Mangools SERPChecker Test: Googles Suchergebnisse auslesen

In unserem Mangools SERPChecker Test zeigen wir Dir unter anderem, wie Du mit diesem Tool Stärken und Schwächen Deiner Konkurrenten analysieren kannst. Außerdem kannst Du Deine eigene Webseite mit den Webseiten Deiner Konkurrenten vergleichen.

Der Mangools SERPChecker ist ein SERP-Analyse Tool mit vielen unterschiedlichen SEO-Metriken. Neben den gängigen Daten, wie der Keyword Difficulty erhältst Du auch eine vollständige Aufschlüsselung jeder Seite, die für das gesuchte Keyword auf Google rankt.

Aber zunächst stellt sich die Frage, wofür steht die Abkürzung SERP eigentlich?


Search Engine Result Pages

SERP steht für Search Engine Result Pages, das ist Englisch und bedeutet übersetzt so viel wie Suchmaschinen-Ergebnisseiten. Gemeint sind damit die Seiten, auf denen die Suchergebnisse von Suchmaschinen wie zum Beispiel Google aufgelistet sind.

Ziel eines Webseiten-Betreibers ist es möglichst weit oben in den SERPs zu erscheinen. Dies führt zu mehr Besuchern auf Deiner Webseite.

Vielleicht kennst Du das Verhalten von Dir selbst. Wenn wir etwas in Google suchen, klicken wir meist eines der ersten zehn Suchergebnisse an und schauen nicht einmal auf Seite zwei der Google Suchergebnisse nach.

Die Reihenfolge der Suchergebnisse wird durch einen Algorithmus der Suchmaschine bestimmt. Diese Algorithmen sind sehr komplex und berücksichtigen extrem viele Faktoren. Zu diesen Faktoren gehört nicht nur das Keyword aber beispielsweise auch qualitative Links, die auf die Webseite verweisen.

Der Mangools SERPChecker zeigt Dir SERPs zu einem ausgewählten Keyword an, mit den dazugehörigen Metriken bzw. Faktoren.


Mangools SERPChecker Test

Wir haben den Mangools SERPChecker Test für Dich gemacht und zeigen Dir hier die Funktionen des Tools. Außerdem auch wie Du den SERPChecker für Dich nutzen kannst.

Mangools SERPChecker Test

Recherche

Die Recherche funktioniert mit dem SERPChecker relativ simpel. Dafür musst Du lediglich das Keyword bzw. die Suchanfrage in die Suchmaske eingeben. Danach kannst Du das Land auswählen, aus dem Du die SERPs checken möchtest. Zum Schluss kannst Du noch entscheiden, ob Mobil oder Desktop. Um die Suche zu starten klicke einfach auf “Analyze SERP”.

Dir werden nun die Ergebnisse Deiner Suche angezeigt. Die Ergebnisse werden teilweise farblich markiert. Grün steht dabei für einen niedrigen Wert, Rot für einen hohen Wert. Nun kannst Du zunächst die angezeigten SEO Metriken verwalten und für Dich und Deinen Nutzen anpassen.

SEO Metriken verwalten

Um die SEO Metriken zu verwalten kannst Du oben links auf das kleine Zahnrad mit „Metrics settings“ klicken.

Hier werden Dir nun alle Metriken angezeigt zwischen denen Du wählen kannst. Unter dem Namen ist jeweils immer eine kurze Erklärung, wofür diese Metrik steht. Oben rechts gibt es auch ein kleines Suchfeld, in dem Du nach bestimmten Metriken suchen kannst.

Wenn Du alle gewünschten Metriken ausgewählt hast, bestätige Deine Auswahl mit „Done“. Um die Auswahl wieder zurück auf die Voreinstellung zu setzen kannst Du einfach auf „Reset to default“ klicken und mit „Done“ bestätigen.

Suchergebnisseiten Vergleich

Darstellungsmöglichkeiten

Die Ergebnisse kannst Du Dir entweder als Tabelle oder als Screenshot anzeigen lassen. Alle SERP-Features, die in der SERP erscheinen, werden in der Zeile oberhalb der Ergebnistabelle aufgelistet. Um zwischen der Tabelle und dem Screenshot wechseln zu können, kannst Du über der Tabelle entweder „Snapshot“ oder „Result“ auswählen.

