Blog

Ein Blog ist eine Liste von Beiträgen, die in umgekehrter chronologischer Reihenfolge angeordnet sind, wobei der jüngste Beitrag zuerst und der älteste zuletzt erscheint.

Das ist zumindest die gängigste Definition des Wortes. Da sich das Web-Publishing weiterentwickelt hat und vielfältiger geworden ist, ist es immer schwieriger geworden, genau zu definieren, was ein Blog ist. Viele der Mainstream-Nachrichtenseiten zeigen einen Teil der Inhalte in umgekehrter chronologischer Reihenfolge an, und viele Seiten, die allgemein als Blogs eingestuft werden – Seiten wie Kotaku, TechCrunch und TMZ – haben Bereiche, in denen die Inhalte nicht in umgekehrter chronologischer Reihenfolge präsentiert werden. Es gibt keine klare Linie, wo Blogs enden und Nachrichtenseiten beginnen. Meistens ist es eine „du weißt es, wenn du es siehst“-Sache.

Was das Wort selbst angeht, ist Blog eine Abkürzung des Wortes „Weblog“ – eine Kombination aus dem Wort „Web“ und dem Wort „Log“. Das Wort „Weblog“ wurde ursprünglich von Jorn Barger verwendet, der auf der Website „Robot Wisdom Weblog“ regelmäßig Updates über sein Leben und seine Interessen veröffentlichte. Die verkürzte Version des Wortes, „Blog“, wurde erstmals von Peter Merholz verwendet, der das Wort „Weblog“ scherzhaft in „We blog“ in der Seitenleiste seiner persönlichen Seite aufspaltete. Nicht lange danach gründete der Entwickler und Unternehmer Evan Williams die Blogging-Software Blogger mit, die dazu beitrug, den Begriff weiter zu popularisieren.

WordPress wurde ursprünglich als Verwaltungssystem für Blogs konzipiert. Im Laufe der Jahre wurde es um Funktionen erweitert, die es als CMS ebenso brauchbar machen wie als Blogging-Engine, aber es ist immer noch eine beliebte Wahl für Leute, die einfach nur ab und zu ihre Gedanken irgendwo aufschreiben wollen. Wenn du eine neue WordPress-Installation erstellst, wird standardmäßig das Blog-Archiv auf deiner Startseite angezeigt. Du kannst die Startseite unter Einstellungen → Lesen in eine statische Seite umwandeln und dann eine andere Seite auswählen, die als primäre Archivseite für die Blogbeiträge verwendet wird.

Viele Blogs archivieren und kategorisieren nicht nur Informationen, sondern bieten auch einen Feed an, den man abonnieren kann, und ermöglichen einfache Interaktionen wie das Hinterlassen von Kommentaren zu den Beiträgen.

Blogs können sich zu einer recht autoritativen Seite mit hohem Linkwert entwickeln, weil sie den Leuten einen Grund geben, häufig auf ihre Webseite zurückzukehren, ihre Inhalte zu lesen und zu verlinken, was sie für interessant halten.

Die beliebtesten Blogging-Plattformen sind WordPress und Blogger.

Einige Beispiele für „Micro-Blogging“ sind Tumblr und Twitter, und manche bezeichnen Instagram und Pinterest sogar als „Foto-Blogs“.

Was können wir für Sie tun?

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches und kostenloses Angebot. Damit unsere maßgeschneiderten SEO-Lösungen zum Wachstum auch Ihres Unternehmens beitragen können.