Block Editor

Der Block-Editor, früher bekannt als Gutenberg, ist der Name der neuen Post-Editing-Erfahrung, die in WordPress 5.0 veröffentlicht wurde.

WordPress 5.0 wurde am 6. Dezember 2018 veröffentlicht. Wenn 5.0 installiert wird, ersetzt es den alten Post-Editor, der einen visuellen Modus mit Echtzeit-Vorschau und einen Text-Editor, der den HTML-Code des Post-Inhalts anzeigt, mit dem Block-Editor. Der Block-Editor ist die erste Überarbeitung der WordPress-Beitragsbearbeitung seit der Einführung des Content Management Systems und führt signifikante Änderungen an der Art und Weise ein, wie Beiträge und Seiten in WordPress bearbeitet werden.

Der Block-Editor ist um das Konzept der Blöcke herum aufgebaut. Jedes Element im Inhalt einer Seite oder eines Beitrags ist ein Block – Textabsätze, Bilder, Videos, Blockquotes, Listen, Galerien, Tabellen und so weiter. Blöcke können hinzugefügt, gelöscht oder im Inhalt verschoben werden, und jeder Block hat Einstellungen, die einzigartig für den Blocktyp sind. Im Bildblock kannst du auswählen, welches Bild angezeigt werden soll, wie es ausgerichtet werden soll und die Beschriftung bearbeiten. Im Tabellenblock kannst du Tabellenzeilen und -spalten hinzufügen und löschen. Mit der Zeit werden Blöcke auch in andere Teile der WordPress-Oberfläche Einzug halten und andere Elemente wie Widgets und Menüs ersetzen.

Wenn du einen bestimmten Block wiederverwenden möchtest, kannst du ihn als geteilten Block speichern, wonach du ihn mit einem Klick auf andere Beiträge und Seiten hinzufügen kannst. Du kannst die Bearbeitung auf WordPress.org ausprobieren.

Die Standardblöcke, die im Block-Editor enthalten sind, haben die gleichen Fähigkeiten wie die Formatierungsoptionen, die derzeit in WordPress enthalten sind, zusammen mit einer Reihe von neuen Funktionen, die dem Benutzer mehr Kontrolle über das Endergebnis geben. Die kontextuellen Einstellungen für jeden Block bedeuten, dass der Block-Editor zusätzliche Einstellungen bieten kann, ohne dass sich die Oberfläche unübersichtlich anfühlt.

Der große Unterschied zwischen dem Block-Editor und der alten Editier-Erfahrung in WordPress, zusätzlich zu den allgemeinen Verbesserungen in der Benutzererfahrung, ist, dass der Block-Editor so gebaut ist, dass er flexibel und erweiterbar ist, so dass Themes und Plugins ihre eigenen Blöcke mit benutzerdefinierter Funktionalität und Layout hinzufügen können. Für eine Unternehmensseite könnte ein Theme z.B. einen „Mitarbeiter“-Block einfügen, der für jeden Mitarbeiter, der auf der Seite aufgeführt werden soll, hinzugefügt werden kann. Langfristig verspricht der Wechsel zum Block-Paradigma dynamischere Seiten-Layouts für WordPress-Websites auf der ganzen Linie.

WordPress-Benutzer, die das bestehende Editier-Erlebnis beibehalten wollen, können das Classic Editor Plugin installieren, welches das alte Post-Editing-Erlebnis wiederherstellt. Das Plugin wird bis mindestens 31. Dezember 2020 unterstützt, aber da Blöcke eine große Rolle in der Zukunft von WordPress spielen werden, ist die Installation des Classic Editor Plugins keine langfristige Lösung.

Seit 2004 optimieren wir erfolgreich Webseiten für Unternehmen. Was können wir für Sie tun? Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf!