Fall mal nach, ja.

Seodeluxe: Ah, okay, das ist sehr, sehr, danke für den Wink mit dem Zaunfall. Sehr unangenehm, aber gut, ich schieb’s jetzt auf den Bart.

Gero Wenderholm: Selbstverständlich ja, ich werde ihn zu meinem Markenzeichen machen. Nachdem der Martin Missfeldt mich damit jetzt schon zweimal gemalt hat, kann ich meine Barttracht auch quasi gar nicht mehr ändern.

Seodeluxe: Genau.

Gero Wenderholm: Sonst erkennt mich wieder keiner.

Seodeluxe: Genau, genau. Bist du zufrieden mit dem SEO-Poster?

Gero Wenderholm: Ich finde es gut, ja. Also ich finde es eine super Idee. Und nochmal vielen Dank an Martin (Anm. Mißfeldt), auch von dieser Stelle, falls er zuhört. Ich finde es immer wieder großartig, was er da macht und dass er das macht. Und ich erkenne mich da sehr gut wieder.

Seodeluxe: Bist du in dem Kartenspiel auch drin von dem Martin?

Gero Wenderholm: Nee, da bin ich nicht drin.

Seodeluxe: Okay, aber du bist eine Trading Card bei den „Online Marketing Generals“. Zwar alles ein bisschen in Vergessenheit geraten, aber so, wie ich mich erinnere. Genau. Aber ohne Bart.

Gero Wenderholm: Dann noch mit so einem 3-Tage-Bart, ja.

Seodeluxe: Stimmt. Das war auf jeden Fall ein sehr sympathisches Bild.

Gero Wenderholm: Dankeschön.

Seodeluxe: Coole Sache. Das freut mich auf jeden Fall, Gero, einfach mal was von dir so gehört zu haben. Einfach so wie du arbeitest, was du so arbeitest, dass du halt Familienmensch bist, was du für Projekte so im Netz hast, finde ich ziemlich cool auf jeden Fall. Also dass du jetzt nicht die riesenbreite Masse hast, sondern dich da quasi auf ein Projekt so raufstürzt und es dann auch erfolgreich gemacht hast, finde ich cool. Ich verzettel mich nämlich immer sehr gerne bei vielen Projekten. Vielleicht sollte ich da ein bisschen mehr fokussieren. Und wenn du das nächste Konzept in der Schublade hast, für Xing oder Facebook, dann rufst du mich auf jeden Fall mal an.

Gero Wenderholm: Ja, ich habe den Facebook-Nachfolger schon quasi fertig.

Seodeluxe: „Gerobook“.

Gero Wenderholm: Ich suche nur noch Sponsoren dafür.

Seodeluxe: Was, ok…, ist das ein Scherz oder hast du Tatsache was am Laufen?

Gero Wenderholm: Ja, das war ein Scherz.

Seodeluxe: Ah schade, das hätte ja wirklich sein können, dass du sagst, jetzt greife ich richtig an. Jetzt kommt Gerobook und dann machen wir 500 Millionen.

Gero Wenderholm: Nee, dann mache ich es lieber dann „Under Promise, Over Deliver“. Ich halte es noch geheim und keiner findet raus, was mein Projekt sein wird. Und dann starte ich irgendwann richtig durch.

Seodeluxe: Hast du den Facebook-Film gesehen, „Social Network“?

Gero Wenderholm: Ich muss ehrlich zugeben, nein.

Seodeluxe: Ich muss ehrlich zugeben, ich habe mir vor ein paar Tagen schicken lassen, über einen Online-Versender quasi und war relativ enttäuscht. Also ich meine, dass der Herr Zuckerberg so als Genie dargestellt wird, so ist es ja nun auch nicht. Also im Film ist es schon, da zeichnet sich dann doch ein anderes Bild irgendwie. Aber im Endeffekt interessiert es im Nachhinein eh keine Sau, hauptsache man hat was Erfolgreiches auf die Beine gestellt und fertig.

Gero Wenderholm: Ja, also ich muss auch dazusagen, hier im Haus bin ich der größte Social-Media-Bremser, den es irgendwie gibt. Solange mich da keiner vollkommen überzeugt hat und der „Randfish“ (Anm. Rand Fishkin), schwächt mich das von Tag zu Tag, je mehr er auswertet, habe ich immer lange behauptet, dass Social-Media-Signale überhaupt nicht gewertet werden für SEO und so wenig wie möglich und Google sich doch bloß nicht auf irgendwelche externen Quellen verlassen wird und die Qualität in Twitter und Facebook lange nicht ausreichen wird, um irgendwelche sinnigen Schlüsse draus zu ziehen und sowas, so langsam nähre ich mich dann dem Thema irgendwie auch ein bisschen mehr an, aber ich bin da das regulativ in die konservative Richtung bei TRG und deswegen bin und war ich kein großartiger Facebook-Freund bis heute.

Ich habe mich auch nicht so total viel über Facebook-Marketing interessiert. Ich finde es immer noch großartig, wie viele Millionen, Milliarden Besucher Facebook hat, und Seiten abrufen, und Zeit auf der Seite, das sind ja gigantische Zahlen, und was sie an Daten haben. Unfassbar, und im Verhältnis gegenüber Google dann aber auch unfassbar wenig, was sie da aktuell noch draus machen. Ich bin dann noch sehr, sehr gespannt, ob Facebook da die Kurve noch so kriegen wird, wie sie irgendwann zu erwarten ist oder alle sie befürchten, erhoffen, je nachdem aus welchem Blickwinkel es ist und für mich ist immer noch ein kleines bisschen Blase da drin auf jeden Fall, aber da kannst du wahrscheinlich einzeln mal weiter jemand anders fragen, der da schon eine ganz andere Antwort gibt.

