Search Generative Experience

Search Generative Experience: Die Generative KI-Suche der Zukunft

Die „Generative KI-Suche der Zukunft„, revolutioniert 2023 die Art und Weise, wie wir Ressourcen und Informationen im Internet verwalten und finden. Generative künstliche Intelligenz (KI) verwendet Algorithmen, um neue Inhalte basierend auf einer bestimmten Anzahl von Eingaben zu erstellen. Dies ist eine wichtige Entwicklung in der Welt der Suchmaschinen, in der Informationsgewinnung und im SEO. Diese Technologie kann spezifisch auf die Anforderungen des Benutzers eingehen und so eine maßgeschneiderte und hoch fokussierte Suche ermöglichen.

Beim Hinzufügen generativer KI zur Suche hätte Google den Weg von Microsoft Bing einschlagen und die Suchergebnisseite vollständig durch ein Nachrichtensystem im Stil von ChatGPT ersetzen können. Stattdessen wurde versucht, KI-generierte Antworten in die Ergebnisseite einzubauen und die Liste der blauen Links beizubehalten. Oben auf der Suchergebnisseite erscheint das, was Google einen „KI-gesteuerten Schnappschuss“ (Snapshot) nennt.

Google nennt das „Search Generative Experience„, erstmals vorgestellt auf der Google I/O Developer Conference in San Francisco im Mai 2023.

Mit der generativen KI-Suche der Zukunft können Nutzer spezifische Informationen suchen und finden, die bisher schwer zugänglich waren. Es ermöglicht auch innovative Anwendungen wie das Generieren von neuen Ideen oder das Erstellen von Inhalten. Trotz der Komplexität und der technischen Belastung, die mit der Implementierung dieser Technologie verbunden sind, hat das Potenzial, die Art der Interaktion mit digitalen Informationen sowie die Art und Weise, wie wir Wissen nutzen und erzeugen, dramatisch zu verändern. 

Google VP of Search Liz Reid

Was ist die Search Generative Experience von Google?

Die Search Generative Experience (SGE) ist eine innovative künstliche Intelligenz (KI) aus den Google Search Labs, die Suchergebnisse in organischer und relevanter Weise generiert. Es ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung im Bereich KI und setzt die Vision des Unternehmens um, eine neue Art von Sucherlebnis bereitzustellen. Es bezieht sich auf die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um allmählich bessere Suchergebnisse basierend auf historischen Daten und Benutzerverhalten zu generieren.

SGE erfasst die Nutzererfahrung und passt die Ergebnisse basierend auf dem individuellen Verhalten und den Vorlieben jedes Benutzers an. Dies führt zu einer personalisierten, benutzerzentrierten Erfahrung, die dazu beiträgt, die Zufriedenheit und das Engagement der Benutzer zu erhöhen. Weiterhin wird der Prozess durch SGE verbessert, indem Benutzer relevantere und gezielte Informationen erhalten, was letztendlich ihre Fähigkeit verbessert, informierte Entscheidungen zu treffen.

Um dieses hohe Maß an Personalisierung zu erreichen, verwendet SGE fortschrittliche Algorithmen und Technologien, um die Benutzerinteraktionen zu analysieren und zu verstehen, sowie deren Suchabfragen und Klickverhalten, und verwendet diese Informationen, um die zukünftigen Sucherfahrungen zu verbessern. SGE ist daher ein entscheidender Aspekt der nutzerorientierten Suche und personalisierten Interaktion in der heutigen digitalen Vermarktungslandschaft. Es symbolisiert den technologischen Fortschritt und die wachsende Bedeutung von KI im Bereich der Datennutzung zur Verbesserung der Benutzererfahrung.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Die Suche mit generativer KI aufwerten

Die folgenden Aussagen stammen von Elizabeth Reid, Vice President & GM, Search und wurden im offiziellen Google Blog am 10.05.2023 veröffentlicht:

