Creative Commons ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Anzahl der kulturellen Werke in der Public Domain zu erhöhen.
Sie tut dies, indem sie eine Reihe von verschiedenen Lizenzen zur Verfügung stellt, mit denen die Ersteller von Inhalten die Bedingungen angeben können, unter denen der Inhalt zur Verfügung gestellt wird. Die Lizenzen reichen von der kompletten Public Domain, die es jedem erlaubt, den Inhalt für alles zu nutzen, über Lizenzen, die nur eine nicht-kommerzielle Nutzung erlauben, bis hin zu Lizenzen, die eine Nutzung mit Nennung der Originalquelle erlauben.
Creative Commons hat eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, der du folgen kannst, um zu entscheiden, welche Lizenz du für deine Werke verwenden möchtest. WP Glossary, zum Beispiel, ist unter der Creative Commons Attribution 4.0 International, abgekürzt CC BY 4.0, lizenziert. Unter dieser Lizenz darfst du die Inhalte beliebig teilen und verändern, solange du die Quelle der Inhalte entsprechend angibst.
Creative Commons wurde 2001 von dem Rechtsprofessor Lawrence Lessig gegründet.