Ein SEO-Begriff für einen Block von Inhalten, der auf mehr als einer Seite oder Website im Internet vorhanden ist. Er gilt als schlechtes Signal für SEO und kann zu einer Abstrafung durch die Suchmaschinen führen. Für Duplicate Content innerhalb der gleichen Domain, siehe kanonische Tags für eine Lösung.
Obwohl dies technisch gesehen keine Abstrafung ist, könnte es sich dennoch negativ auf deine Webseite auswirken, da Suchende möglicherweise nicht auf deine Webseite stoßen, wenn sie dich nicht in den Suchergebnissen finden können. Denke immer darüber nach, wie du deinen Besuchern einen Mehrwert bieten kannst, anstatt dasselbe Material wie auf anderen Webseiten aufzuwärmen.
Behalte auch im Hinterkopf, dass bestimmte CMS-Plattformen denselben Inhalt auf mehreren Seiten ausliefern (z.B. kann ein Blogpost, der in zwei verschiedenen Kategorien ist – wie „Events“ und „Updates“ – auf drei verschiedenen Wegen zugänglich sein: der ursprüngliche Permalink des Blogposts, die Event-Kategorie (example.com/category/events) und die Update-Kategorie).
Duplicate Content stellt einen Block von Inhalten dar, der innerhalb mehrerer Domains ähnlich oder identisch ist. Obwohl er im Ursprung nicht trügerisch ist, gibt es Fälle, in denen Inhalte mit dem Ziel dupliziert werden, das Suchmaschinenranking zu manipulieren. Das Hauptproblem bei Duplicate Content ist, dass die Suchmaschinen nicht wissen, welche Version das Original ist und gezwungen sind, die Version zu wählen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit das Original ist. Dies führt in der Regel zu Verlusten in Bezug auf Traffic und Ranking für Webseitenbesitzer und zu weniger relevanten Ergebnissen für die Suchmaschinen.
Das Gegenteil von Duplicate Content ist Unique Content.