„Seit 25 Jahren widmen wir uns der Wissenschaft und dem Handwerk der Entwicklung einer Suchmaschine. Wir haben völlig neue Wege der Suche entwickelt, angetrieben von unseren neuesten Fortschritten in der KI – sei es die visuelle Suche mit Lens oder die modalitätenübergreifende Suche, die sowohl Bilder als auch Text mit Multisearch nutzt. Tatsächlich nutzen Menschen Lens inzwischen für 12 Milliarden visuelle Suchanfragen pro Monat – eine Vervierfachung in nur zwei Jahren, und eine wachsende Zahl dieser Suchanfragen ist multimodal.“

„Mit neuen Durchbrüchen in der generativen KI stellen wir die Möglichkeiten einer Suchmaschine neu vor. Mit dieser leistungsstarken neuen Technologie können wir völlig neue Arten von Fragen erschließen, von denen Sie nie dachten, dass die Suche sie beantworten könnte, und die Art und Weise verändern, wie Informationen organisiert werden, um Ihnen dabei zu helfen, die Informationen da draußen zu sortieren und zu verstehen.“

„Heute geben wir einen Einblick in unsere ersten Schritte in diese neue Ära der Suche. Sie können diese generativen KI-Funktionen in den Search Labs ausprobieren, einer neuen Möglichkeit, erste Experimente in der Suche durchzuführen.“

„Wir wissen, dass die Menschen Erkenntnisse von anderen hören wollen, die ihnen bei ihren Entscheidungen helfen. Deshalb haben wir diese neuen Erlebnisse so konzipiert, dass sie Inhalte im Web hervorheben und die Aufmerksamkeit darauf lenken, sodass es für die Menschen einfach ist, tiefer in das Thema einzutauchen, über das sie sich informieren wollen. Mit der Einführung von generativer KI in die Suche werden wir auch weiterhin wertvollen Traffic auf Webseiten im gesamten Internet schicken.“

„Wir beginnen (2023) mit einem Experiment in Search Labs, genannt SGE (Search Generative Experience), das auf dem Chrome-Desktop und in der Google App (Android und iOS) in den USA verfügbar ist (zum Start nur in englischer Sprache), damit wir das Feedback einbeziehen und die Erfahrung im Laufe der Zeit weiter verbessern können.“

Quelle: Supercharging Search with generative AI aus dem offiziellen Google Blog
PDF: A new way to search with generative AI – An Overview of SGE

Search Generative Experience Vorschau

Die Technologie hinter der Search Generative Experience

Die Technologie dahinter ist ein innovativer Durchbruch in der Welt der künstlichen Intelligenz (KI, englisch AI, Artificial Intelligence). Sie nutzt fortschrittliche Algorithmen und Mechanismen, um personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrungen und News zu erzeugen. Die grundlegende Idee hinter der SGE-Technologie ist, dass sie zuerst eine gründliche Analyse und Verständnis von Benutzerdaten, ihrem Verhalten und ihren Vorlieben durchführt.

Der Algorithmus berücksichtigt dabei zahlreiche Variablen, einschließlich besuchter Webseiten, vorheriger Suchanfragen, geklickter Links, Standortinformationen und vieles mehr. Mit diesem Verständnis ist der Algorithmus dann in der Lage, genaue Vorhersagen zu treffen und die relevantesten Informationen für jeden Benutzer zu generieren. Darüber hinaus lernt der Algorithmus ständig dazu und passt sich an die sich ändernden Bedürfnisse und Präferenzen der Benutzer an.

Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, ihre Zielgruppen effektiver zu erreichen und ihnen genau das zu liefern, was sie suchen – und das genau im richtigen Moment. In vielerlei Hinsicht ist es also nicht nur ein weiteres Werkzeug zur Verbesserung der Sucherfahrung, sondern vielmehr ein Paradigmenwechsel, der die Art und Weise, wie wir mit Informationen und digitalen Inhalten interagieren, grundlegend verändert. 

