Das Domain Name System (DNS) ist ein hierarchischer Namensmechanismus, der dazu dient, einen Domainnamen / Hostnamen in eine bestimmte TCP/IP Adresse aufzulösen. Es arbeitet transparent im Hintergrund und konvertiert von Menschen lesbare Webseiten-Namen in computerlesbare, numerische IP-Adressen.
Domainnamen sind die von Menschen lesbaren Adressen von Webseiten, die wir jeden Tag benutzen. Der Domainname von Google ist zum Beispiel google.com. Wenn du Google besuchen willst, musst du einfach google.com in die Adresszeile deines Webbrowsers eingeben.
Allerdings versteht dein Computer nicht, wo „google.com“ ist. Hinter den Kulissen verwenden das Internet und andere Netzwerke numerische IP-Adressen. Eine der IP-Adressen, die von Google.com verwendet wird, ist 172.217.0.142. Wenn du diese Nummer in die Adresszeile deines Webbrowsers eingeben würdest, würdest du auch auf der Webseite von Google landen.
DNS-Server ordnen Domainnamen den zugehörigen IP-Adressen zu. Wenn du einen Domainnamen in deinen Browser eingibst, kontaktiert dein Computer deinen aktuellen DNS-Server und fragt, welche IP-Adresse mit dem Domainnamen verbunden ist. Dein Computer verbindet sich dann mit der IP-Adresse und ruft die richtige Webseite für dich auf.