Keywords

Aus der SEO-Perspektive ist ein Keyword (Suchbegriff) ein Wort oder eine Phrase, mit dem Menschen eine Webseite finden könnten, wenn sie es als Suchanfrage in Google verwenden.

Schon in den frühesten Phasen deiner SEO-Kampagne wirst du dir über Keywords bewusst sein. Das sind einzelne Wörter oder Phrasen, die die Suchmaschinen mit deiner Webseite in Verbindung bringen sollen, so dass deine Webseite sichtbar wird, wenn ein Nutzer diese Keywords in die Suche eingibt.

Diese Phrasen sollten zentral für dein Geschäft sein und eine hohe Relevanz für den Service und die Informationen haben, die deine Webseite bietet. Es gibt zwei entscheidende Phasen bei der Verfolgung von Keywords innerhalb einer SEO-Kampagne: Recherche und Optimierung.

Die Auswahl deiner Keywords

Wenn Marketing-Agenturen damit beginnen, die Keywords und Phrasen zu recherchieren, auf die eine Webseite ausgerichtet sein sollte, werden viele Informationen über die Zielgruppe der Webseite aufgedeckt. Solche Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert, da der Fokus einer starken Keyword-Strategie nicht nur darauf liegt, eine hohe Quantität an Traffic auf die Webseite zu bringen, sondern auch eine hohe Qualität.

Die Keyword-Recherche sollte ein fortlaufender Prozess sein, der deinem digitalen Marketing-Team und den Content-Autoren die Möglichkeit gibt, die Webseite an Veränderungen im Suchverhalten und an neue Markttrends anzupassen.

Die zwei wichtigsten Keyword-Kategorien

Jedes Unternehmen sollte ein gutes Verständnis für die grundlegenden Keywords haben, für die es in der Suche erscheinen möchte. Oft sind dies die Namen der Produkte oder Dienstleistungen, die du anbietest, sowie die Branche und Region, in der du tätig bist. Durch die Ausrichtung auf diese Keywords können Unternehmen Nutzer ansprechen, die mit Kaufabsicht suchen. Solche Keywords haben einen transaktionalen Wert, und der Vorteil, Traffic für solche Begriffe anzuziehen, sind hohe Conversions.

Transactional Keywords:

Suchmaschinen schließen aus diesen Suchanfragen, dass der Nutzer ein Produkt oder eine Dienstleistung angezeigt bekommen möchte. Es können breitere Phrasen oder sehr spezifische Anfragen sein, je nachdem wie nah der Nutzer an einem Kauf ist. SEO-Strategen zielen darauf ab, Nutzer in jeder Phase des Kaufzyklus zu erwischen, von der frühen Recherche bis zur präzisen Produktjagd ist entscheidend für die Steigerung der Conversions.

Beispiel: „kaffeevollautomat günstig kaufen

Informational Keywords:

Suchmaschinen schließen aus diesen Suchanfragen, dass der Nutzer eine Ressource aus einer angesehenen, informierten Quelle angezeigt bekommen möchte. Diese Suchanfragen bestehen in der Regel aus mehreren Wörtern und können oft auch eine Frage sein. Es gibt eine Reihe von Search-Analytics-Tools, die SEO-Agenturen nutzen können, um herauszufinden, welche Informationsanfragen und Fragen am häufigsten in der Suche auftauchen und daher in deinem Onsite-Content gezielt berücksichtigt werden sollten.

Beispiel: „wie hoch ist der eiffelturm

Durch die Bereitstellung detaillierter Antworten auf solche Fragen haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marke bekannter zu machen und neue Nutzer auf ihre Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Um erfolgreich auf informative Keywords zu zielen (und damit qualitativ hochwertigen Traffic in Form von potenziellen Kunden aus deiner Zielgruppe anzuziehen), müssen digitale Marketer das Verhalten potenzieller Kunden identifizieren und untersuchen, vor allem diejenigen, die ein Unternehmen oder die von ihm angebotenen Dienstleistungen noch nicht kennen.

Was können wir für Sie tun?

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches und kostenloses Angebot. Damit unsere maßgeschneiderten SEO-Lösungen zum Wachstum auch Ihres Unternehmens beitragen können.