Google Sandbox

Die Google Sandbox ist ein Algorithmus, der angeblich seit 2004 existiert, ein Filter, der potentiell neue Webseiten und / oder Links beeinflusst. Neue Inhalte kommen in die Sandbox und müssen sich dort erst eine Zeitlang „beweisen“, z.B. durch Links oder Social Signals, bevor sie in den echten Google Index aufgenommen werden.

Google hat die Existenz der Sandbox nie bestätigt. In der Tat kann eine neue Webseite trotz zahlreicher hochwertiger Inhalte in der Regel in wenigen Monaten keine ausreichende Domain-Autorität erlangen und ist daher nicht in der Lage, für konkurrierende Suchanfragen gut zu ranken. Da Google nicht nur die Qualität von wenigen Inhalten und unbedeutenden ausgehenden Links berücksichtigt, ist das ganz normal. SEO-Erfolge von heute auf morgen sind wirklich unpraktisch. Da ein angemessenes menschliches Engagement erforderlich ist, ist die Entwicklung von Qualitätsinhalten innerhalb von zwei oder drei Monaten für eine Webseite nicht praktikabel

Was können wir für Sie tun?

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches und kostenloses Angebot. Damit unsere maßgeschneiderten SEO-Lösungen zum Wachstum auch Ihres Unternehmens beitragen können.