Die Vorteile der Google Search Generative Experience

Das neue Google-Experiment bietet zahlreiche Vorteile, die das Nutzererlebnis im Internet deutlich verbessern. Einer der Hauptvorteile ist die Generierung qualitativ hochwertiger und relevanter Suchergebnisse. Mit der SGE können Benutzer ihre Suchanfragen präzisieren und bekommen so genau die Ergebnisse, die sie suchen. Des Weiteren wird durch die SGE die Suche mit natürlicher Sprache unterstützt, was besonders für mobile Nutzer von Vorteil ist.

Auch die Geschwindigkeit der neuen Google Suche wird deutlich verbessert. Die SGE nutzt maschinelles Lernen, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und die Suchergebnisse entsprechend anzupassen. Darüber hinaus bietet die SGE personalisierte Sucherlebnisse. Auf Basis des persönlichen Suchverhaltens und der bisherigen Interaktionen mit Google generiert die SGE individuelle Suchergebnisse.

Was noch bemerkenswerter ist, dass die SGE eine sinnvolle Interaktion zwischen Nutzern und ihren Geräten fördert. Sie ermöglicht dies, indem sie hilft, Missverständnisse und Kommunikationslücken zu überbrücken. Mit der SGE werden Suchanfragen bzw. -prozesse klarer, genauer und effizienter. Dank der Integration von generativer KI wird die Benutzerfreundlichkeit verbessert, die Personalisierung gefördert und die Suche insgesamt effizienter gemacht. 

Wie kann Googles Search Generative Experience die Suchergebnisse beeinflussen?

Die generative Such-KI ist ein Algorithmus, der maschinelles Lernen nutzt, um die Art und Weise zu verbessern, wie Suchergebnisse generiert und präsentiert werden. Dieser Algorithmus hat das Potenzial, die Suchergebnisse erheblich zu beeinflussen, indem er eine tiefere Kontextualisierung und Personalisierung der gesuchten Informationen ermöglicht.

Anstatt einfach eine Reihe von Links zu generieren, die auf bestimmte Schlagwörter reagieren, kann SGE die Absicht hinter der Suche eines Nutzers besser verstehen, einen schnellen Überblick verschaffen und relevantere Ergebnisse liefern. Es kann auch instrumental sein, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem es lange, verworrene Suchanfragen verstehen und darauf reagieren kann.

Darüber hinaus ermöglicht SGE eine bessere Anpassung der Suchergebnisse an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer. Dies kann beispielsweise durch die Berücksichtigung der Suchhistorie eines Nutzers, seiner Standortdaten oder seiner Präferenzen im Hinblick auf die Anzeige von Ergebnissen geschehen. Googles SGE kann also die Qualität und Effizienz von organischen Suchergebnissen erheblich steigern und dem Nutzer eine reichhaltigere und zielführende Sucherfahrung bieten.

Die Einführung der SGE wird erhebliche Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) haben, da die Ergebnisse genauer und relevanter werden. SEO-Experten müssen daher ihre Strategien anpassen, um den verschärften Kriterien für die Platzierung in den KI-generierten Suchergebnissen gerecht zu werden. Die Fortschritte in der generativen KI und die neue Suche bietet aber auch neue Chancen, damit User neue Sichtweisen und Webseiten mehr Traffic erhalten.

Googles Search Generative Experience

Wo steht Googles SGE im Gegensatz zu traditionellen Suchmaschinen?

Dank generativer KI-Funktionen in der Suche zeigt SGE verschiedene Arten von Inhalten und unterscheidet sich dadurch von traditionellen Suchmaschinen wie Bing. Nach dem traditionellen Modell durchkämmt eine Suchmaschine abertausende Webseiten, Produktbeschreibungen, Preise und Produktbilder und indexiert Informationen, um Nutzeranfragen zu entsprechen. Bing arbeitet nach diesem Muster und liefert Informationen basierend auf einer Bewertung der Übereinstimmung mit dem Suchbegriff.