Seodeluxe: Da muss man natürlich ganz klar sagen, da hat sich ja Großmeister Mediadonis, aka Marcus Tandler auch sehr schön darüber ausgelassen, und das fand ich natürlich wie immer sehr schlau, was er gesagt hat, dass er eben meint, dass diese ganze Social-Media-Geschichte, speziell jetzt natürlich Facebook, als größte Plattform ja auch irgendwo so Web 3.0 ist quasi, sprich dass die jungen Leute einfach heutzutage ja mit Facebook quasi ja aufwachsen, das heißt die verbringen ihre Zeit in Facebook, also die sind nicht mehr bei Google und suchen, sondern die sind in diesen sozialen Netzen drin und schauen, fragen da vielleicht ihre Kumpels, hey kann ich, wo hast du denn hier neue Turnschuhe gekauft, ja da und da, alles klar schick mal einen Link und fertig.

Also wir sind ja noch Google gewohnt, aber jetzt die neue Generation der Internet-User oder vielleicht auch ältere Leute, die jetzt neu mit dem Netz in Berührung kommen, denke ich mal schon. Also das zur Sache, diese ganze Social Media… Das neue Internet irgendwo ist, ja? Und da muss man dann vielleicht doch ran und sich da präsenten und diese Ads schalten, also man kommt irgendwie…

Gero Wenderholm: Nein, man kommt sicherlich, man kommt auf jeden Fall nicht drumrum. Aber noch bin ich, also ich bin noch nicht so weit zu akzeptieren, dass die Intention, Facebook zu besuchen, eine ähnliche sein kann wie auf Google. Also dass Google meiner Meinung nach vom Ansatz her, vom Nutzungszweck immer noch wahnsinnige Vorteile gegenüber Facebook hat. Dass immer noch die Masse der Nutzer auf Facebook ist, um private Dinge zu machen und auf Google ist man halt, um Bedürfnisse befriedigt zu bekommen, zu suchen. Und ja, mag sein, dass die nächste Generation das von so gewohnt ist, Facebook als alleiniges das Internet betrachtet. Diese Vision ist durchaus spannend, durchaus interessant. Aktuell bin ich gedanklich noch nicht so weit.

Seodeluxe: Gero, vielleicht brauchen wir auch einfach irgendwas, was sich zwischen Google und Facebook bewegt. Vielleicht haben wir ja da die schlaue Idee und machen den nächsten Hype. Vielleicht hat ja auch ein geneigter Hörer eine schlaue Idee und mag es hier als Kommentar posten. Wir freuen uns auf jeden Fall.

Gero Wenderholm: Unbedingt, ja. Ich baue dann irgendwann die Meta-Ebene dazu wieder.

Seodeluxe: Du, klasse, alles klar. Und den kleinen Krabbel-Bug, den bauen wir auch wieder ein. Den Usability-Bug, so heißt er jetzt offiziell. So, der Marco (Anm. Janck) hatte gesagt, da gab es technische Schwierigkeiten, wenn die Shows irgendwie länger als drei Stunden sind, was natürlich wirklich schon Hardcore ist, muss ich sagen. Wir sind jetzt bei 50 Minuten und ich glaube, wir haben soweit alles gesagt, denke ich jetzt mal. Fällt dir noch was Spannendes ein, was du unbedingt los werden wolltest?

Gero Wenderholm: Nee, ich muss meine Mutter nicht grüßen, weil sie es nicht hören wird.

Seodeluxe: Ok.

Gero Wenderholm: Höchstens meine Kollegen, die werden es natürlich alle hören. Ich freue mich auf euch gleich wieder zurückzukehren und euch zusammenzuarbeiten. Und bei dir muss ich mich auf jeden Fall auch bedanken. Ich freue mich sehr über dieses Interview, über die Plattform und wie gesagt demnächst dich beim Bier kennenzulernen. Unbedingt. Sollten wir machen.

Seodeluxe: Das machen wir auf jeden Fall, Gero. Dann vielen lieben Dank für deine Zeit. Also ich muss auch noch mal betonen, der Gero ist jetzt halt hier in Echtzeit quasi im Büro, und wir recorden das jetzt hier alles live und ich schicke es jetzt in ein paar Minuten dann dem Marco und der stellt es dann in ein paar Minuten live. Also das wird so ziemlich die frischeste Sendung sein, die ihr auf Radio4SEO je bekommen habt, denke ich mal.

Gero Wenderholm: Das heißt, ich kann gleich noch was sagen und es gibt keine Chance mehr für euch, das rauszuschneiden?

Seodeluxe: Ne, der Podcast ist dann quasi noch warm, wenn die Leute das hören. Ich würde dir jetzt das Abschlusswort dann auch geben, Gero. Vielen Dank für deine Zeit. Ich wünsche dir ganz viel Freude und Glück natürlich mit deiner Familie. Viel Spaß bei deinen Projekten und in deinem Job natürlich. Ja, und freue mich, wenn wir uns halt nächstes Mal dann persönlich mal kennen. Und vergebe jetzt das Schlusswort an dich. Ich bin hier mit raus, euer Seodeluxe. Bis zur nächsten Sendung. Ich freue mich auf euch. Ciao!

Gero Wenderholm: Ja, und dann gibt es auch einfach von mir nur ein einfaches Tschüss von Gero, bei Twitter „Abgefahrn“. Und schönen Gruß aus St. Pauli vom Hamburger Hafen. Und macht heute nicht mehr zu lange, ab in die Sonne. Wir sehen uns auf der nächsten Messe. Tschüss!