Responsive Design ist die Praxis der Erstellung von Webseiten, die sich an die Bildschirmgröße des Geräts anpassen, auf dem die Webseite betrachtet wird.
Das Ziel von responsive Design ist es, Webseiten zu erstellen, die die Bildschirmgröße und -ausrichtung des Besuchers erkennen und das Layout entsprechend anpassen. Die Praxis besteht aus einer Mischung aus flexiblen Rastern und Layouts, Bildern und einem intelligenten Einsatz von CSS Media Queries. Wenn der Nutzer von seinem Laptop zum iPad wechselt, sollte sich die Webseite automatisch umstellen, um die Auflösung, die Bildgröße und die Skriptfähigkeiten zu berücksichtigen.
Man muss vielleicht auch die Einstellungen auf den Geräten berücksichtigen, mit anderen Worten, die Webseite sollte die Technologie haben, um automatisch auf die Präferenzen des Nutzers zu reagieren. Dies würde die Notwendigkeit einer anderen Design- und Entwicklungsphase für jedes neue Gadget auf dem Markt eliminieren.
Wenn du diesen Text hier liest, schaust du gerade auf eine responsive Webseite. Wenn du die Größe deines Fensters veränderst oder die Ausrichtung änderst, wenn du die Webseite auf einem Smartphone oder Tablet anschaust, wirst du feststellen, dass sich die Elemente fließend zusammenziehen, ausdehnen und bewegen, je nach Größe des Viewports. Das bedeutet, dass die Webseite responsive ist.
Wenn eine Webseite das Layout nur an einer Handvoll festgelegter Bruchpunkte der Bildschirmgröße ändert – einmal auf dem Handy, einmal auf dem Tablet und einmal auf dem Desktop, zum Beispiel – wird die Webseite als adaptiv und nicht als responsive bezeichnet.
Responsive WordPress Themes
Heutzutage fallen die meisten Webseiten unter letztere Beschreibung. Das gilt auch für die meisten WordPress Themes. Wenn du im WordPress.org Theme-Verzeichnis nach kostenlosen Themes suchst, kannst du über diesen Link die Ergebnisse so filtern, dass nur Themes angezeigt werden, die behaupten, responsive zu sein.