Im Gegensatz dazu nutzt Ansatz hochkomplexe Algorithmen, um Daten zu interpretieren und auf der Basis dieser Interpretation Antworten zu generieren, anstatt einfach Informationen auszuliefern. Es ist nicht nur auf die Lieferung von Informationen ausgerichtet, sondern darauf, Nutzeranfragen zu verstehen und zu interpretieren, um personalisierte und informierte Ergebnisse zu liefern. Es kann auch seine Suchanfragen auf die Nutzerhistorie und das Verhalten anpassen, um einer Frage mehr Kontext zu verleihen.

So nutzt Google beispielsweise KI (Künstliche Intelligenz), um Überblick über ein Thema zu verschaffen, Suchergebnisse zu personalisieren und relevanter zu gestalten. Damit wird eine weit überlegene und personalisierte Sucherfahrung bereitgestellt, die weit über das hinausgeht, was traditionelle Suchmaschinen wie Bing bieten können. Im Gegensatz zu Bing richtet Google mehr Aufmerksamkeit auf den Nutzer und seine einzigartigen Bedürfnisse, um eine holistische und individualisierte Benutzererfahrung zu bieten. 

Warum Google im Jahr 2023 auf generative KI setzt

Google setzt auf generative Künstliche Intelligenz (KI), da sie die Fähigkeit hat, menschenähnliche Inhalte zu generieren, was in verschiedenen Bereichen wie Kundenservice, Marketing, Content-Erstellung und mehr genutzt werden kann. Ein weiterer wesentlicher Grund für Googles Einsatz von generativer KI ist die Fähigkeit dieser Technologie, komplexe Muster zu erkennen und darauf aufzubauen.

Dies ermöglicht die Entwicklung von fortgeschrittenen Vorhersagemodellen, die dazu beitragen können, Benutzerpräferenzen besser zu verstehen und somit personalisierte Dienstleistungen und Produkte zu liefern. Ferner ist generative KI beständig lernfähig und kann sich kontinuierlich verbessern, was für ein technologieorientiertes Unternehmen wie Google entscheidend ist.

Mit Anwendungen wie DeepMind hat Google bereits demonstriert, wie Apps in der Lage sind, unterschiedlichste Aufgaben zu lösen und komplexe Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus ist die maschinelle Verarbeitung auch in der Lage, aufwendige Datensätze effizient zu verarbeiten, was Google dabei hilft, seine großangelegten Datenanforderungen zu bewältigen. Schließlich trägt sie dazu bei, die Betriebskosten zu senken, indem sie automatisierte Lösungen für zeitraubende und kostenintensive Aufgaben bietet.

SGE geht dabei noch einen Schritt weiter. Google möchte in hohem Tempo neue Suchanfragen einfacher erledigen und Anzeigen von organischen Suchergebnissen optimieren. Auch sind die neuen Erlebnisse so gestaltet, dass User in der Lage sind, Informationen selbst zu bewerten, um so die beste Experience zu ermöglichen. Während Suchanzeigen weiterhin in speziellen Boxen angezeigt werden, enthalten die Suchergebnisse wie gewohnt Links zu relevanten Ergebnissen und Links zu den Quellen.

Daher setzt Google verständlicherweise auf Machine Learning, um sowohl die Effizienz als auch die Effektivität seiner Dienstleistungen zu erhöhen. Googles Engagement für dieses Experiment zeigt ihre Verpflichtung zur Innovation und zur Verbesserung des Sucherlebnisses für ihre Benutzer. Mit der SGE strebt Google an, eine neue Ära der Suche einzuläuten und ihre Position als führende Suchmaschine weiter zu stärken.

Google Künstliche Intelligenz Bard

Wie steht die Search Generative Experience im Vergleich zur aktuellen Google-Suche?

Die neue Search Generative Experience ist eine Evolution der traditionellen Google-Suche. Im Vergleich zur aktuellen Google-Suche bietet sie eine Reihe von Vorteilen, die ein neues Maß an Effizienz und Benutzerfreundlichkeit bieten. Während traditionelle Suchmaschinen – einschließlich Google – in erster Linie auf Schlüsselwortabgleich und Algorithmen basieren, nutzt die neue generative KI fortschrittliche Technologie, um den Kontext und die Absicht hinter der Suche zu verstehen.