Zudem kannst Du Dir weitere Ergebnisse, wie „ähnliche Suchanfragen“ oder „Antwortboxen“ anzeigen lassen. Diese werden sowohl in der Tabelle, als auch als Screenshot angezeigt. So musst Du bei einer Keyword Suche nicht mehr ein zweites Fenster öffnen, mit den Google Suchergebnissen.

Außerdem werden Dir in der Tabelle links neben der URL ein kleines Auge angezeigt. Dieses sagt aus, ob das Snippet oberhalb der Seitenfalte (page fold) angezeigt wird. Dies wird anhand der gängigsten Bildschirmgrößen gemessen.
Darunter wird eine Prozentzahl angezeigt. Diese ist die durchschnittliche Durchklickrate auf dieser Position (CTR), auf englisch „average click-through rate„. Diese Zahl sagt aus, wie oft die Seite angeklickt wurde im Verhältnis dazu, wie oft sie angezeigt wurde.

Vergleiche

Durch die Vergleichsbox am unteren Webseiten-Rand, kannst Du ganz einfach eine weitere Webseite mit den Ergebnissen des SERPCheckers vergleichen. Dafür musst Du lediglich die URL eingeben und mit „Compare“ bestätigen.

Wenn Du die drei Streifen links neben der URL anklickst, kannst Du die Vergleichsbox hoch und runter verschieben. So kannst Du die Zahlen direkt nebeneinander sehen und vergleichen.

SERPChecker Keyword Kopfhörer

Daten exportieren

Es besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse des SERPCheckers zu exportieren. Dies kannst Du entweder als CSV Datei (Comma Separated Values, also kommagetrennte Werte) oder als Bild.

Wenn Du die Ergebnisse als Bild abspeicherst bekommst Du lediglich einen Screenshot der ersten SERP von Google. Das bedeutet jedoch, dass keine Metriken darauf sichtbar sind. Klicke dafür auf „Save as image“.

Alternativ kannst Du die Ergebnisse als CSV Datei speichern. Dann wirst Du zunächst gefragt, ob Du alle Metriken oder die zuvor ausgewählten angezeigt bekommen möchtest. Außerdem kannst Du zusätzlich die „SERP Features“ oder auch „global SERP metrics“ mit auswählen. Damit ist beispielsweise die Keyword Difficulty gemeint. Diese wird mit einem Wert bemessen zwischen 0 und 100. Sie sagt aus, wie schwer es ist für dieses Keyword zu ranken. Je höher der Wert, desto schwieriger.

Wenn Du Deine Auswahl getroffen hast, kannst Du mit „Download CSV“ die Datei herunterladen und für einen späteren Zeitpunkt abspeichern.

SERPChecker Test Fazit

Der SERPChecker ist eines von fünf Tools aus der Mangools SEO Software. Du kannst Dir damit einen schnellen Überblick verschaffen, wie die SERPs aktuell bei Google aussehen. Das kannst Du natürlich auch direkt in der Suchmaschine machen.

Der einzige Vorteil sind die zusätzlichen Metriken sowie die verschiedenen Länder, die Du auswählen kannst. Durch die Metriken kannst Du die Stärke der Webseiten einschätzen. Dies aber nur sehr grob. Mit der Länderauswahl kannst Du checken, ob Deine Webseite auch in anderen Ländern rankt. Die Chancen hierfür sind aber meist gering.

Alles in Allem bietet das Tool daher alleine kaum einen Mehrwert. Im Gegensatz dazu stehen die anderen Mangools Module, wie zum Beispiel der weitaus nützlichere KWFinder. Der SERPChecker ist eher als Goodie anzusehen, auf keinen Fall aber ein Must-Have.

Link: Mangools SERPChecker

Insgesamt
3
  • Einfachheit
  • Bedienbarkeit
  • Preis/Leistung
  • Nützlichkeit