Die Absprungrate ist eine Engagement-Kennzahl, die analysiert, wie viele Seitenbesucher (oder Sitzungen) eine Webseite verlassen, ohne eine messbare Aktion auszuführen. Die Absprungrate wird berechnet, indem man die Gesamtzahl der Seitenbesuche, die ohne eine einzige Interaktion verlassen wurden, durch die Gesamtzahl der Besucher einer Webseite teilt.
Die Absprungrate wird als Prozentsatz auf Webanalyse-Plattformen wie Google Analytics angezeigt. Eine hohe Absprungrate ist ein Indiz für:
- Schlechte Inhalte
- Schlechtes Benutzererlebnis
- Technische Fehler
- Geschwindigkeitsprobleme
Google Analytics definiert die Absprungrate als den Prozentsatz der Sitzungen, in denen ein Nutzer deine Webseite von der Seite, über die er sie betreten hat, verlassen hat, ohne mit ihr zu interagieren.
Eine hohe Absprungrate deutet nicht nur darauf hin, dass ein Unternehmen eine Reihe von Konversionsmöglichkeiten verloren hat, sondern es gibt auch Hinweise darauf, dass eine hohe Absprungrate der Sichtbarkeit einer Webseite in den Suchmaschinen schaden kann.
Einige Seiten, wie z.B. Kontakt- oder FAQ-Seiten, werden wahrscheinlich eine hohe Absprungrate haben, ohne dass du daran schuld bist. Da Seiten wie diese einen hohen Informationsgehalt haben sollten, ist es wahrscheinlich, dass ein Nutzer die Informationen findet, die er sucht, ohne tiefer in deine Webseite eindringen zu müssen. Einige dieser Suchenden befinden sich vielleicht noch nicht in der Kaufphase und müssen daher noch mehr recherchieren, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden und von wem.
Eine hohe Absprungrate könnte auch bedeuten, dass die Qualität der Seite niedrig ist und nichts Einladendes hat, mit dem man sich beschäftigen kann, oder dass dein Publikum nicht zum Zweck der Seite passt und sich deshalb nicht mit ihr beschäftigt. Du musst sicherstellen, dass die Leute, die von einer Suchmaschine auf deine Webseite kommen, nicht zu den Suchergebnissen zurückspringen, da diese Art von Absprung wahrscheinlich ein Rankingfaktor ist. Die Höhe deiner Absprungrate und ob das eine gute oder schlechte Sache ist, hängt wirklich vom Zweck der Seite ab.
Trotzdem ist es wichtig, dass auf diesen Einstiegsseiten und auch auf den meisten anderen Seiten deiner Webseite deutlich sichtbare Handlungsaufforderungen und/oder Links zu wichtigen Serviceseiten vorhanden sind.