Dadurch werden genauere und relevantere Ergebnisse geliefert. Außerdem lernt die KI kontinuierlich aus den Interaktionen der Benutzer, um ihr Verständnis und ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Dieser lernende Aspekt ist ein klares Beispiel für die Evolution, da er dazu beiträgt, dass die Suchmaschine im Laufe der Zeit immer besser wird, da User neue Arten von Fragen stellen können und die passende Antwort auf die Frage bekommen. Es ermöglicht auch eine Personalisierung auf einem Niveau, das bei der aktuellen Google-Suche nicht möglich ist.

Daher stellt dieser Ansatz einen wichtigen Fortschritt im Bereich der Suchtechnologien dar und könnte die Art und Weise, wie wir Suchmaschinen nutzen, revolutionieren. Laut Google hat sich die einfache Suchmaschine zur derzeitigen KI-basierten SGE entwickelt. Diese Evolution ist das Ergebnis fortschrittlicher Technologien und der Bemühungen von Google, ein besseres Sucherlebnis für alle Benutzer zu bieten.

Neue Funktionen und Vorteile der Google Search Generative Experience

Die Google SGE bietet eine Reihe von neuen Funktionen und Vorteilen für die Benutzer. Einer der wohl bemerkenswertesten Aspekte dieser Erfahrung ist die Fähigkeit, natürlichsprachige Suchanfragen besser zu verstehen und relevantere Ergebnisse zu liefern. Dies wird durch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ermöglicht, die nicht nur auf Schlüsselwörter reagieren, sondern den Kontext und die Intention hinter einer Suchanfrage verstehen können.

Darüber hinaus nennt Google die Einführung neuer generativer KI-Funktionen auch einen Fortschritt für personalisierte organische Suchergebnisse. Basierend auf deinem bisherigen Verhalten und deinen Präferenzen liefert Google maßgeschneiderte Ergebnisse, die wahrscheinlicher auf deine Interessen zugeschnitten sind. Zudem sind komplexe Suchanfragen einfacher denn je. Fragen können nun in vollständigen Sätzen gestellt werden, die Google mithilfe von künstlicher Intelligenz verarbeiten kann, wodurch du genaue und relevante Ergebnisse erhältst.

Die generative künstliche Intelligenz hebt also die Sucherfahrung auf ein neues Level. Sie macht sie intuitiver, personalisierter und effizienter, was den Zugang zu Informationen schneller und nützlicher macht als je zuvor. Der Ansatz bei der Einführung neuer KI generierten Suchergebnisse ermöglicht es, dass Google weitere Fragen für den User besser beantworten kann.

Googles Search Generative Experience auf Android und IOS Handys

Google integriert eine neue Sucherfahrung auf Android und IOS Mobilgeräten, was durch das geläufige Google-Betriebssystem und die verfeinerte Basis des Algorithmus ermöglicht wird. Besonders hervorzuheben ist die hohe Benutzerfreundlichkeit, die sich durch eine einfache, intuitive Oberfläche und schnelle, genaue Suchergebnisse auszeichnet. Die Sucherfahrung wird durch anpassbare Filter und Tools, die den Benutzern zur Verfügung stehen, noch weiter verbessert.

Darüber hinaus bietet Google SGE auch eine sprachbasierte Suche an, welche besonders nützlich für Benutzer ist, die ihre Hände für andere Aktivitäten freihaben müssen. Mit nur wenigen Worten können Sie relevante Informationen zu verschiedensten Themen finden. Darüber hinaus lernt der Algorithmus von Google ständig dazu und verbessert sich mit jeder Suchanfrage.

Das mobile Betriebssystem bietet daher eine nahtlose, effiziente und personalisierte Sucherfahrung. Zudem wird Datenschutz großgeschrieben, wobei Google versucht, ein Gleichgewicht zwischen nützlichen personalisierten Suchergebnissen und dem Schutz der Privatsphäre des Benutzers zu finden. Insgesamt bietet Google auf Android und IOS Handys eine beeindruckende, nutzerorientierte und dynamische Sucherfahrung. 

