Einst ein Begriff aus dem Verlagswesen, der sich auf die obere Hälfte der Titelseite einer Zeitung bezog, beschreibt „above the fold“ heute den Teil deiner Webseite, der für einen Besucher sichtbar ist, bevor er nach unten scrollt.
Wenn du diesen Bereich deiner Webseite optimierst, ermutigst du die Nutzer dazu, den Inhalt deiner Seite anzusprechen und mit ihm zu interagieren.
Die Geschichten, die oberhalb des Falzes erscheinen, sind diejenigen, von denen die Redakteure glauben, dass sie die Leute dazu verleiten, die Zeitung in die Hand zu nehmen und zu kaufen. (Um es einfach auszudrücken).
Sie haben gut geschriebene, aufmerksamkeitsstarke Schlagzeilen.
Auch auf deiner Webseite ist es ideal, die wichtigsten Inhalte oberhalb des Falzes zu platzieren. Besser noch, stelle sicher, dass dein Call-to-Action „above-the-fold“ sichtbar ist.
In Bezug auf Webseiten wird der Bereich des Inhalts, der für den Nutzer zunächst sichtbar ist, ohne dass er nach unten scrollen muss, als „above-the-fold“ bezeichnet.
Heutzutage, mit Menschen auf Desktops, Laptops, Handys, etc. sind die unterschiedlichen Bildschirmgrößen fast so einzigartig wie die Individuen, die sie benutzen.
Daher sollten wir nicht nur berücksichtigen, welche Inhalte oberhalb des Falzes angezeigt werden, sondern auch, welches Gerät unsere Besucher benutzen.