Die Keyworddichte gibt an, wie oft ein bestimmtes Keyword in einem Text vorkommt, ausgedrückt in Prozent. Generell gibt es keine „perfekte“ Keyworddichte, die du anstreben solltest.
Die Keyword-Dichte ist nicht länger ein gültiges Maß für die Relevanz in einem breiten offenen Suchindex. Wenn Leute mit Keywords vollgestopfte Texte verwenden, neigen sie dazu, sich mechanisch zu lesen (und konvertieren daher nicht gut und sind nicht verlinkungswürdig). Außerdem fehlen auf einigen Seiten, die nur mit dem Hauptkeyword im Hinterkopf erstellt wurden, oft semantisch verwandte Wörter und Modifikatoren aus dem verwandten Vokabular (und das führt dazu, dass die Seiten auch schlecht ranken).
Es gibt gab auch keine Regel oder einen optimalen Prozentsatz des Keywords, aber du musst in Betracht ziehen, dass zu wenig für die Suchmaschine nicht klar genug sein könnte, um herauszufinden, worum es auf der Seite geht und zu viel könnte einen unnatürlichen Aspekt haben (Spam).
Wurde in früheren SEO-Tagen der Content noch auf eine bestimmte Keyword Dichte hin optimiert, so zählt bei der modernen Suchmaschinenoptimierung viel mehr der thematische Fokus eines Textes in der Gesamtheit.