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Was ist die SGE (Search Generative Experience) und was bedeutet sie für Google?

Die SGE ist die neue Google-Suche, die von künstlicher Intelligenz (KI) angetrieben wird. Sie bietet neue Arten von Interaktionen, indem sie beispielsweise Folgefragen und weiterführende Suchanfragen berücksichtigt. Die SGE ist ein Zeichen für die Zukunft von Google, die stark auf KI-basierte Lösungen setzt.

Was kann ich von der neuen generativen Google-Suche erwarten?

Mit der neuen Google-Suche können Sie sinnvolle und kontextbezogene Suchergebnisse erwarten. Sie bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sowohl direkt über die Google-App auf Ihrem Android-Gerät als auch im Chrome-Desktop. Die Suchergebnisse beinhalten dann auch sogenannte Snippets und strukturierte Daten, also kleine Ausschnitte von Informationen, die die KI als relevant erachtet.

Wie kann ich mich für die Google Search Labs anmelden und was sind die Vorteile?

Sie können sich für die Google Search Labs anmelden, indem Sie das Anmeldeformular auf der Google-Webseite ausfüllen. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie frühzeitig Zugang zu neuen Funktionen wie der SGE erhalten und somit die Möglichkeit bekommen, diese ausgiebig zu testen, bevor sie für die breite Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

Kann die SGE den Traffic auf meiner Webseite erhöhen?

Ja, die SGE hat das Potenzial, den Traffic auf Ihrer Webseite zu erhöhen. Sie wurde entwickelt, um Suchanfragen besser zu verstehen und relevantere Ergebnisse zu liefern. Das heißt, wenn Ihre Inhalte für bestimmte Suchanfragen relevant sind, kann die SGE diese besser identifizieren und an die Suchenden weiterleiten.

Warum führt Google die SGE und den Konversationsmodus ein?

Durch die Einführung der SGE und des Konversationsmodus möchte Google seine Sucherfahrung verbessern und die Art und Weise, wie Nutzer Informationen suchen und finden, revolutionieren. Die KI-betriebene SGE kann Suchanfragen im Kontext verstehen und relevante Antworten liefern. Außerdem erlaubt der Konversationsmodus eine natürlichere Interaktion mit der Suchmaschine.

Was macht die SGE besser als Bing?

Die SGE unterscheidet sich von Bing und anderen Suchmaschinen durch die Nutzung von KI und die Fähigkeit, Suchanfragen im Kontext zu verstehen. Außerdem ermöglicht sie eine natürlichere Konversation und liefert relevante und kontextbezogene Ergebnisse basierend auf den spezifischen Anforderungen des Suchenden.

Was ist Google BARD und wie ist es mit der SGE verbunden?

Google BARD ist ein KI-Modell, das zur Verarbeitung von Texten entwickelt wurde. BARD wird von der SGE genutzt, um Suchanfragen zu verstehen und relevante Ergebnisse zu liefern. Es kann den Kontext einer Anfrage verstehen und mit relevanten Informationen aus verschiedenen Quellen interagieren, um der Anfrage gerecht zu werden.

Wie ist die SGE mit Google Shopping Graph verbunden?

Der Shopping-Graph ist das neueste Feature von Google, das mit der SGE arbeitet. Er wird von der SGE genutzt, um mehr Kontext zu verschiedenen Produkten zu liefern. Nutzt man die Google-Suche, so können Informationen ebenso aus dem Shopping Graph gezogen werden, um eine umfassende Produktsuche zu ermöglichen.

Was sind die Auswirkungen der SGE auf Google Ads und Google Shopping?

Durch die Einführung der SGE können Google Ads und Google Shopping relevanter und effektiver sein. Sie ermöglicht es Google, Anzeigen und Produktangebote besser auf die spezifischen Bedürfnisse des Nutzers zuzuschneiden, was zu einer verbesserten Benutzererfahrung und potenziell höheren Conversion-Raten führen kann.